-
Für Vielfahrer gibt es erstklassige Oberklassemodelle
Luxus-Limousinen für Langstreckenfahrer: Audi A8, BMW GT, Mercedes E-Klasse & Co. – Top-Modelle unter 25.000 Euro im Check....
-
367 PS, Allradantrieb und Mildhybrid-Technik für Dienstwagenfahrer mit Anspruch
Audi A6 Avant 3.0 TFSI Quattro im Test: V6 mit 367 PS, Allrad, Komfort & Hybridtechnik. Ist er der bessere Dienstwagen? Jetzt Fahrbericht lesen!...
-
BMW zeigt auf der Auto China in Shanghai einen spektakulären Ausblick auf die neue Fahrzeugarchitektur – inklusive High-Performance-Show und Zukunftstechnik.
BMW zeigt auf der Auto China 2025 ein technisches Spektakel zur Neuen Klasse – mit Steilwandfahrt, neuem Zentralrechner und 18.000 Nm Drehmoment....
-
Der neue Renn-Polo fordert den Fahrer – ohne Fahrhilfen, mit voller Leistung und fairen Kosten.
Der Polo Cup 2026 bietet 300 PS, FIA-Sicherheit & echtes Fahrgefühl – ohne Fahrhilfen. Jetzt mehr erfahren und in den Motorsport einsteigen!...
-
2025 VW Transporter im Video-Review
Stell dir vor, du betrittst einen Apple Store, und man versucht dir dort ein Samsung-Handy zu verkaufen. Sicherlich kein schlechtes Gerät, aber eben kein iPhone...
-
Neue E-Auto-Architekturen im Check: Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Technik der Hersteller im Überblick
BYD schockt die internationale Konkurrenz nicht nur mit beeindruckenden Wachstumsraten, sondern vor allem mit einer neuen Elektroplattform, die Nachladen fast s...
-
Das neue Elektro-Flaggschiff der Schweden im ersten Test
Mit dem Volvo EX90 schickt der schwedische Automobilhersteller sein neuestes Elektro-Flaggschiff ins Rennen. Der EX90 markiert nicht nur den Beginn einer neuen...
-
Final-Voting des 7. WORLD WHEEL AWARD powered by ESSEN MOTOR SHOW
Der WORLD WHEEL AWARD geht in seine 7. Runde und nun in die heiße Phase! Wer baut die schönste, die beste, die geilste Felge?...
-
2025er Audi Q5 2.0 TDI Quattro im Fahrbericht
Trotz des Booms der Elektromobilität bleibt der Diesel für Vielfahrer eine verlässliche Wahl. Wir haben den Audi Q5 2.0 TDI Quattro mit Mildhybrid-Technologi...
-
Ausprobiert und getestet: Die nächste Evolutionsstufe der H4-LED!
Mit der Philips Ultinon Pro6000 Boost Gen2 revolutioniert Lumileds erneut die LED-Nachrüstung. Diese zweite Generation der H4-LED-Leuchten bringt ein ultrakomp...
-
Neuer VW Tayron im Video-Fahrbericht
Es gibt bei Volkswagen noch ein Leben abseits der nur mäßig beliebten ID-Familie. Wichtiger denn je ist im Portfolio der neue VW Tayron, der den bisherigen...
-
Volkswagen stellt ID.1 vor – Basismodell für 20.000 Euro als Einstieg in die Elektromobilität
Volkswagen erweitert seine Modellpalette und präsentiert mit dem ID. EVERY1 ein bezahlbares Einstiegsmodell für rund 20.000 Euro. Die Serienversion wird ab 20...
-
Audi A6 – der Premium-Kombi mit Verbrenner bleibt sich treu
Audi A6 bleibt Audi A6 – auch als Avant mit Verbrenner. Trotz neuer Modellgeneration hält Audi am bewährten Konzept seines Oberklasse-Kombis fest. Die Erwar...
-
Die preiswerte M3-Alternative?
Wer bei einem gebrauchten und leistungsstarken BMW automatisch an den M3 oder M4 denkt, liegt sicher nicht falsch. Allerdings haben die Bayern mit dem i4...
-
Kann der bei Ford gefertigte Volkswagen Transporter überzeugen?
Nachdem der Transporter 6.1 im vergangenen Jahr ausgelaufen ist, legt Volkswagen in enger Kooperation mit Ford seine siebte Generation des Kernmodells auf. Der...
-
Gefälliger Look, aber keine technische Revolution
Der BMW iX, der als imageträchtiger Elektro-SUV der Bayern bisher polarisierte, insbesondere durch seine ungewöhnliche, aber auffällige Front, erhält nun ei...
-
GAC Aion UT will zeigen was „Volkswagen“ wirklich bedeutet
Volkswagen kämpft weltweit mit schwächelnden Absatzzahlen. Besonders auf dem Heimatmarkt bleibt der ID.3 hinter den Erwartungen zurück – trotz sportlicher...
-
Ratgeber: Auf allen Vieren durch den Winter
Allradfahrzeuge sind nicht nur bei Schnee und Eis die richtige Wahl. In nahezu jedem Fahrzeugsegment wird die Allradtechnik mittlerweile angeboten – und das z...
-
NEU jetzt mit VIDEO: Modern Solid und bewährte Technik im neuen Gewand
Der Skoda Enyaq hat sich seit seiner Markteinführung als eines der erfolgreichsten vollelektrischen Modelle der Volkswagen-Gruppe etabliert. Mit seiner Kombi...
-
Mit anderen Augen
BMW verabschiedet sich von klassischen Instrumenten und präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas das „Panoramic iDrive“ – da...
-
Runterschalten und Weihnachten genießen
Hiermit verabschiedet sich die VAU-MAX.de-Redaktion in die Weihnachtsferien. Auch wir werden in den nächsten Tagen etwas vom Gas gehen,,,...
-
Marktneuheiten 2025 – Der Trend geht weiter
Das Autojahr 2025 hält spannende Neuheiten bereit: darunter BMWs „Neue Klasse“ und den Mercedes CLA. Auch wenn der Trend zu Elektromobilen unaufhaltsam......
-
Trendmarke im VW-Konzern
Während Marken wie Audi, Porsche und Volkswagen derzeit mit Herausforderungen kämpfen, stellt Skoda als tschechische Tochter des VW-Konzerns eine erfreuliche...
-
So fährt der Hyundai R24N – Quer ist mehr!
Auf den ersten Blick erinnert der Hyundai RN24N an ein Fahrzeug aus der Endzeit-Welt von Mad Max. Doch unter der futuristisch-minimalistischen Hülle steckt ein...
-
So fährt das neue Skoda Elektro-Crossover
Der neue Skoda Elroq 85 bringt frischen Wind in die Klasse der Elektro-Crossover und bleibt dabei den Markenkernwerten von Skoda treu: großzügiges Raumangebot...
-
Besser als VW Tiguan und Cupra Terramar?
Mit der neuen Generation des Kodiaq setzt Škoda die Messlatte im SUV-Segment erneut höher. Besonders im Vergleich zu hauseigenen Rivalen wie dem VW Tiguan und...
-
Dynamischer Auftritt und intensive Modellpflege
Das überarbeitete BMW M235 xDrive Gran Coupé setzt neue Akzente im Segment kompakter Sportlimousinen. Mit umfassenden Veränderungen an Karosserie und Technik...
-
Die Ringe leuchten wieder
Der Audi S6 Avant e-tron ist längst überfällig – schließlich gehört ein sportlicher Kombi genauso zu Audi wie der Quattro-Antrieb. Doch wie schlägt sich...
-
Dank Strom auf Wolken sieben
Bentley muss die Zeit überbrücken, bis die ersten Elektromodelle auch für die Briten ein neues Zeitalter einläuten sollen. Das fällt mit den neuen Plug-in-...
-
Der Winter kann kommen: VW Multivan eHybrid 4motion
Die Fans des VW Transporter warten schon lange auf die Kombination aus leistungsstarkem Dieselmotor und einem Allradantrieb, die beim Vorgänger so beliebt war....
-
SEMA Show 2024
Als einer der führenden Offroad-Experten feiert Jimco Racing sein 50-jähriges Bestehen als einer der führenden Hersteller in diesem Sport mit der Einführung...
-
JETZT MIT VIDEO: Sportlicher Tiguan- und Tarraco-Ersatz
Ab 2025 will Cupra mit dem Terramar in den USA auf der Erfolgswelle surfen. Dafür legt man erstmals ein Modell im Format des Tiguan auf, das oberhalb des Forme...
-
Dieser Ford ist ein VW
Ford bringt den legendären Namen Capri zurück – diesmal als modernes, elektrisches Crossover-Modell. Der Ford Capri Electric ist ein technischer VW ID-Zwilling...
-
Neue VW-Marke für den amerikanischen Markt
Volkswagen will in den Vereinigten Staaten zu einer begehrten Offroadmarke werden. Da das unter dem VW-Signet nicht funktioniert, wurde eine Retromarke „Scout...
-
Saubermann-Image mit 782 PS
Zugegeben, in der Liga der großen Luxuslimousinen strahlt der Panamera an sich nur in der zweiten Reihe. Doch geht es um Fahrdynamik und Sportlichkeit, kennt d...
-
Gentleman-Sportler dank E-Unterstützung
Auf den ersten Blick ist die Leistungssteigerung des neuen Audi S5 Avant mit 270 kW/367 PS überschaubar. Doch dank der Elektrifizierung via zwei Mildhybrid-Mod...
-
Nachfolger des Tiguan Allspace vorgestellt
Mit dem Tayron schließt Volkswagen eine Modelllücke zwischen dem Tiguan und dem Touareg, die bislang eigentlich gar nicht richtig vorhanden war. Da diese „L...
-
HVO macht Polo froh und Ingenieure ebenso
Was Fräulein Smilla in “Fräulein Smillas Sinn für Schnee“ der winterliche Niederschlag, ist dem Ingenieur W. Krause aus Rheurdt-Schaephuysen der Dieselmotor....
-
Brüder im Geiste – Videofahrbericht online
Polestar bringt mit den neuen 3er und 4er Modell nahezu gleichzeitig zwei neue Modell in den Handeln, die sich nicht nur optisch, sondern auch technisch voneina...
-
Golf bleibt Volkssport
Auch wenn sich Volkswagen in den letzten Jahren fast ausschließlich auf die ID-Familie und deren Vermarktung konzentriert hat, gehört der Golf keineswegs zum...
-
Wird mit dem GTX alles besser?
Der Golf GTI ist und bleibt rollende Legende im Hause Volkswagen. Davon kann der vollelektrische VW ID.3 nur träumen. Mit der neuen GTX-Version soll sich das...
-
Gemacht für die Langstrecke
Mit dem ID. 7 GTX will Volkswagen das blasse Image der elektrischen ID-Familie endlich vergessen machen. Die elektrische Mittelklasse-Limousine soll gerade jene...
-
Jubi-Porsche zum 50ste Geburtstag des Turbo
„Sorgen Sie dafür, dass ich ein Exemplar bekomme!“ Schon kurz nachdem das karierte Tuch vom Jubiläums Porsche 911 Turbo gezogen war, gingen die ersten E-M...
-
Alternative zum Golf Variant
Hyundai bessert beim I30 nach. Der Golf-Gegner hat jetzt mehr Assistenzsysteme und ein digitales Instrumenten-Display serienmäßig. Dennoch fallen einige Motor...
-
Jetzt mit VIDEO: Neuer 2025er Cupra Formentor im ersten Test
Cupra verbessert den Formentor zum Modelljahr 2024, der bekommt ein Facelift, stärkere Motoren und neue Technik. Wir waren im Top-Modell VZ mit dem 333 PS TSI...
-
Erste Bilder und Infos zum neuen Bulli als Caravelle, Kastenwagen und PanAmericana
Bühne frei für den neuen VW-Transporter. Lange mussten wir auf die ersten Bilder des Serienmodells warten. Nun veröffentlicht Volkswagen erste Bilder des neu...
-
Der wird nicht jedem gefallen
Nach dem Q6 e-tron folgt zum Jahreswechsel mit dem A6 e-tron das nächste E-Modell der Ingolstädter auf der neuen PPE-Plattform. Dank des geringen CW-Wertes...
-
Hohe Nachfrage, wenig Angebot – Die Jagd geht los
Die Zukunft des Automobil wird wohl elektrisch – das haben echte Autofans verstanden. Wer sich noch einen puren Sportwagen ohne jegliche elektrische Unterstü...
-
Der neue Porsche 911 Carrera GTS T-Hybrid (2024) im Fahrbericht
Porsche tut das Undenkbare und elektrifiziert den 911er, um den neu konstruierten Motor fit für die Abgasnorm Euro 7 zu machen. Der Carrera GTS t-Hybrid liefer...
-
BMW i5 xDrive M60 (2024) im Praxistest
Wie überzeugend schlägt sich der elektrische BMW i5 in der Praxis und insbesondere auf der Langstrecke? Eine echte Alternative zu einem drehmomentstarken Powe...
-
Der neue VW Golf 8 1,5 TSI (2024) im Fahrbericht
Der unangefochtene Liebling der deutschen Autofahrer trug jahrzehntelang den Namen VW Golf. Doch Elektrotrends und Detailschwächen rüttelten am Legendenstatus...
-
Unterwegs im neuen VW ID. Buzz GTX mit 340 PS + Video-Fahrbericht
Volkswagen krempelt das Angebot des ID. Buzz um. Neue Motoren, neue Batterie und neues Infotainment sollen den „Buzz“ zum echten Bulli machen. Wir waren im...
-
Undercover – Elektrischer „Karoq“ Video-Check
Skoda legt mit dem Eloq das elektrische Gegenstück zum Karoq auf. Der darf auch nach dem Marktstart des Elroq Anfang 2025 weiterhin im Programm bleiben. Denn s...