BMW iX3 & i3: So revolutioniert BMW mit der Neuen Klasse Technik und Design

Der große Wurf: BMW läutet mit dem iX3 die „Neue Klasse“ ein

BMW iX3 & i3: So revolutioniert BMW mit der Neuen Klasse Technik und Design: Der große Wurf: BMW läutet mit dem iX3 die „Neue Klasse“ ein
Erstellt am 19. Mai 2025

BMW läutet mit dem iX3 den Startschuss für seine neue Fahrzeuggeneration ein – die „Neue Klasse“. Ab Herbst 2025 beginnt die Serienfertigung im neuen Werk im ungarischen Debrecen. Rund um die IAA Mobility in München wird der iX3 als erstes Modell einer neuen Ära präsentiert – mit klaren Anleihen an die Studien Vision Neue Klasse X und i Vision Dee.
„BMW ist die Neue Klasse – und die Neue Klasse ist BMW“, betont Vorstandschef Oliver Zipse auf der Hauptversammlung.

Das Projekt steht für nichts Geringeres als die Neuaufstellung der gesamten Marke: Neue Plattform, neue Produktion, neue Designsprache, neue Wertschöpfung. Jedes künftige Modell soll davon profitieren – auch über das Elektroangebot hinaus. Die neue Architektur ist modular und wirtschaftlich effizient durch hohe Teilegleichheit und Skaleneffekte.
Der neue BMW iX3 markiert den Auftakt zu insgesamt sechs Modellen, die bis Ende 2027 auf den Markt kommen – darunter die Limousine BMW i3 (Marktstart: Sommer 2026) sowie erstmals ein vollelektrischer Kombi namens i3 Touring (Ende 2026).

Die Prototypenproduktion in Debrecen läuft bereits, die Serienfertigung beginnt im vierten Quartal 2025. Als Blaupause für viele Abläufe diente das chinesische Werk Lydia (Start 2022), das vollständig virtuell geplant wurde. „Unsere ergonomische Montagelinie lief auf Anhieb problemlos an“, berichtet Werksleiter Hans-Peter Kemser.
Technisch bietet die neue Klasse BMWs neueste Generation elektrischer Antriebe mit bis zu 500 PS (i3M sogar über 600 PS) und optionalem Allradantrieb.

Die Fahrzeuge sind mit einem 800-Volt-System ausgestattet und laden künftig mit bis zu 300 kW – dank neu entwickelter, runder Lithium-Ionen-Zellen. So sind in nur zehn Minuten bis zu 300 Kilometer Reichweite möglich. Gleichzeitig verbessert sich der Luftwiderstandsbeiwert um rund 20 Prozent.
Im Innenraum setzt BMW auf Nachhaltigkeit und Hightech: Recyclingmaterialien, hinterleuchtete Textilelemente und ein völlig neues Anzeige- und Bedienkonzept.

Highlight ist das sogenannte „Panoramic iDrive“, ein über die gesamte Windschutzscheibenbreite laufendes Display, das Fahr- und Infotainmentinformationen für alle Insassen bereitstellt. Es ersetzt klassische Instrumente, ergänzt durch ein neues Head-Up-Display. Die Erwartungen an den iX3 und die weiteren Modelle der Neuen Klasse könnten kaum höher sein – BMW zielt auf nichts weniger als die Technologieführerschaft im Premiumsegment.

Mehr zum Thema:

Mit anderen Augen Neues BMW Bediensystem „Panoramic iDrive“ BMW verabschiedet sich von klassischen Instrumenten und präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas das „Panoramic iDrive“ – da Power-SUV mit Tiefgang Der BMW X3 M50 mit H&R Tieferlegungsfedern (Modell G45) Der Front des neues X3 M50 mangelt es wirklich nicht an Überholprestige. Untermauert von Fahrleistungen eines Sportwagens gilt dennoch: Alltagstauglich, gelän Neue E-Auto-Architekturen im Check: Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Technik der Hersteller im Überblick Elektroplattformen im Vergleich: So gut sind BYD, BMW, Mercedes & Co. BYD schockt die internationale Konkurrenz nicht nur mit beeindruckenden Wachstumsraten, sondern vor allem mit einer neuen Elektroplattform, die Nachladen fast s „Weniger ist mehr“ Leergeräumter BMW M3 als Tracktool unterwegs Manchmal kann es sinnvoll sein, Verzicht zu üben. Verzicht auf Süßigkeiten, Fast Food oder andere ernährungstypische Gewohnheiten, die sich der Mensch im La Die preiswerte M3-Alternative? BMW i4 M50 im Video-Fahrbericht Wer bei einem gebrauchten und leistungsstarken BMW automatisch an den M3 oder M4 denkt, liegt sicher nicht falsch. Allerdings haben die Bayern mit dem i4 Mission possible Der BMW iX mit H&R Tieferlegungsfedern Mit dem elektrischen Pendant zum BMW X5 folgen die Entwickler der reduzierten Formensprache prestigeträchtiger SUVs mit mächtigem Quadermaß. Wenn schon SUV,

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community