Audi A6 bleibt Audi A6 – auch als Avant mit Verbrenner. Trotz neuer Modellgeneration hält Audi am bewährten Konzept seines Oberklasse-Kombis fest. Die Erwartungen sind hoch: Kann der neue Audi A6 Avant dem BMW 5er Touring als direkte Konkurrenz gefährlich werden? Für Audi kommt das neue Modell zur richtigen Zeit, denn die Marke braucht wieder ein echtes Erfolgsmodell. Interessanterweise hätte der A6 Avant als Verbrenner eigentlich die Bezeichnung A7 tragen sollen – doch Ingolstadt bleibt bei der vertrauten Nomenklatur.
Design: Evolution statt Revolution
Optisch bleibt der neue A6 Avant dem klassischen Audi-Design treu. Markante Linien, eine elegante Dachlinie und hochwertige Details prägen das Erscheinungsbild. Während der Audi Q6 e-tron mit seinen „traurigen“ LED-Augen polarisierte, verzichtet der neue A6 Avant darauf. Seine Lichtsignatur setzt stattdessen auf ein eigenständiges, modernes Design.
Ein besonderes Merkmal ist das neue LED-Rückleuchten-Design. Die Bremselemente sind weiter nach unten gewachsen, was besonders bei dunklen Lackierungen für einen auffälligen Look sorgt. Bei helleren Farben muss man sich erst an das neue Konzept gewöhnen. Insgesamt wirkt der A6 Avant stimmig und sportlich – genau das, was sich viele Kunden in dieser Klasse wünschen.
Innenraum: Hochwertige Materialien und modernes Cockpit
Im 4,99 Meter langen Kombi erwartet die Insassen ein großzügiger, hochwertiger Innenraum. Bis zu fünf Personen finden hier bequem Platz. Das Cockpit orientiert sich stark an den neuesten Audi-Modellen wie dem Audi Q5 oder Q6, sodass die meisten Bedienelemente vertraut wirken.
Besonders interessant: Der Beifahrer kann auf Wunsch ein eigenes 10,9-Zoll-Display nutzen – eine Funktion, die bisher vor allem aus größeren Modellen bekannt war. Der Fahrer hingegen muss sich an eine überfrachtete Bedieninsel in der Tür gewöhnen, über die zahlreiche Funktionen gesteuert werden.
Bei den Materialien setzt Audi auf Vielfalt: Neben echtem und künstlichem Leder gibt es auch Stoffvarianten sowie das umweltfreundliche Dinamica, das zu einem großen Teil aus Recyclingmaterialien besteht. Wer sich für das Holzdekor „Apfel braun natur“ entscheidet, führt nicht mehr fruchttragende Bäume einer neuen Nutzung zu – eine nachhaltige Note im Premiumsegment.
Kofferraum: Flexibel, aber nicht mehr Klassenbestwert
Ein Kombi zeichnet sich nicht zuletzt durch seinen praktischen Laderaum aus. Hinter der elektrisch öffnenden Heckklappe bietet der Audi A6 Avant ein Kofferraumvolumen von 503 Litern, das sich durch Umklappen der 40:20:40 geteilten Rückbank auf bis zu 1.534 Liter erweitern lässt.
59 Bilder Fotostrecke | Das ist der neue Audi A6 Avant (2025): Audi A6 – der Premium-Kombi mit Verbrenner bleibt sich treu Das ist nicht der größte Wert in dieser Fahrzeugklasse – einige Vorgängermodelle boten mehr –, doch für den Alltag ist das Volumen mehr als ausreichend. Die leicht abfallende Dachlinie trägt maßgeblich zur eleganten Optik bei, schränkt aber die maximale Ladehöhe etwas ein.
Motoren: Vierzylinder und V6 mit Mildhybrid-Technologie
Zum Marktstart im März 2025 wird der Audi A6 Avant mit drei Motorisierungen angeboten:
-
2.0 TDI (204 PS, 400 Nm) – optional mit Quattro-Allradantrieb
-
2.0 TFSI (204 PS, 320 Nm)
-
3.0 TFSI V6 (367 PS, 550 Nm) – serienmäßig mit Quattro-Antrieb
Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Motorisierung zwischen 238 km/h und 250 km/h. Besonders der Sechszylinder überzeugt mit starken Fahrleistungen und ist dabei serienmäßig mit Quattro-Allradantrieb gekoppelt.
Ein Highlight ist das 48-Volt-Mildhybridsystem, das beim Diesel und beim V6-Benziner verbaut ist. Es umfasst eine 1,7 kWh große Lithium-Ionen-Batterie und einen Riemenstartergenerator, der das Fahrzeug mit zusätzlichen 18 kW (24 PS) und 230 Nm unterstützt. Dadurch kann der A6 Avant nicht nur effizienter fahren, sondern auch kurze Strecken rein elektrisch zurücklegen – ein klarer Vorteil im Stadtverkehr und beim Spritsparen.
Fahrwerk: Komfortabel oder sportlich – der Kunde entscheidet
Audi bietet für den 2025er A6 Avant verschiedene Fahrwerksvarianten an:
-
Serienfahrwerk für eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Dynamik
-
Sportfahrwerk für eine straffere Abstimmung
-
Luftfederung für maximalen Komfort, besonders auf Langstrecken
-
Allradlenkung als Option für mehr Agilität in Kurven und bessere Manövrierbarkeit in der Stadt
Damit lässt sich der neue Audi A6 Avant perfekt an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen – egal, ob sie sportliche Fahrleistungen oder höchsten Reisekomfort bevorzugen.
Preise und Marktstart
Der Audi A6 Avant (2025) startet in Deutschland bei 58.000 Euro. Je nach gewählter Ausstattung und Motorisierung kann der Preis jedoch deutlich steigen. Die ersten Auslieferungen sind für Ende Mai 2025 geplant.
Fazit: Klassischer Kombi mit modernem Touch
Der neue Audi A6 Avant bleibt sich treu: Er verbindet elegantes Design, hochwertige Materialien und moderne Technik mit der bewährten Verbrenner-Technologie. Dank Mildhybrid-Systemen und optionaler Allradlenkung ist er sowohl effizient als auch dynamisch unterwegs.
Doch reicht das aus, um sich gegen den BMW 5er Touring und die Konkurrenz von Mercedes-Benz durchzusetzen? Das wird sich ab März zeigen, wenn die ersten Modelle auf die Straße kommen.
Mehr zum Thema AUDI
VIDEO-Fahrbericht - wir werden dich vermissen
Letzte Fahrt im Audi R8 V10 Spyder
Retro mit Nachdruck
1975er Audi 80 – Ein Klassiker mit Turbo-Herz
Der Macan lässt grüßen
Audi Q5 mit H&R Tieferlegungsfedern (Typ FY ab 2018)
Es geht auch ohne Stromschlag
Neuer Audi A5 als 150 PS 4-Zylinder Limousine im Fahrbericht
Der wilde 80er
Dieser Turbo-Audi ist wirklich ein „Big Toy for the Big Boy“
Anders als der Porsche
925 PS des Audi e-tron GT RS Performance im Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar