BMW zeigt auf der Auto China in Shanghai einen spektakulären Ausblick auf die neue Fahrzeugarchitektur – inklusive High-Performance-Show und Zukunftstechnik.

Neue Klasse 2025: Technik-Feuerwerk auf der Auto China 2025

BMW zeigt auf der Auto China in Shanghai einen spektakulären Ausblick auf die neue Fahrzeugarchitektur – inklusive High-Performance-Show und Zukunftstechnik.: Neue Klasse 2025: Technik-Feuerwerk auf der Auto China 2025
Erstellt am 22. April 2025

Wer auf der Auto China 2025 ein serienreifes Modell der neuen BMW-Generation erwartete, wurde enttäuscht – der neue BMW iX3 feiert erst im Herbst in München Weltpremiere. Dennoch ließ BMW seine Fans nicht mit leeren Händen zurück: Stattdessen präsentierten die Münchner eine beeindruckende Technikshow, die einen spektakulären Ausblick auf die kommende „Neue Klasse“ bot.

Zwar war in Shanghai kein neues Serienmodell zu sehen, doch schon vor Beginn der wichtigsten Automesse des Jahres gewährte BMW einen Blick in die nahe Zukunft: Besonders im Fokus standen Design, Antrieb, Effizienz und vor allem – die Fahrdynamik.

Ein eigens entwickelter Erprobungsträger demonstrierte die neue Plattform auf eindrucksvolle Weise. Auf Rennstrecken sorgte das Konzeptfahrzeug bereits für Staunen, in Shanghai stahl es mit einem ebenso dynamischen wie ungewöhnlichen Auftritt allen die Show: Die Fahrt an der Steilwand entlang war ein klares Statement für Performance – obwohl Fahrdynamik auf dem chinesischen Markt bislang eher eine Nebenrolle spielt.

Den Höhepunkt setzte BMW bei der eigenen Markennacht kurz vor Messestart. Hier feierte der stärkste jemals gebaute BMW-Prototyp seine Premiere: Mit satten 18.000 Nm Drehmoment, aktiver Aerodynamik, einem Abtrieb von 1,2 Tonnen und Querbeschleunigungen von bis zu 3g erreichte der Erprobungsträger beinahe Formel-1-Niveau.

Herzstück des Technikwunders ist der neue Zentralrechner „Heart of Joy“. Für BMW ein echtes Highlight, denn erstmals ist das elektronische Steuerzentrum für die Bereiche Antrieb, Bremsen, Rekuperation und Lenkung vereint zuständig.

„Heute Abend präsentierte BMW den stärksten Prototyp, den wir je gebaut haben“, erklärte BMW-Vertriebsvorstand Jochen Goller begeistert. „Mit dem neuen Superhirn „Heart of Joy“ verwandeln wir elektrische Leistung in puren, kontrollierten Fahrspaß.“

Das modulare System rechnet in Sekundenbruchteilen, reagiert sofort auf Fahrsituationen und bringt so neue Maßstäbe in Agilität und Stabilität – bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung: Dank optimierter Rekuperation können nun bis zu 98 % aller Bremsvorgänge zur Energierückgewinnung genutzt werden – ein Plus von 25 % gegenüber heutigen Architekturen.

Ab Ende 2025 beginnt die Serienproduktion der neuen Klasse im Werk Debrecen in Ungarn – den Anfang macht der vollelektrische BMW iX3. Mit an Bord in jedem Modell: das Technikherz „Heart of Joy“. Stefan Grundhoff; press-inform

Mehr zum Thema:

Starker Auftritt, mehr Dynamik Der 1er BMW mit H&R Gewindefahrwerk (Typ F1H / F40) Der 1er, das kompakteste Mitglied der Familie, ist gleichzeitig auch der günstigste Einstieg in die noble BMW-Welt. Und wie es sich für einen BMW gehört, gib Die preiswerte M3-Alternative? BMW i4 M50 im Video-Fahrbericht Wer bei einem gebrauchten und leistungsstarken BMW automatisch an den M3 oder M4 denkt, liegt sicher nicht falsch. Allerdings haben die Bayern mit dem i4 „Weniger ist mehr“ Leergeräumter BMW M3 als Tracktool unterwegs Manchmal kann es sinnvoll sein, Verzicht zu üben. Verzicht auf Süßigkeiten, Fast Food oder andere ernährungstypische Gewohnheiten, die sich der Mensch im La Gefälliger Look, aber keine technische Revolution Facelift für den BMW iX im Modelljahr 2026 Der BMW iX, der als imageträchtiger Elektro-SUV der Bayern bisher polarisierte, insbesondere durch seine ungewöhnliche, aber auffällige Front, erhält nun ei Mission possible Der BMW iX mit H&R Tieferlegungsfedern Mit dem elektrischen Pendant zum BMW X5 folgen die Entwickler der reduzierten Formensprache prestigeträchtiger SUVs mit mächtigem Quadermaß. Wenn schon SUV, Der BMW-Powerkombi ist zurück Premiere: Neuer 2025er BMW M5 Touring PHEV BMW legt seine Powerlimousine M5 nach längerer Pause auch wieder als Touringversion neu auf. Die Weltpremiere gibt es etwas überraschend auf der Monterey Car

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community