Dieser Ford ist ein VW

Neuer Ford Capri Electric im ersten Fahrbericht: Elektrisches Comeback eines Klassikers

Dieser Ford ist ein VW: Neuer Ford Capri Electric im ersten Fahrbericht: Elektrisches Comeback eines Klassikers
Erstellt am 30. Oktober 2024

Ford bringt den legendären Namen Capri zurück – diesmal als modernes, elektrisches Crossover-Modell. Der Ford Capri Electric ist ein technischer Zwilling des VW ID.4, jedoch gezielt für designorientierte Ford-E-Auto-Fans entwickelt. Das Modell vereint Retro-Flair mit zukunftsweisender Elektromobilität, die Potenzial für eine neue Käuferschicht birgt.

Capri-Revival für die Elektro-Ära

Für viele Europäer weckt der Name Capri nostalgische Erinnerungen an das sportliche Coupé der 70er und 80er Jahre. Ford nutzt die Bezeichnung strategisch, wie schon beim Mustang Mach-E, Explorer und Bronco, um dem elektrischen Crossover eine markante Identität zu geben und ein starkes Markenerlebnis zu schaffen. Der in Köln produzierte Ford Capri ist dabei 16,6 Zentimeter länger als sein Verwandter, der Explorer, und bietet dadurch sowohl mehr Innenraum als auch eine optimierte Aerodynamik für eine größere Reichweite.

Reichweite und Ladeleistung: Der Ford Capri im Detail

Je nach Batteriekonfiguration bietet der Ford Capri Electric eine Reichweite von bis zu 627 Kilometern und eine Ladegeschwindigkeit zwischen 135 und 185 kW, was besonders bei kurzen Ladevorgängen vorteilhaft ist. Eine Einstiegsvariante mit 125 kW / 170 PS und einer 52-kWh-Batterie wird im Sommer 2024 erwartet und soll die Preisschwelle auf 48.378 Euro senken.

Innenraum und Komfort: Ford Capri punktet mit großem Display

Der Innenraum des Ford Capri ähnelt dem des Explorer und bietet ein großzügiges Platzangebot. Highlight ist das zentrale 14,6-Zoll-Display, das den Look des Modells prägt. Viele Flächen bestehen jedoch aus Hartplastik, was den Qualitätseindruck etwas schmälert. Die Sitzplätze aus Kunstleder sind jedoch komfortabel, und die Rücksitze lassen sich 1/3 zu 2/3 umklappen, was die Nutzbarkeit des 572-Liter-Kofferraums erweitert.

Fahrkomfort und Dynamik des elektrischen Ford Capri

Mit einer Länge von 4,63 Metern ist der Ford Capri etwas straffer abgestimmt als der Explorer und zielt damit auf sportliche Fahrer ab, die ein dynamisches Handling bevorzugen. Trotz des Verzichts auf adaptive Dämpfer zeigt sich der Capri als komfortabler Alltagsbegleiter mit 20-Zoll-Rädern. Ford hat bewusst auf elektronische Dämpfer und Schaltwippen für die Rekuperation verzichtet, um den Fokus auf ein puristisches Fahrerlebnis zu setzen.

Leistung und Effizienz: Sportliche Werte und Reichweite im Alltag

20 Bilder Fotostrecke | Dieser Ford ist ein VW: Neuer Ford Capri Electric im ersten Fahrbericht (2024) #01 #02 Dank des tiefen Schwerpunkts und der schnellen Gasannahme beschleunigt der Ford Capri in nur 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Der Realverbrauch pendelte sich bei der Testfahrt auf rund 15 kWh ein, was eine alltagstaugliche Reichweite von über 520 Kilometern bedeutet.

Fazit: Ford Capri Electric - Ein Crossover mit Kultcharakter

Der neue Ford Capri bietet eine gelungene Mischung aus Retro-Charme und moderner Elektromobilität. Mit seiner beachtlichen Reichweite, dem großzügigen Innenraum und sportlichem Fahrverhalten spricht der Capri designbewusste und technologieaffine Kunden an, die ein nachhaltiges, aber auch emotionales Fahrerlebnis suchen. Joaquim Oliveira; press-inform

Technische Daten: Ford Capri Electric (2024)

Motor: Elektro, hinten
Leistung: 210 kW / 286 PS
Max. Drehmoment: 585 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h: 6,4 Sekunden
Antrieb: Heck
Batteriepaket:82 kWh (77 kWh nutzbar)
Normverbrauch: 13,3 – 14,0 kWh / 100 km
Reichweite: 598 – 627 km
Preis: 55.543 Euro

Mehr zum Thema:

Neuer Konkurrent für den VW T7 Neuauflage: Der Ford Tourneo Custom 2024 Der neue Ford-Personentransporter basiert auf einer umfassend neu entwickelten Plattform. Sie vereint eine beispielhafte Vielseitigkeit mit ausgeprägten Komfor Neuer VW Transporter / e-Caravelle für 2025 vorgestellt Gemeinsame Sache – Der Ford-VW-Transporter ist da Einen ersten Vorgeschmack auf den neuen VW Transporter gab es bereits in diesem Frühjahr, doch offiziell enthüllt wurde der neue T7 erst jetzt. Er ist vielfä Ford vor Volkswagen Ford Transit Connect auf Caddy-Basis als PHEV bestellbar Während sich die Kunden bei Volkswagen Nutzfahrzeuge noch immer gedulden müssen, können sich Käufer des baugleichen Ford Transit Connect schon mit dem PHEV Happy Birthday! Ford feiert weltweit 60 Jahre Mustang und bringt neue Modellversionen nach Europa Fans auf der ganzen Welt feiern den 60. Geburtstag des Ford Mustang. Der ikonische Sportwagen trat am 17. April 1964 auf der Weltausstellung in New York erstmal Niemals den Focus verlieren Knallig-blauer Ford Focus RS mit Extra-Flügel und 410 PS Mit dem Focus RS hat der Automobilhersteller Ford einen wahren „Zungenschnalzer“ in seiner Fahrzeugpalette. Zwischenzeitlich sogar mit Fünfzylinder-Turbomo Mit Brembo-Bremse und Gewindefahrwerk rundstreckentauglich Neuer Ford Focus ST „Edition“ für Straße und Rennstrecke Maximaler Fahrspaß im alltäglichen Straßenverkehr wie auf abgesperrten Rundstrecken: Mit dem Ford Focus ST Edition geht der vielseitigste Kompaktsportler in Weniger ist mehr H&R Sportfedern für die Ford Mustang MACH-E 2WD-Modelle Wer nicht unbedingt ins Gelände muss, findet im Ford Mustang Mach-E mit 2WD - Antrieb durchaus eine Alternative zum preislich höher gelegenen Allrad-Pony-Car. Für alle, die hoch hinauswollen H&R Höherlegungsfedern für den Ford Ranger Raptor (Typ 2AB) Der aktuelle Ford Ranger Raptor ist ein Hingucker, keine Frage. Doch mit dem jetzt verfügbaren Höherlegungsfedern haben die H&R Ingenieure ganze Arbeit...

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community