Radikale Vorschläge aus dem EU-Verkehrsausschuss

Kommt ein neuer Führerschein-Wahnsinn?

Radikale Vorschläge aus dem EU-Verkehrsausschuss: Kommt ein neuer Führerschein-Wahnsinn?
Erstellt am 21. September 2023

Extra-Führerschein für SUVs? Regelmäßige Prüfungen für Senioren? Fahranfänger nur noch bei Tageslicht und mit maximal Tempo 90? Das alles – und noch viel mehr - sind Vorschläge, die auf EU-Ebene gerade diskutiert werden! Eingebracht hat die Vorschläge die grüne Chefin des Verkehrssausschusses, die als parlamentarische Berichterstatterin für das Führerschein-Thema viel Einfluss hat.

Wohlgemerkt, zu diesem Zeitpunkt sind es nur Vorschläge, die Karima Delli aus Frankreich in den Ausschuss eingebracht hat. Von dort kommt nun die Forderung einer drastischen Verschärfung der Regeln. Gegenwind kam direkt aus den FDP- und CDU-Fraktionen. Beschlossen ist also noch lange nichts, aber was erstmal auf dem Tisch liegt, wird natürlich heiß diskutiert.

Die Vorschläge im Einzelnen:

Fahranfänger dürfen maximal Tempo 90 fahren. Das hätte zur Folge, dass Anfänger sich auf der Autobahn in die Reihe der LKW einsortieren müssten, die ja bekanntlich bei 89 km/h abgeregelt sind. Überholen wäre legal nicht mehr möglich. Nach Ende der Probefrist wäre zudem eine erneute Prüfung nötig.

Nachtfahrverbot für Anfänger: Zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens dürften Fahranfänger nicht mehr am Autoverkehr teilnehmen. Ziel: Unfallzahlen durch „Diskounfälle“ senken.

Ebenfalls vor allem Fahranfänger würde die Beschränkung des Führerscheins der Klasse B auf 1.800 kg treffen, der zudem auf 110 km/h Höchstgeschwindigkeit beschränkt wäre, auch bei älteren Inhabern. Wer schwerere Autos fahren möchte, müsste den zusätzlichen Schein B+ machen, aber dafür mindestens 21 Jahre alt sein. Ziel ist es, den Fahranfängern den Zugang zu den „bösen“ SUV zu verstellen. Die meisten „guten“ Elektrofahrzeuge wären damit allerdings ebenfalls raus…

Eine weitere Forderung richtet sich an Personen am anderen Ende des Lebenszyklusses. Senioren sollen bereits ab dem Alter von 60 Jahren starke Einschränkungen erdulden. Ab diesem Alter soll der Führerschein alle sieben Jahre erneuert werden müssen, nachdem der Antragsteller seine Fahrtüchtigkeit in aufwendigen Tests nachgewiesen hat. Ab dem 70. Lebensjahr muss man alle 5 Jahre zur Prüfung und ab dem 80. Geburtstag alle 2 Jahre zum Führerschein-TÜV.

Die grüne Fraktion versucht mit diesen radikalen Vorschlägen weiterhin, das Autofahren in Europa so unbequem und abstoßend wie möglich zu machen. Auch wenn einzelne weitere Vorschläge in diesem Papier sicherlich als sinnvoll zu erachten sind, ist die Intention des Ganzen glasklar: Das Auto soll weg. Bleibt zu hoffen, dass diese radikalen Vorschläge genug Gegenwind erzeugen. Die ersten Gegenstimmen haben sich bereits gemeldet. „Absurd“, „realitätsfern“ und „abenteuerlich“ waren noch die milden Attribute, die vor allem FDP- und CDU-Politiker auf EU-Ebene äußerten. Bleibt aus Autofahrersicht zu hoffen, dass diese Vorschläge abgeschmettert werden, denn wenn die EU dies erstmal beschließt, sind die Mitgliedsstaaten verpflichtet, dies auch umzusetzen.

2 Kommentare

  • boogie_de

    Boogie_de

    Der Test für Senioren, zumindest was Sehkraft, Hörvermögen und Reaktion angeht wäre durchaus sinnvoll. Ich kenne einige ältere Leute, die nicht mehr Autofahren sollten, weil sie eigentlich eine Gefahr darstellen, sieht man ja an deren Autos, die reichlich Kampfspuren tragen. Wenn's nicht mehr geht, dann muss man das halt einsehen. Bei uns auf dem Land ist das aber ein Problem mangels vorhandener Busverbindungen, mit Glück zwei Busse am Vormittag, zwei am Mittag und zwei am Abend, dann ist das aber schon eine sehr gut bediente Linie. Meistens ist aber nur eine Fahrt verfügbar, das heißt schnell mal einkaufen fahren ist einfach nicht möglich. Dann bleibt das Problem der Einkäufe: sagen wir mal, eine ältere Frau fährt einmal in der Woche mit ihrem Auto zum Einkaufen und dann muss sie mit dem Bus fahren !! Wie soll das gehen ?? Stellt man sich dann vor, die Bushaltestelle ist einen Kilometer von ihrem Haus entfernt, was bei uns auf dem Land durchaus keine Seltenheit darstellt. Dann vielleicht noch nur eine Sandstraße und einen steilen Berg hoch, mit einem 30kg schweren Trolly, wo die Wocheneinkäufe drin sind ?? Ist einfach nicht machbar !! Darum klammert man sich an seine Unabhängigkeit mittels Führerscheins so lange wie möglich. Die Leute, die solche Vorschläge machen, sollten einfach mal eine Woche so leben, wie die Leute, die es dann treffen wird, ich bin mir ziemlich sicher, dass die ihre Beschlüsse besser überlegen würden.
  • michel676

    Michel676

    Hallo, hat die gute Frau aus Frankreich sich den Kopf böse gestoßen? Was sollen diese Vorschläge? Ich hoffe, das Sie sich auch an das hält, was Sie vorschlägt!! Das junge Leute grad am Wochenende sehr gefährdet sind, in Sachen Unfälle, ist leider kein Geheimnis. Das war früher schon so, und wird es leider auch bleiben. -ich habe selber zwei Kinder- Aber wie Mademoiselle, sollen junge Leute Erfahrungen sammeln, für Nacht und Dunkelheit? Auch wenn auch ihrer Sicht das Auto ein Werk des Teufels ist!! Ich hoffe, das diese Partei der Grünen auch wirklich zu 100% ALLES ohne Auto macht! auch deren Urlaube schön Umweltbewusst!! Und Bitteschön an alle Ökos, Grüne u.ä. Menschen: warum fahrt ihr fast alle uralte Autos? Alte Bullis, alte Krankenwagen, alte PKWs, etc.? Gruß Michael

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community