Gentleman-Sportler dank E-Unterstützung

Erste Fahrt im neuen Audi S5 Avant (2025)

Gentleman-Sportler dank E-Unterstützung: Erste Fahrt im neuen Audi S5 Avant (2025)
Erstellt am 23. Oktober 2024

Auf den ersten Blick ist die Leistungssteigerung des neuen Audi S5 Avant mit 270 kW/367 PS überschaubar. Doch dank der Elektrifizierung via zwei Mildhybrid-Modulen verbraucht der Power-Kombi jetzt weniger und hat einen besseren Antritt.

Audi ändert mit der neuen Modellgeneration mal wieder die Typenbezeichnungen. Ab sofort tragen die Elektroautos gerade Ziffern im Modellnamen, die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ungerade. So gesehen ist der neue Audi A5 eigentlich der alte A4, soll sich jetzt aber oberhalb des ehemaligen Brot- und Butter-Autos platzieren. Also dort, wo früher der A6 sein Revier hatte. Sozusagen aus zwei mach eins.

Außerdem wollen die Ingolstädter wieder in den Angriffsmodus schalten. Zu lange verlor man sich im Schatten des Konkurrenten aus München. Deswegen sollen die neuen Audi optisch wieder selbstbewusster auftreten, und da zeigt vor allem das vorläufige Top-Modell S5 Avant Flagge. Wir sind nur gespannt, wie dann der RS5 Avant aussehen wird. Hoffentlich übertreiben es die Audianer dann nicht mit dem extrovertierten Aussehen.

Aber das werden wir wissen, sobald der M5-Touring-Gegner auf den Markt kommt. Jetzt kümmern wir uns um diesen Power-Kombi. Und der steht mit seinem 3,0-Liter-V6-TFSI-Motor mit 270 kW/367 PS und einem maximalen Drehmoment von 550 Newtonmetern auch nicht so schlecht im Futter. Im Vergleich zum aktuellen S-Benziner der A5-Baureihe sind das 10 kW/13 PS mehr. Keine Leistungsexplosion, aber immerhin.

Wichtiger Blick auf die Audi Motoren-Technik

Der Audi S5 Avant basiert nicht mehr auf dem modularen Längsbaukasten (MLB evo), sondern auf der nagelneuen Premium-Plattform Combustion (PPC). Bei allem Hype um die Elektromobilität gibt es also weiterhin eine moderne Architektur für Verbrennungsmotoren. Ganz ohne Stromschlag geht es natürlich nicht. Auch beim Dreiliter-Sechszylinder kommt ebenso wie bei den anderen Motoren Audis neue 48-Volt-Mildhybridisierung (mhev plus) zum Einsatz.

Bei dieser Elektrifizierung wird der Riemenstarter-Generator (RSG) um einen Triebstrang-Generator (TSG) ergänzt, der auf der Getriebeausgangswelle angebracht ist und der bis zu 18 kW/24 PS und 230 Newtonmeter elektrische Leistung in den Antrieb schiebt. Ebenso wichtig ist die maximale Rekuperation mit einer Leistung von 25 kW. Wenn nötig auch bis zum Stillstand. Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h wird der TSG abgekoppelt. Damit dieses komplexe System funktioniert, ist eine Batterie nötig, die die Energie schnell aufnehmen und wieder abgeben kann.

18 Bilder Fotostrecke | Gentleman-Sportler dank E-Unterstützung: Erste Fahrt im neuen Audi S5 Avant (2025) #01 #02

Die 48V-Lithum-Eisenphosphat-Akkus haben eine Kapazität von 1,8 kWh. So ist auch ein ganz kleines bisschen reines E-Fahren möglich. Neben der besseren Fahrbarkeit reduziert das E-Modul den Verbrauch um bis zu 0,74 l/100 km bei den Benzinern. Beim neuen S5 Avant sollen es so laut Audi nur 7,6 Liter pro 100 Kilometer sein. Noch entscheidender allerdings ist, wie der S5 fährt. Schließlich stellt sich niemand einen solchen Sport-Kombi mit 367 PS für mindestens 80.150 Euro in die Garage, um konstant den Normverbrauch zu erzielen. Hin und wieder darf es auch das Spaßfahren sein. Genau das bereitet der S5 Freude. Und das unkompliziert und ohne großen Aufwand.

Ein Gentleman-Sportler eben, der flott unterwegs ist, aber niemals schwitzt und auch den Piloten nicht zum Transpirieren bringt. Man muss also kein Vollblut-Lenkradkünstler sein, um mit dem 1.965 Kilogramm schweren Avant flott unterwegs sein zu können. Das liegt auch an der Lenkung, die deutlich auskunftsfreudiger ist als in früheren Fahrzeugen mit den vier Ringen auf dem Kühlergrill. Dank des Sportfahrwerks, bei dem die Karosserie 20 Millimeter über den Asphalt fliegt, dem serienmäßigen Sportdifferenzial in Kombination mit Torque Vectoring per Bremseingriffen, das aufgrund der Brake-by-Wire-Technik schneller reagiert als bei konventionellen Systemen, hat der 4.83 Meter lange Sportkombi beste Voraussetzungen, schnell um die Ecken zu wieseln.

Verbesserungen am Fahrwerk wie zum Beispiel die optimierten Querlenkerlager und ein erhöhter Sturz an der Vorderachse fördern die Leichtfüßigkeit des Vorderwagens beim Einlenken zusätzlich. Generell bleibt der S5 Avant in Kurven neutral und gut beherrschbar. Nur wenn man es übertreibt, stoßen sowohl der traktionsfördernde Allradantrieb als auch die Fahrwerkskunst der Ingenieure an ihre Grenzen und der S5 Avant drängt in Richtung Straßenrand. Aber selbst das kommt nicht völlig überraschend und überrumpelt den Fahrer.

 

Im Innenraum findet man die neue Audi-Wohnwelt mit gekrümmten Bildschirmen vor. Der Fahrer blickt auf ein 11,9-Zoll-Cockpit mit virtuellen Instrumenten und Anzeigen, während ein 14,5-Zoll großer Touchscreen die Kommandozentrale des Infotainments bildet. Ergänzt wird das Ganze durch ein Head-up-Display, das um 85 Prozent größer ist als bisher. Auch die fliegenden Navigationspfeile sind besser auszumachen. Interessant ist der Sprachassistent, der über eine Lenkradtaste oder „Hey Audi“ aktiviert wird. Wenn das autoeigene Programm an seine Wissensgrenzen gelangt, holt es vom Fahrer unbemerkt ChatGPT ins Boot. Alles schön und gut, aber die Kernkompetenz des Audi S5 Avant bleibt die Agilität. Wolfgang Gomoll; press-inform

 

Datenblatt 2025er Audi S5 Avant

Typ: Mittelklasse-Kombi

Motor: V6-Motor

Hubraum (cm3): 2.994

Leistung in PS (kW) bei U/min-1: 367 (270) bei 5.500 bis 6.300

Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1: 550 bei 1.700 bis 4.000

Höchstgeschwindigkeit (km/h): 250

Beschleunigung 0-100 km/h (sek.): 4,5

Getriebe: 7-stufige S tronic

Antrieb: Allrad

Treibstoffsorte: Benzin

Tank (L): 56

Verbrauch EU-Drittelmix (l/100 km): 7,6

CO2-Ausstoß (g/km): 182

Gewicht, Herstellerangabe (kg): 1.965

max. Zuladung (kg): 555

Abmessungen (L/B/H): 4.835 / 1.860 / 1.476 (L/B/H)

max. Ladevolumen (L): 448 bis 1.396

Preis (Euro): 80.150

Basismodell: 45.200

Abgasnorm: Euro 6e

Effizienzklasse: F

Mehr zum Thema:

VIDEO-Fahrbericht - wir werden dich vermissen Letzte Fahrt im Audi R8 V10 Spyder Die goldene Zeit des Verbrennungsmotors neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Alles auf Elektromobilität setzen lautet das Motto der meisten Automo Neue Dienstwagen für den FC Bayern München Diese Audi fahren die Bayern-Fussball-Profis ab sofort Die Profis des FC Bayern München haben neue Dienstwagen, diese nahmen die Fußballer gestern auf Audi Piazza in Ingolstadt entgegen. Die Zündschlüssel für d Der wilde 80er Dieser Turbo-Audi ist wirklich ein „Big Toy for the Big Boy“ Es macht vieles einfacher, wenn man ein Projekt nicht straßentauglich bauen muss. Frei von TÜV und Straßenverkehrsordnung lässt es sich frei schrauben, was ABT-Tuning für´s Facelift Neuer Audi Q8 und SQ8 von ABT Sportsline Als einer der ersten Fahrzeugveredler stellt ABT Sportsline ein umfangreiches Produktprogramm für das Facelift des Audi Q8 und SQ8 vor. Ein besonderes Augenmer Totgesagte leben länger Alles neu: Der 2025er Audi Q5 und SQ5 ist da Nach dem A5 bringt Audi mit dem SUV Q5 das nächste Modell auf der neuen Premium Plattform Combustion (PPC) auf den Markt. Mit der neuen Technik geht auch ein m Individuell einstellbar Audi RS3 mit H&R Gewindefedern (Typ GY ab 2021) Das mögliche Verbesserungspotential eines Audi RS3? Überschaubar! Leistung satt, Sound zum Niederknien, Optik markant! Doch beim Fahrwerk hat H&R Neues Top-Modell mit 640 PS Mehr Power und Facelift für den Audi RS Q8 Audi vervollständigt das Modellprogramm des Audi Q8. Der neuen RS Q8 ist nun in zwei Leistungsstufen verfügbar. Das Basismodell bringt es auf 600 PS, das Top History Channel Das Audi-Einhorn der Rallye Geschichte als S1 Replika mit 500 PS History Channel: Das Audi-Einhorn der Rallye Geschichte als S1 Replika mit 500 PS 25 Jahre Audi RS 4 Sondermodell zum Geburtstag - Audi RS 4 Avant „edition 25 years“ Mit dem Audi Avant RS2 und Audi S6 plus etabliert Audi in den 90er Jahren die Idee des Sportkombi. Das erste RS-Modell der quattro GmbH aber ist der RS4 Avant d Viel mehr als nur „Fahrwerk, Folie, Fertig“ Audi TT mit erfrischender Mint-Optik und 380 PS unter der Haube Durch Corona zum Nichtstun gezwungen und durch eine Runde „Forza“ mit seinem Sohn auf der XBOX inspiriert, reifte in Gökhan Bahadir die Idee, ein sportlich Marathonläufer mit kleinem Durst Audi A5 Coupé 40 TDI im Video-Fahrbericht Vor einigen Jahre gefeiert, heute geschmäht – der Diesel hat es nicht mehr leicht, dabei ist der Selbstzünder gerade bei Vielfahrern nach wie vor die erste Wahl Sportkurs für die Kleinen Audi A1 Sportback 40 TSFi mit H&R Gewindefedern Premium im Kompaktformat gibt es ja kaum noch! Da greift man dann aus der Not heraus auf ein Gebrauchtmodell das trotz ein paar Jahren auf dem Buckel immer noch

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community