-
Reicht der VW T7 als Plug-In-Hybrid?
Mit dem neuen VW T7 Multivan wechselt Volkswagen mit dem Bulli auf die MQB-Plattform. Wir haben den Test gemacht, ob der Umstieg auf PKW-Plattform gelingt....
-
Warum ist der so teuer?
Volkswagen R baut sein Angebot aus und legt mit dem Arteon R ein weiteres Top-Modell auf, das leistungstechnisch weniger überrascht, wohl aber beim Preis. Dabe...
-
Facelift des Elektro-Renners von Porsche vorgestellt
Porsche verpasst dem Taycan eine Modellpflege und legt den Hebel genau da an, wo es am meisten hapert, bei der Reichweite. Der Zuffenhausener Stromer ist schlau...
-
Weltpremiere Lamborghini Countach LPI 800-4
Nirgends könnte Lamborghini seinen neuen Traumsportler besser präsentieren als bei The Quail, der exklusivsten Autoschau der Welt in Pebble Beach. Vor den Aug...
-
Neben China wird Spanien zur tragenden Säule
VW treibt die Transformation zur Elektromobilität konsequent weiter voran und intensiviert bei der Produktion von Batteriezellen die Partnerschaft...
-
Audi Skysphere Concept in Pebble Beach
Während sich die meisten europäischen Autohersteller auf der Monterey Autoweek in diesem Jahr überraschend zurückhalten...
-
Der neue VW ID.5 GTX schon gefahren
Volkswagen stülpt dem ID.4 einen neuen Coupé-Hut über und nennt das Ganze dann ID.5. Wir sind den neuen VW-Star bereits im Prototypen-Status in der GTX-Versi...
-
Wie viel Sport steckt drin?
Hyundai weitet seine sportliche N-Familie nach oben aus. Neuester Kurvenräuber der umtriebigen Koreaner ist der 280 PS starke Kona N. Dem fehlt eigentlich nur...
-
Schwerste Wüstenrallye der Welt im Elektroauto
Audi lüftet das Tuch von seinem Geheimprojekt. Bereits in einem halben Jahr wollen die Ingolstädter mit dem gewaltigen RS Q E-Tron durch die Wüste fahren und...
-
Video-Fahrbericht - Hola, hola Arona
Seat verpasst seinem Kompaktmodellen Arona und Ibiza ein Facelift. Das fällt allerdings eher dezent aus und beschränkt sich weitgehend auf optische Retuschen....
-
Autodesigner Teil 4 - Luc Donckerwolke
Der Belgier Luc Donckerwolke hat nicht nur als Designer die ganze Welt gesehen, sondern ist auch im peruanischen Lima geboren. Seine beiden wichtigsten Statione...
-
Schärfster Golf-Konkurrent fährt vor
Opel schickt den neuen Astra ins Rennen. Mit ihm will Opel ein neues Kapitel aufschlagen und verlorenen Boden gutmachen. Und auch der Astra bekommt das Vizor-...
-
Cupra-VIDEO-Fahrbericht - Vom e-Hybrid zum VZ 300
Ist er der schönere Golf? Mit der aktuellen Generation des Leon hat Seat vieles richtig und zum Teil auch besser als die Wolfsburger gemacht. Besonders schick.....
-
Meister der drei Linien
Walter de Silva prägte über mehrere Jahre das Design des VW-Konzerns. Er verlieh den technisch guten Fahrzeugen eine schnörkellose mediterrane Leichtigkeit,...
-
Kleine, feine Änderungen am 2021er GTI
Nach dem Polo bekommt nun auch die GTI-Variante sein Facelift und ein zartes Leistungsupdate verpasst. Die Details zum neuen VW Polo GTI (2021) präsentieren wir...
-
Spuren im unberührten Schnee
Peter Schreyer gilt heute als einer der besten Automobildesigner der Welt. Nach seiner Tätigkeit bei Audi und Volkswagen verhalf er Kia und Hyundai zu einem...
-
Lohnt sich das neue „E-Performance“-Modell?
Mit dem GTI hat Volkswagen eine echte Perle im Programm. Seit über 45 Jahre lässt der kompakte Sport-Golf die Herzen der Fans höher schlagen und sorgt für......
-
Skoda Enyaq iV Sportline 80x im ersten Fahrbericht
Mit dem Skoda Enyaq iV Sportline 80x bringt die tschechische VW-Tochter die erste Allradversion des Elektro-Crossovers auf den Markt. Anders als der Audi Q4...
-
Erste Fahrt im neuen Opel Astra 2022
Anfang 2022 kommt der neue Astra auf den Markt. Wer einen Peugeot-Klon erwartet, wird enttäuscht. Zumindest versprechen das die Opel-Techniker. Bei den ersten...
-
Vom Prototypen zum rollenden Labor
Dieser Bugatti Chiron hatte kein leichtes Leben. In allen Klimazonen der Erde vom Polarkreis bis in die Wüste war der Versuchsträger bis heute auf Tour und hat...
-
VIDEO-Fahrbericht: Im Schatten des T-Roc
Kein anderes Fahrzeugsegment ist derart umkämpft wie das der SUV. Ganz egal ob in der Oberklasse oder im Kompaktsegment, am SUV kommt kein Hersteller mehr vorb...
-
Audi Q4 E-tron – Skoda Enyaq – VW ID.4 – Wo sind die Unterschiede?
Die ersten Schritte sind gemacht und der Erfolg stellt sich langsam ein. Drei Jahre lang hat der Volkswagen Konzern getrommelt, um seinen modularen e-Baukasten...
-
POV-Video: Im VW ID.3 über die Nordschleife
Der VW ID.3 gewinnt sicher eine stetig wachsende Zahl an Fans. Und die wollen immer mehr wissen, was er wirklich kann und stromern dazu auch über die Nordschlei...
-
Der neue VW Polo (2021)
Volkswagen renoviert den Polo der sechsten Generation. Mit dem Facelift für die AW-Modellreihe rückt der Polo wieder deutlich näher an den aktuellen VW Golf 8...
-
MIt der Generation 992 über die Nordschleife
17,5 Sekunden, in Worten siebzehnkommafünf Sekunden, nimmt der neue Porsche 911 GT3 seinem Vorgänger der Generation 991 auf der Nordschleife ab...
-
2021 VW Arteon R Shooting Brake im ersten Test
Volkswagen führt mit dem Arteon Shooting Brake auch die überfällig R-Sportversion ein. Damit kratzt der Edelbruder des Passat endgültig und offiziell an der...
-
Videofahrbericht: Skoda ENYAQ iV 80 im ersten Test + RS Infos
Das erste E-Modell auf MEB-Plattform der Marke Skoda ist da, der neue ENYAQ iV. Wir sind das noch aktuelle Topmodell als Enyaq 80 iV gefahren. Zudem gibt es im...
-
3. World Wheel Award 2021 powered by ESSEN MOTOR SHOW
Der World Wheel Award geht in die 3. Runde. Wer baut die schönste, die beste, die geilste Felge?...
-
REST-Taste VW Climatronic – Geniale Funktion mit Mehrwert
Mancher hat sie, mancher nicht. Und so einige Fahrer fragen sich, was es eigentlich mit der REST-Taste auf dem Bedienfeld der Climatronic auf sich hat.......
-
Roadtrip im Porsche Taycan von München nach Zagreb
Die Elektroautos stehen langsam aber sicher vor dem Durchbruch. Doch wie schlägt sich ein Porsche Taycan bei einem kurzen Roadtrip von München ins rund 600 km....
-
2021er Kia Stinger 3.3 T-GDI AWD im Fahrbericht
Kia legt erneut Hand an den Stinger und verbessert sowohl das Infotainment als auch die Assistenzsysteme. Bei der Fahrdynamik bleibt alles beim Alten....
-
Video-Fahrbericht: VW T 6.1 Multivan Family – Was taugt der Basis-Bulli
Ein neuer Multivan für unter 38.000 € und damit zum Preis eines Sharan? Das war lange Zeit undenkbar. Erst mit dem Modell Family geht ein bezahlbarer Multivan....
-
Der neue Skoda Octavia Scout 2.0 TDI 4x4 im Fahrbericht
Der Skoda Octavia Scout fristet ein Nischendasein im Schatten des Octavia Combi...
-
Erster Fahrbericht zum neuen 2021er BMW M3 / M4
Nachdem BMW seine M GmbH lange Jahre an der kurzen Leine hielt, durfte das bayrische Sportgeschwader beim neuen M3 / M4 wieder einmal in die vollen gehen......
-
Der neue Ford Mustang Mach E im Fahrbericht
Ein Elektro-Crossover, der "Mustang" heißt? Das hat bereits im Vorfeld für viele Diskussionen nicht nur unter den Fans amerikanischer Muscle Cars gesorgt. Wir...
-
Erste Ausfahrt im neuen Audi Q4 e-tron
Der Audi Q4 e-tron ist technisch der Ableger vom VW ID.4 und Skoda Enyaq. Um sich von der Verwandtschaft abzusetzen, spielt der Ingolstädter betont die Premium...
-
Frauen im Motorsport
Die Formel 1 gilt unangefochten als Königsklasse des Motorsports. Auf der Beliebtheitsskala rangieren die schnellen Reifen in Deutschland nur knapp hinter Kön...
-
Ein echtes Volks-SUV? Damit überzeugt der Kia Sorento
Kia legt den Sorento komplett neu auf. In seiner vierten Generation schickt sich das große SUV an, in das Premium-Segment vorzustoßen. Ob das gelungen ist......
-
Audi RS e-tron GT im Fahrbericht
Mit dem e-tron GT tritt Audi endlich in den Reigen der Tesla-Fighter ein. Der technische Zwillingsbruder des Porsche Taycan überzeugt durch Komfort, kombiniert...
-
Erste Fahrt im neuen Porsche Taycan Cross Turismo Turbo S
Der Porsche Taycan bekommt im Frühsommer einen Bruder. Der leicht rustikale Cross Turismo dürfte dabei speziell in Europa ein echter Verkaufsschlager werden.K...
-
Super CUPRA – Der Formentor mit dem 5-Zylinder ist da
Cupra, sportlicher Ableger von Seat, setzt seiner noch jungen Marke zum dritten Geburtstag die sportliche Krone auf. Ab sofort ist der Cupra Formentor 2.5-TSI...
-
2021er Skoda Enyaq iV auch als Sportline
Skoda legt auch für seinen vollelektrisches E-SUV, den Enyaq, die Ausstattungslinie SPORTLINE auf. Mit schwarzen Akzenten und größeren Felgen soll der Enyaq...
-
2021er Audi e-Tron GT - Weltpremiere des Serienmodells
Endlich ist das Tuch vom neuen Audi e-tron GT gefallen und gibt den Blick aufs Serienmodell frei. Der technische Bruder des Porsche Taycan unterscheidet sich......
-
Der vollelektrische Hoffnungsträger
Opel will sich neu erfinden und unter dem Dach des frisch kreierten Stellantis Konzerns zur modernen deutschen Elektromarke werden. Das wohl wichtigste Auto...
-
VW e-up! Die ersten 6 Monate des Dauertests
Der Winter ist da und in diesem Jahr mit ordentlich Schnee und Eis. Wir sind dennoch weiterhin vollelektrisch unterwegs, und werfen einen Blick zurück zu werfen...
-
Der Aufholjäger
Er kommt spät – sehr spät. Erst mit der Modellpflege der aktuellen Q5-Generation bringt Audi seine SUV-Coupévariante mit dem Namensannex Sportback zum Kunden...
-
Große Batterie auch fürs Einstiegsmodell
Porsche komplettiert in diesem Frühjahr seine Taycan-Familie. Nach den stärkeren Versionen Taycan 4S, Turbo und Turbo S legen die Schwaben nunmehr die Basis......
-
Unterwegs im Prototyp des BMW i4
Auch wenn der BMW iX Ende des Jahres die Ära einer neuen Generation von Elektroautos bei BMW einläuten soll. Im Herzen Münchner soll ab 2022 der i4 stehen. W...
-
2021er Porsche Panamera 4S im Fahrbericht
Bei kaum einem anderen Modell der Luxusklasse sind Plug-In-Hybriden derart beliebt wie beim Porsche Panamera. Auf vielen Märkten entscheiden sich mehr als 60 P...
-
VIDEO - Quadratisch, praktisch und bezahlbar?
Der SUV-Trend macht auch den Hochdach-Kombis seit Jahren das Leben schwer. Jetzt will VWN mit dem neuen Caddy 5 dem Segment frische Dynamik verleihen....
-
Tipp: Turboladerschaden erfordert auch den Austausch des Ladeluftkühlers
So mancher Fahrer eines G-Lader-Motors kann davon sicherlich ein Klagelied singen. Doch auch die Fahrer aktueller Turbomotoren sollten den Ratschlag zu Herzen n...
-
Neue OECD-Studie sorgt für Aufregung
Lange Zeit dominierte die Feinstaubproblematik unsere Nachrichten. Speziell die Corona-Krise verdrängte das Thema in die dritte Reihe. Nun könnte das Problem...
-
Erste Fahrt im neuen Audi Q3 Plug-in-Hybrid (2021)
Audi legt seinen erfolgreichen Q3 und das Zwillingscoupé Q3 Sportback nunmehr auch als Plug-In-Hybridversionen auf. Doch ein typisches Audi-Merkmal fehlt dem N...