▼ Ad by Refinery89

Für Vielfahrer gibt es erstklassige Oberklassemodelle

Luxus zum kleinen Preis: Die besten Langstrecken-Limousinen unter 25.000 Euro

Für Vielfahrer gibt es erstklassige Oberklassemodelle: Luxus zum kleinen Preis: Die besten Langstrecken-Limousinen unter 25.000 Euro
Erstellt am 5. Mai 2025

Kleinwagen und Kompaktmodelle sind praktisch, SUVs wahre Allzweckwaffen – doch wer regelmäßig viele Kilometer abspult, sollte sich eine Limousine gönnen. Für unter 25.000 Euro sind erstaunlich luxuriöse Modelle erhältlich, die mit umfangreicher Ausstattung und hohem Fahrkomfort selbst lange Strecken wie Kurztrips erscheinen lassen.

Neu kosten Luxuslimousinen von Audi, BMW, Volvo, Jaguar oder Mercedes oft 80.000 Euro und mehr. Doch der rapide Wertverlust sorgt dafür, dass sie nach wenigen Jahren bereits für weniger als die Hälfte zu haben sind – und das ohne spürbare Einbußen beim Nutzwert. Wer etwas Geduld mitbringt, findet Fahrzeuge mit kraftvollem Antrieb und Komplettausstattung für unter 25.000 Euro. Aber Vorsicht: Bei den Unterhaltskosten langen die edlen Kilometerfresser kräftig zu. Und wer viel fährt, ist mit einem Diesel meist besser beraten – mindestens Euro-5 sollte es aus Umweltgründen aber schon sein.

Audi A8: Understatement auf höchstem Niveau

Der Audi A8 zählt zu den besten europäischen Luxuslimousinen der letzten zwei Jahrzehnte. Optisch zurückhaltend, technisch wegweisend – und gebraucht deutlich günstiger als BMW 7er oder Mercedes S-Klasse. Die Auswahl reicht von Plug-in-Hybriden bis zum sportlichen S8.

Empfehlenswert für Vielfahrer: der Audi A8 3.0 TDI Quattro mit 250 PS, Allradantrieb, Automatik und Vollausstattung – oft für 20.000 bis 25.000 Euro erhältlich. Alternativ bietet der 3.0 TFSI mit bis zu 310 PS mehr Fahrspaß, verbraucht aber etwas mehr. Die frontgetriebenen Basismodelle und die frühen Hybridversionen mit Vierzylindern sind hingegen weniger zu empfehlen.

BMW 5er GT / 6er Gran Turismo: Familienkomfort auf Oberklasse-Niveau

Wer viel Platz braucht, aber kein SUV will, findet im BMW 6er Gran Turismo eine spannende Alternative. Als Nachfolger des wenig erfolgreichen 5er GT vereint er die Technik von 5er und 7er – inklusive Luftfederung, elektrischer Fondsitze und großem Kofferraum mit variabler Heckklappe.

Besonders beliebt: der 640i xDrive GT mit Allrad und 326 PS. Als Modelljahr 2017 mit rund 100.000 km ist er oft schon für unter 25.000 Euro zu haben – ein echtes Luxus-Schnäppchen für Familien.

Mercedes E-Klasse (W212): Oberklasse für Anspruchsvolle

Die Mercedes E-Klasse der Generation W212 bringt Oberklasse-Gefühl in die Business-Klasse. Schon die Vierzylinder-Diesel E 220 / E 250 sind für Vielfahrer geeignet, doch wer echten Reisekomfort sucht, setzt auf den E 350 d oder E 350 Bluetec mit 258 PS und souveränem Sechszylinder-Diesel.

Selbst topausgestattete Modelle mit Allradantrieb oder als Kombi (S 212) sind oft für unter 20.000 Euro erhältlich – ein hervorragendes Angebot für Vielfahrer mit gehobenem Anspruch.

VW Phaeton: Volks-Luxus der Extraklasse

Mehr Auto fürs Geld geht kaum: Der VW Phaeton war einst das Prestigeprojekt von Ferdinand Piëch und teilt sich viel Technik mit dem Audi A8 oder Bentley Continental. Der 3.0 TDI 4Motion bietet Luxusausstattung vom Feinsten – etwa Luftfahrwerk, klimatisierte Ledersitze und Standheizung.

Gut gepflegte Exemplare aus 2012/2013 mit unter 150.000 km gibt es bereits ab 15.000 Euro. Achtzylinder-Benziner sind seltener und weniger gefragt – dafür besonders souverän. Aber Achtung: Elektronik und Luftfederung können bei Reparaturen kostspielig werden.

Volvo S80: Skandinavischer Geheimtipp

Der Volvo S80 ist die unauffällige Alternative in der Oberklasse – stilvoll, komfortabel, langlebig. Besonders empfehlenswert: der D5-Diesel mit 205 PS, Fünfzylinder-Sound und skandinavischer Coolness. In der Topausstattung „Summum“ bietet er viel Luxus zum kleinen Preis.

Gepflegte Modelle mit unter 120.000 km aus 2012 oder später sind bereits für 12.000 bis 20.000 Euro erhältlich. Benzinversionen gibt es teils schon ab 10.000 Euro. Besonderheit: die optionalen V8-Modelle mit Yamaha-Motor und Allradantrieb – heute Raritäten.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community