Gernot Gutmann aus dem österreichischen Theresienfeld umschreibt die Kaufumstände seines Porsche 911 mit wenigen, präzisen Worten: „Gesehen und sofort verliebt“. Als Medizintechniker ist der Tuning-Fan aus der Alpenrepublik Präzision gewohnt. Nicht lange um den heißen Brei herumschrauben – „zuschlagen und umbauen“ lautete die Devise im Sommer 2020.
Porsche 911 präzise auf den Punkt gebracht
Als „präzise“ lässt sich ebenfalls die Wahl der Tieferlegungsmethode formulieren. Angelehnt an das erwähnte Wort finden sich an den Porsche-Achsen Dämpfer und Luftbälge der Marke „Prazis“, die den luftgekühlten Flitzer um satte 110 Millimeter auf den Boden der Tatsachen legen.
Der luftgekühlte Sechszylinder-Boxermotor mit seinen 3,6 Litern Hubraum bringt es dank Abstimmung durch Cartronic auf rund 300 PS. Das Triebwerk markiert einen denkwürdigen Meilenstein in der Porsche-Ära, war es doch der letzte seiner Baureihe mit Luftkühlung. Das Nachfolgemodell kam mit Wasserkühlung daher.
Ein RS-Bodykit macht den Porsche-Body fit
32 Bilder Fotostrecke | Die letzte Luft als Liebe auf den ersten Blick: Luftgekühlter Porsche 911er mit Luftfahrwerk Ein Umbau auf das originale Porsche RS Clubsport Bodykit verleiht dem 993-Modell ein gehöriges Maß an optischer Brutalität. Die in „Polarsilber“ lackierten Anbauteile verschmelzen zu einem Karosseriepaket der Extraklasse und saugen die unverschämt fotogenen BBS LM Räder in 19 Zoll förmlich samt ihrer schlanken Speichen auf.
BBS-Felgen und Airride sorgen für fetten Auftritt
Zum Zeitpunkt der Fotos präsentierte sich Gernots Porsche noch mit dem originalen Innenraum. Es folgte ein Umbau auf Sitze vom GT3 mit kleinem Lenkrad und großem CAE-Shifter. Derart veredelt macht dieser Porsche nicht nur im Fotostudio eine gute Figur, sondern auch auf den Autobahnen dieser Welt.
Technische Daten:
Fahrzeugtyp: Porsche 911/993
Baujahr: 1994
Motor: luftgekühlter Sechszylinder-Boxermotor, 3,6-Liter „Flat Six“, ca. 300 PS
Auspuff: Cargraphic Klappenauspuffanlage
Getriebe: 6-Gang, Sinterkupplung, Umbau auf Einmassenschwungrad
Räder: BBS LM Felgen, an der Vorderachse in 8,5x19 Zoll, an der Hinterachse in 10x19 Zoll
Reifen: Hankook, an der Vorderachse in 215/35 R19, an der Hinterachse in 245/30 R19
Fahrwerk: Prazis Luftfahrwerk, Airlift 3H-Steuerung, ca. 110 Millimeter Tieferlegung
Karosserie: originales Porsche RS Clubsport Paket, Scheinwerfer lackiert, rote Rückleuchten (EU-Version), Lackierung in Polarsilber
Innenraum: 33er OMP Lenkrad, CAE Shifter, Sitze vom Porsche 997 GT3, Teppich vom 911 RS, Carbon-Verkleidungen, Heico Bügel als Sonderanfertigung
ICE: Blaupunkt Bremen SQR46
Rennwagen mit Straßenzulassung Der neue 2023er Porsche 911 GT3 RS Porsche Syberia RS mit H&R Spezialfahrwerk Der Porsche fürs Grobe - H&R entwickelt Fahrwerk für Porsche 911 Syberia Einzelstück Flachmann mit Lowrider.at Airride und funkelnden Felgen 1990er Porsche 911 (964) mit doppelter Luft dank Airride The Sky Is The Limit Über 900 PS am Turboelite-Porsche 911 GT2 RS Bärenstarkes Fliegengewicht 1981er Porsche 924 Carrera GTR Einfach nur Rennwagen Porsche 911 der Generation 993 RS Einmal Coupé immer Coupé - Porsche 964-Tuning in seiner schönsten Form Thomas Werner und sein 1991er Porsche 911 Luftgekühlt 2.0 - Porsche 964 Carrera 2 Tuning Muss man einen Porsche wirklich tunen? Oh ja! - wenn er danach so aussieht!
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar