Das Runde muss ins Eckige

Brutaler Breitbau VW Golf 2 mit Turbo-Power

Das Runde muss ins Eckige: Brutaler Breitbau VW Golf 2 mit Turbo-Power
Erstellt am 8. Mai 2025

„Druck regelt“, so lautet der Name des Instagram-Kanals von Alexander Schweiger aus Regensburg. Der Name ist Programm, dreht sich dort doch alles um seinen 1988er VW Golf 2, den er einst im Oktober 2017 mit relativ bescheidenen Kriterien kaufte. Drei Türen sollte er haben, ein Schiebedach möglichst nicht. Der Kilometerstand von nur 76.000 tat sein Übriges zur Kaufentscheidung. Dass es ein nahezu nacktes „C“-Modell mit 1,3-Liter-Vergasermotor war? Geschenkt. Viel mehr als „nackt“ ist der Golf heute nämlich auch nicht, was die Innenausstattung betrifft.

"Nackt" ist der Golf auch heute noch, nur mehr als ausreichend motorisiert

Wenn man „Motorsport auf die Straße bekommen“ möchte, so das Motto von Alex´ Projekt, darf man keine halbherzigen Kompromisse eingehen. Sparco Schalensitze in Verbindung mit Gurten und Lenkrad des gleichnamigen Herstellers nerven nicht mit unnötigem Komfort. Das Armaturenbrett mit Ecumaster Display erinnert ebenfalls an die Rennsport-Gene, die der Golf auf der Straße spazieren fährt. Fußmatten und Türverkleidungen hat der Wagen selbstverständlich auch, nur sind sie aus Aluminium.

Drucksache: Hier bricht die Hölle los, wenn Alex seinen Gasfuß fallen lässt

Das Highlight dieses Umbaus verbirgt sich unter der aufgestellten Motorhaube: Ein 1,8 T Vierzylinder, dessen Kennbuchstabe Programm ist: „BAM“. Mit Schmiedekolben gefüttert, durch I-Schaft-Pleuel mit der Kurbelwelle verbunden, durch Supertech Ventile und Ventilfedern gepimpt und mittels K04 Turbolader in der Stage 3 Ausführung druckvoll beatmet, setzt das Triebwerk wortwörtlich Himmel und Hölle in Bewegung, sobald der Sprit durch die 980ccm EV14 Bosch Einspritzdüsen in die Brennräume gelangt. Im gecleanten Motorraum finden sich Silikon-Ladeluftbögen und eine Eigenbau-Alu-Ansaugung. Vieles von den benutzten Rohren und Halterungen ist eine Sonderanfertigung, etliches aus dem Spezialteileregal.

Abgasseitig verlassen die Hinterlassenschaften den Motor durch einen High Flow Krümmer, eine 3-Zoll-Downpipe und eine 3-Zoll-Abgasanlage mit Simons Schalldämpfern und garantiert keinerlei „Bremse“ durch Kat oder Filter.

Ein "gepfeffertes" Gewindefahrwerk schraubt den Golf förmlich auf die Straße

51 Bilder Fotostrecke | Das Runde muss ins Eckige: Brutaler Breitbau VW Golf 2 mit Turbo-Power #01 #02 Über eine Sachs Rennkupplung wird der Kraftschluss zum 02J Getriebe hergestellt. Der Golf wurde auf die „Plus“-Achsen eines VR6-Modells umgebaut. Ein „gepfeffertes“ V3-Gewindefahrwerk als Sonderanfertigung mit verstellbaren Sturzdomlagern und HLS4-DropKit verschraubt den VW förmlich mit der Straße. Die Felgen sind wahrliche Leichtgewichte und bringen trotz der 9x18 Zoll Größe nur jeweils 9 Kilogramm auf die Waage. Dazu spendierte Alex einen Satz 215/35 R18 Hankook Reifen und die „Tyre Stretch“-Fraktion dürfte aus dem Häuschen sein. Hinter den BJ-Wheels sorgt eine Porsche Bremsanlage für respektable Verzögerungswerte. 360 Millimeter messen die Scheiben, die mittels 6-Kolben-Sättel in die Zange genommen werden, vorne. 330 Millimeter und 4 Kolben lauten die Daten für die Hinterachse. Ein R32-Sattel dient für Handbremszwecke.

Der Golf sorgt mit seiner Rocketbunny-Optik für staunende Gesichter

Um die üppige Bereifung unter den Golf-Body zu verstauen und natürlich der verschärften Optik wegen, wurde ein Pandem Rocketbunny Karosseriekit montiert. Das machte die Anpassung und teilweise Neugestaltung von Kotflügeln, Radläufen und Innenradhäusern nötig. „Das Runde muss ins Eckige“ bekommt angesichts der ausladenden Proportionen eine ganz neue Bedeutung. Ein paar Cleaningmaßnahmen fanden ebenfalls statt. So kommt die Heckscheibe ohne Heizdrähte daher und ermöglicht freien Durchblick. Aber wer blickt schon nach hinten, wenn er am Steuer dieser Rakete sitzt? Allzu viele Verfolger dürfte man ohnehin nicht sehen, oder? 

Technische Daten

Fahrzeugtyp: VW Golf 2

Baujahr: 1988

Motor: Umbau auf 1,8 Turbo Vierzylinder („BAM“), Motorraum gecleant, K04 Turbo (Stage 3), jetzt mit 2 Liter Hubraum, JE Schmiedekolben, I-Schaft-Pleuel, Supertech Ventile und Ventilfedern, Sputter Lager, ARP Stehbolzen, Kopfberarbeitung, Integrated Big Port Ansaugbrücke, Alu-Ansaugung, 980ccm EV14 Bosch Einspritzdüsen, Vibrant Luftfilter, Ladeluftkühler hinter Frontschürze eingebaut, frei programmierbares EMU Black Steuergerät, Motorsport-Alukühler mit integriertem Ausgleichsbehälter, Spal Hochleistungslüfter, 13-Reihen-Ölkühler, Anschlüsse mit Dash-Verbindern, Porsche-Catchtank mit Ölrückführung in Ölwanne, Boost-Silikon-Ladeluftbögen und -schläuche, Silikon-Kühlwasserschläuche, Alu-Benzinleitungen, Alu-Catchtank, AEM 044 Benzinpumpe

Auspuff: High Flow Krümmer, Eigenbau-Downpipe mit 3-Zoll-Durchmesser, 3-Zoll-Abgasanlage mit Simons Schalldämpfer

Kraftübertragung: Sachs Einmassenschwung, Sachs Sintermetall Racingkupplung, 02J-Getriebe aus einem VW Polo GTI, Wavetrac Differenzialsperre (Lamellensperre)

Räder: BJ-Wheels F1 Lightweight in 9x18 ET32 in Ultra Matt Schwarz, Barracuda Racing Bolts in Schwarz, SCC Spurplatten (20mm pro Seite vorne, 30mm pro Seite hinten)

Reifen: Hankook in 215/35 R18

Bremsen: Porsche Bremse mit 360mm Scheiben und 6-Kolben-Sätteln vorne, 330mm Scheiben und 4-Kolben-Sätteln hinten, Stahlflexleitungen, R32-Handbremssattel

Fahrwerk: gepfeffertes V3-Gewindefahrwerk, verstellbare Sturzdomlager, HLS4-Dropkit, Hinterachse mit 25mm Epytec Hinterachs-Versatzplatte nach hinten versetzt, VR6-Plusachsen, Wiechers Domstreben vorne und hinten, PU-Lager

Karosserie: Pandem Rocketbunny Kit, Kotflügel und Innenradhäuser modifiziert, Stoßstangen gecleant, Karosserie gecleant, Heckscheibe ohne Heizdrähte, Motorhaube hinten aufgestellt, Eigenbau-Heckflügel aus Metall, Haubenlifter, Schlösser und Fanghaken in Chrom, schwarze Scheinwerfer und Blinker, schwarze MTS-Rückleuchten, Lackierung in White Silver Metallic (LB9Z)

Innenraum: Sparco Lenkrad 350mm, Sparco Pro 2000 Schalensitze auf Sparco Konsolen, Sparco 3“-Gurte, CAE Shortshifter, Handbremshebel modifiziert und gepulvert, Käfig, Ecumaster ADU 7“ Tachoeinheit, Motorsport-Armaturenbrett inkl. Alu-Eigenbauhalterung, Alu-Fußmatten, Alu-Seitenverkleidungen, Türnetz und Kofferraumnetz, OMP-Feuerlöscher mit Novec-Löschmittel, AGM-Batterie im Innenraum

Mehr zum Thema Golf 2:

Ein VW Golf 2 GTI 16V voller Überraschungen Die Pralinenschachtel auf Rädern Ein Golf 2 GTI 16V voller Überraschungen: Die Schachtel Pralinen auf Rädern Garantiert skandalfrei VW Golf 2 mit Audi A3 TDI-Herz Über „Dieselgate“ und den VW-Abgasskandal kann Damir nur müde lächeln. Er „manipulierte“ ganz bewusst die Abgaswerte seines Golf 2 mit einem TDI-Umbau Tatü Tata, die Mullerwehr ist da! Außen Sleeper, innen hui: VW Golf 2 16V G60 TDI mit Einzeldrosselklappen-Einspritzung Würde Chris Muller bei der Feuerwehr arbeiten, mit diesem Einsatzfahrzeug wäre er garantiert der erste am Ort des Geschehens. Ein VW Golf 2, von außen unsche

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community