Im Tessin stellt Volkswagen im Rahmen des ID-Treffens den ID. XTREME, eine außergewöhnliche Offroad-Studie, vor. Das vollelektrische Konzeptfahrzeug mit Allradantrieb basiert auf dem ID.4 GTX und vereint die Stärken eines modernen SUV mit dem Abenteuergedanken eines robusten Offroaders.
Das Konzeptfahrzeug entstand in der Technischen Entwicklung von Volkswagen im Team von Andreas Reckewerth (Leiter Gesamtfahrzeug MEB). „Der Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB) hat enormes technisches Potenzial", sagt Silke Bagschik, Leiterin Baureihe MEB. „Mit dem ID. XTREME heben wir die Elektromobilität von VW auf ein neues Performance-Level."
Das Ergebnis des Projekts ist ein einzigartiger Offroader, der durch sein robustes Erscheinungsbild und sein großes Leistungsvermögen beeindruckt. Ein Performance-Antrieb an der Hinterachse sowie Softwareanpassungen am Antriebssteuergerät erhöhen die Systemleistung des Konzeptfahrzeugs im Vergleich zum ID.4 GTX um 65 kW auf 285 kW, also um knapp 30 Prozent. „Der ID. XTREME ist von Enthusiasten bei Volkswagen für ID. Enthusiasten hier in Locarno gemacht. Wir sind gespannt, wie die Fans der Elektromobilität auf das Fahrzeug reagieren. Auf Basis des Feedbacks unserer Community werden wir entscheiden, wie es mit dem Projekt weitergeht", fügt Silke Bagschik hinzu.
Auch von außen zeigt der VW ID. XTREME, dass er für jedes Abenteuer im Gelände gewappnet ist. Ein höhergelegtes Rallye-Fahrwerk, 18-Zoll-Offroadräder, ein geänderter Crashträger mit zusätzlichem Frontstoßfänger und um 50 Millimeter verbreiterte Kotflügel, die im 3D-Druck gefertigt wurden, verleihen der Studie eine authentische Offroad-Optik. Der Dachträger mit LED-Zusatzbeleuchtung und der komplett geschlossene Aluminium-Unterboden rüsten den vollelektrisch angetriebenen Allradler für Ausflüge abseits befestigter Straßen.
Akustisch hat der ID. XTREME eine weitere Besonderheit zu bieten: Das Fahrgeräusch wurde gemeinsam mit dem Volkswagen Design speziell für das Konzeptfahrzeug entwickelt und wird über einen Soundgenerator im Radhaus nach außen abgegeben. Im Interieur beeindruckt die Studie mit diversen Highlights, darunter zahlreiche Alcantara-Applikationen, eine modifizierte Sitzanlage und Elemente in der Akzentfarbe Orange. Und nachhaltig ist der ID. XTREME ohnehin: Als Basis für das Konzeptfahrzeug wurde ein ausgedienter Testträger der Serienentwicklung und eine gebrauchte 82-kWh-Batterie verwendet.
Mehr zum Thema ID.4 & ID.5
Funktioniert E-Mobilität schon ohne Einschränkungen?
Video: 1.100 km und Termindruck - Langstrecke im VW ID.4
VW ID.4 Tieferlegung - Das macht elektrisch
H&R Sportfedern für den VW ID.4
Elektrisch, praktisch, gut
Streetec legt VW ID.4 dank Null Bar auf den Boden
Lohnt sich das neue „E-Performance“-Modell?
VW ID.4 GTX im ersten Video-Fahrbericht
Videofahrbericht: Skoda ENYAQ iV 80 im ersten Test + RS Infos
Ist der Skoda ENYAQ doch der bessere VW ID.4 ?
Allrad-Modelle mit Starkstrom-Update
H&R Sportfedern für den Skoda Enyaq iV 80X & iV RS
Das 2022er Skoda Enyaq Coupé RS iV im VIDEO-Fahrbericht
Elektrisierender Schönling mit inneren Werten
Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich?
Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar