„50 Jahre Polo“ im Vordergrund

Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow 2025

„50 Jahre Polo“ im Vordergrund: Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow 2025
Erstellt am 23. Januar 2025

Volkswagen feiert „50 Jahre Polo“ auf der Bremen Classic Motorshow 2025. Der VW Polo ist seit 50 Jahren ein beliebter Kleinwagen. Mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren weltweit ist er ein echter Erfolg. Zum Jubiläumsjahr 2025 zeigt Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow zwei besondere Autos der ersten Polo-Generation:
Der Polo L aus dem Baujahr 1975 steht für den Anfang der Polo-Geschichte. Mit einem schlichten Design, einem 0,9-Liter-Motor mit 40 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h war er funktional und platzsparend.

Besondere Merkmale waren eine große Heckklappe, eine umklappbare Rückbank und ein Kofferraumvolumen von 900 Litern. Das Motto lautete damals „Kleine Größe. Großer Raum“. Der Renn-Polo aus dem Jahr 1977 zeigt die sportliche Seite des Modells. Mit einem 1,3-Liter-Motor, 110 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h war er rund 20 Jahre im Motorsport aktiv. 2022 wurde er nach einer Restauration beim Osnabrücker Bergrennen wieder eingesetzt.
Beide Polos sind vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 auf der Bremen Classic Motorshow in Halle 5 am Stand D08 zu sehen. Volkswagen Classic ist dort zusammen mit anderen Marken wie Audi Tradition, Škoda und der Autostadt Wolfsburg vertreten. Die Messe gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Oldtimer und zieht rund 50.000 Besucher aus ganz Europa an.

Mehr zum Thema:

ZDF Autotest VW Derby 1977 Der alte Test: Wie gut ist der VW Polo mit Rucksack Die ZDF-Autotests der 60er und 70er Jahre boten den Zuschauern nicht nur Informationen über aktuelle Fahrzeugmodelle, sondern ach Stoff für den Stammtisch., Kurventalent-Förderung H&R Sportfedern für den VW Polo GTI (AW Facelift) Nicht wenige sagen ja, dass der Polo inzwischen der wahre GTi ist. Zwar hält die Leistung zum großen Bruder gebührenden Abstand, doch Größe und Gewicht macht VW „Peer“formance Power-Polo aus dem Pott mit 460 PS und Renault-Lack Einen Golf fährt (gefühlt) fast jeder, darum fiel die Entscheidung von Peer Steffens auch zugunsten eines VW Polo aus. Als der Tuning-Fan im April 2016 beim V Grünes Fortbewegungsmittel "OldSchool" VW Polo mit Weber-Umbau und 13-Zoll-Räderwerk Beim Anblick dieses VW Polo fühlt man sich automatisch wie nach einem Trip in der Zeitmaschine. Der knuffig-kompakte Look mit kleinen Go-Kart-ähnlichen Reifen Was bringt das Facelift, was lohnt sich wirklich? Der neue 2022er VW Polo "STYLE" im Video-Fahrbericht Volkswagen modernisiert seine Modellpalette und bietet mit dem Polo-Facelift ein neues, überarbeitetes Volumenmodell an. Wir sind das Modell in Ausstattungslin Just for Fun 2006er VW Polo mit erfrischenden Details Man kann ja gut und lange darüber diskutieren, ob es irgendeinen Sinn macht, werksseitig höher gelegte Fahrzeuge nachträglich dem Asphalt näher zu bringen. Konsequent durchgezogen 1996er VW Polo 6N „Harlekin“ als Geldvernichtungsmaschine Man darf es aus heutiger Sicht ruhig Kontrollverlust nennen, was die Wolfsburger Marketingexperten vor über 20 Jahren auf die Straßen losließen: Der VW Poli Video-Fahrbericht – Der GTI im Tracktest Erste Ausfahrt im neuen VW Polo GTI 2.0 TSI DSG (2018) Der neue Polo ist erwachsen geworden. Nicht nur was seine Abmessungen angeht hat die sechste Generation in allen Belangen kräftig zugelegt und die magische Red Rocket VW Polo G40 sauber und verfeinert Seltenes Schmuckstück - der VW Polo G40 von Tobias Sonnleitner aus Österreich glänzt mit 16 Zoll Felgen, SLS-Lader, Chip und tornadorotem Neulack.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community