Volkswagen feiert „50 Jahre Polo“ auf der Bremen Classic Motorshow 2025. Der VW Polo ist seit 50 Jahren ein beliebter Kleinwagen. Mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren weltweit ist er ein echter Erfolg. Zum Jubiläumsjahr 2025 zeigt Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow zwei besondere Autos der ersten Polo-Generation:
Der Polo L aus dem Baujahr 1975 steht für den Anfang der Polo-Geschichte. Mit einem schlichten Design, einem 0,9-Liter-Motor mit 40 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h war er funktional und platzsparend.
Besondere Merkmale waren eine große Heckklappe, eine umklappbare Rückbank und ein Kofferraumvolumen von 900 Litern. Das Motto lautete damals „Kleine Größe. Großer Raum“. Der Renn-Polo aus dem Jahr 1977 zeigt die sportliche Seite des Modells. Mit einem 1,3-Liter-Motor, 110 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h war er rund 20 Jahre im Motorsport aktiv. 2022 wurde er nach einer Restauration beim Osnabrücker Bergrennen wieder eingesetzt.
Beide Polos sind vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 auf der Bremen Classic Motorshow in Halle 5 am Stand D08 zu sehen. Volkswagen Classic ist dort zusammen mit anderen Marken wie Audi Tradition, Škoda und der Autostadt Wolfsburg vertreten. Die Messe gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Oldtimer und zieht rund 50.000 Besucher aus ganz Europa an.
ZDF Autotest VW Derby 1977
Der alte Test: Wie gut ist der VW Polo mit Rucksack
Kurventalent-Förderung
H&R Sportfedern für den VW Polo GTI (AW Facelift)
VW „Peer“formance
Power-Polo aus dem Pott mit 460 PS und Renault-Lack
Grünes Fortbewegungsmittel
"OldSchool" VW Polo mit Weber-Umbau und 13-Zoll-Räderwerk
Was bringt das Facelift, was lohnt sich wirklich?
Der neue 2022er VW Polo "STYLE" im Video-Fahrbericht
Just for Fun
2006er VW Polo mit erfrischenden Details
Konsequent durchgezogen
1996er VW Polo 6N „Harlekin“ als Geldvernichtungsmaschine
Video-Fahrbericht – Der GTI im Tracktest
Erste Ausfahrt im neuen VW Polo GTI 2.0 TSI DSG (2018)
Red Rocket
VW Polo G40 sauber und verfeinert
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar