Auch in 2023 gilt die Devise: „Baust Du einen Turbo an den Diesel, rennt der Diesel wie ein Wiesel.“ Zumindest bis zum Verbrenner-Verbot wird am Selbstzünder fleißig geschraubt und getunt, so auch im Fall dieses VW Golf 7 GTD. Eigentümer Mitija Samsa investierte in sein 2015er Modell, damit er auf Tuning-Treffen genauso viel Spaß hat, wie auf der täglichen Fahrt zur Arbeit.
Sparsam, sportlich und auch auf der Showbühne ein Hingucker: Dieser Golf 7 GTD hat von allem etwas
Tuning und Alltagstauglichkeit müssen sich nicht zwangsläufig ausschließen, wie Mitijas Siebener unter Beweis stellt. Ein Luftfahrwerk von „Null-bar“ bringt den stärksten Diesel-Golf 7 bei Bedarf auf den Boden der Tatsachen zurück. Nach der Fotosession wurde der Lufttank im Kofferraum noch ein wenig showtauglicher verkleidet, doch die stufenlose Tiefe nach Wunsch blieb.
In abgeparkter Position stülpt sich die tornadorote Karosserie über die BBS-Felgen in 8,5x19 Zoll. Sie erhielten 225/35er Reifen und einen Umbau auf die angesagte Zentralverschluss-Optik.
Optische Täuschung: GTI-Parts und ein geänderter Auspuff verwischen die Spuren
Optisch könnte der Diesel glatt als Benziner durchgehen. Der „Scooby“-Auspuff mit Endrohen links und rechts erinnert an den großen Bruder und auch die Front mit GTI-Grill und roter Leiste in den Scheinwerfern lenkt vom Antriebssystem ab. Unter der Haube werkelt der sparsame und zuverlässige GTD-Antrieb, dem ein Besuch bei Biesse Racing 235 PS entlockt (Serie: 184 PS).
Louvers for lovers
Als Abschluss erhielt der Golf einige Anbauteile, Windabweiser (laut Besitzer ungemein praktisch beim „vapen“) und Abdeckungen der Seitenfenster, die sogenannten „Window Louvers“. Der Heckwischer ging beim Umbau unwiderruflich verloren und eine Design-Folierung zieht die Blicke magisch an.
Was beim Shampoo normal ist, bewährt sich auch beim Auto: 2 in 1. Daily und Showcar in einem – das Konzept geht auf, wie Mitija hiermit bewiesen hat.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 7 GTD
Baujahr: 2015
Motor: Reihenvierzylinder Diesel-Direkteinspritzer mit Turboaufladung (2.0 TDI). Stage-1 Tuning von Biesse Racing, 235 PS
Auspuff: Scooby Exhaust, GTI-Look
Kraftübertragung: Serie
Räder: BBS LM-Felgen mit Custom „Centerlock“-Optik, rundum in 8,5x19 ET43, an der Hinterachse mit 10mm Distanzscheiben pro Rad
Reifen: 225/35 R19
Bremsen: Serie
Fahrwerk: Null-bar Luftfahrwerk mit Bilstein Dämpfern und AirLift Luftbälgen, Camber Plates, AirLift 3H Management
Karosserie: GTI-Grill, CSR Spoilerlippe, Osram LED-Scheinwerfer mit roten GTI-Streifen, MM Concept Dachspoiler, GTI und Maxton Diffusor, getönte Rückleuchten und Nebelscheinwerfer, Heckwischer entfernt, SRS-Tec Nebelscheinwerfer-Cover, Seitenfenster-“Jalousien“ hinten, Windabweiser vorn, Spiegel, Dach und VW-Logos in glanzschwarz foliert, Design-Teilfolierung
CSI: Tatort Tuning
Gepimptes BMW 635 E24 Coupé als „Ermittlerfahrzeug“ unterwegs
2023er VW Golf 8 GTD im Fahrbericht
Der Dauerrenner
Leistung muss sich wieder lohnen
Mit bis zu 1.000 Turbo-PS hat dieser dezente Allrad VW Golf ordentlich Druck auf dem Kessel
Rot steht ihm gut
Eleganter und tiefer Porsche 944 Turbo mit gepimpten BBS RS Felgen
Der Auserwählte
Exemplar 03 von 71 gebauten VW Golf 2 16V G60 „Limited“ in Bestzustand
Druck im Motor und Luft in den Beinen
Nichts ist unmöglich an diesem Toyota GT86
VW Beetle von White Angel for Fly & Help
Brutaler Breitbau-Beetle mit Herz!
Dänen kann man es recht machen
VW Golf 5 R32 mit Turbopower der Extraklasse
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar