Alles besser, alles schöner, alles ID.: Mit der angepeilten E-Strategie sollte für Volkswagen nach dem Abgasskandal alles besser werden. Klassische Verbrenner-Modelle wie der Golf und Co spielten in der neuen sauberen VW-Zukunft keine große Rolle mehr. Alles auf die ID.-Modelle und E-Mobilität lautete das Motto. Aber nun, nachdem die Nachfrage schneller als gedacht sinkt, die E-Auto Förderung seitens des Staates schmilzt und immer mehr neue Hersteller, vor allem aus China, massiv auf den Markt drängen, scheint die euphorische Aufbruchstimmung im Keller angekommen zu sein.
Und siehe da, schlagartig besinnt man sich in Wolfsburg auf das, was man schon seit Jahrzehnten bestens kann. Nämlich Autos zu bauen, die die Kundschaft wirklich will und nicht nur weil es politischer Wille oder gerade in den sozialen Medien trendig ist. Ein erster vernünftiger Schritt in diese Richtung ist auf der IAA in München zu sehen, der ID. GTI Concept – den wir Euch leider nur als aufgearbeitete Pressemeldung und in Form von Pressebildern näher bringen können, da bei Volkswagen die Fan- und Markenbindung nicht erst seit der Abkehr vom GTI-Treffen am Wörthersee ziemlich weit hinten auf der Prioritätenliste steht. Ein Umstand, den auch wir zu spüren bekommen und immer öfter auf einen echten Fahrzeugkontakt für Euch verzichten müssen.
So verwundert es schon etwas, dass man ausgerechnet jetzt, nachdem sich ja alles nur noch um die ID.-Modelle dreht, mit einem GTI-Concept versucht, die echten VW-Fans und damit auch die Bestandskunden zu erreichen. Denn sind wir doch mal ehrlich, bislang haben wir seitens VW nur starke Werbesprüche und immer wieder die Selbstbeweihräucherung ihrer „ACCELERATE-Strategie“ gehört, doch geliefert wurde kaum. Vor allem ein wirklich bezahlbares ID.-Modell sucht man bis heute vergeblich im Angebot der Wolfsburger. Ändern wird sich daran so schnell leider nicht viel, bei mindestens 39.995 € geht’s mit einem elektrischen Modell bei Volkswagen überhaupt erst los. Und so stellt sich die Frage, wann kommt er denn endlich, der versprochene, bezahlbare elektrische Volkswagen unter 25.000 Euro.
Klare Antwort: 2026 – dann soll es mit dem ID.2 soweit sein. Allerdings dürfte auch da eine GTI-Version wohl kaum zu diesem Preis zu haben sein, schließlich waren die sportlichen Volkswagen schon immer teurer. Der Antrieb spielt bis dahin ohnehin keine Rolle mehr, vor allem dann, wenn ein ID.-Modell so knackig verpackt ist, wie der GTI-Concept hier. Denn seien wir mal ehrlich, bei einem ID.3 kommen doch null Emotionen auf, oder?
Weitere Bilder zum ID. GTI Concept haben wir in der Fotostrecke für Euch.
70 Bilder
Fotostrecke | Endlich wieder ein richtiges Auto!: 2023 ID. GTI Concept – VW will wieder Emotionen wecken
Endlich wieder ein echter VOLKSwagen? VW gibt einen intensiven Ausblick auf den kommenden ID.2
Kompakt, preiswert, stylisch - so wird VWs neuer Kompakt-Star
So will ORA Europa erobern
Erste Fahrt im ORA Funky Cat (+ Video)
Videofahrbericht - Auf großer Tour im E-Volvo mit Single-Motor
Volvo XC40 Pure electric im Langstrecken- und Verbrauchstest
e-Power-SUV mit 408 PS und 660Nm
Volvo XC40 Recharge "Pure Electric" im Video-Fahrbericht
Hey Elon, BMW kann das auch
2023 BMW iX im Video-Fahrbericht
Videofahrbericht: Ob das gut geht?
2023er CUPRA Basismodelle im Test
Heiß wie Frittenfett
CUPRA Formentor VZ5 mit H&R Tieferlegungsfedern
VIDEO: Torque Vectoring im Härtetest
Mehr als nur ein 5-Zylinder – Allradsystem des Cupra Formentor VZ5 im Detail
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar