Die Supermarkt-Kette NORMA will bis 2024 mindestens 200 neue Schnelladestationen eröffnen. In Kooperation mit Charge Construct beginnt im ersten Schritt noch in diesem Jahr die Planung und Projektierung der ersten, rund 200 Schnellladestandorte. Bereits 2024 sollen zahlreiche Schnelllademöglichkeiten an NORMA-Filialen schon ans Netz gehen. In den kommenden Jahren ist der weitere Ausbau an zusätzlich hunderten gemeinsamen Standorten geplant.
Die Standorte werden dabei mit Ladestationen der höchsten Leistungsklasse mit mindestens 150 kW je Ladepunkt ausgestattet - sogenannte High-Power-Charger (HPC). Je nach Ausstattung des Elektrofahrzeugs kann so innerhalb von fünf Minuten Strom für 100 Kilometer geladen werden - ganz einfach während des Einkaufs. Alle Ladepunkte werden mit 100 Prozent Ökostrom versorgt.
Die Lücke wird immer größer
Immer mehr E-Autos und weniger Ladestationen
Hey Elon, BMW kann das auch
2023 BMW iX im Video-Fahrbericht
Single- und Dual-Motor im VIDEO-Fahrbericht
Polestar 2 ein Stromfresser? Echter Verbrauch auf der Langstrecke!
Lohnt sich der Premium-Zuschlag?
2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht
Vor diesem China-SUV müssen deutsche Hersteller zittern
2023er Aiways U5 im Fahrbericht
So viel Reichweite kosten dich Minusgrade im E-Auto (+ Video)
2023er KIA Niro EV im Wintertest
Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich?
Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht
Video-Fahrbericht: Diesel als beste Wahl?
Skoda Kodiaq TDI STYLE Facelift ab 2022 im Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar