Skoda bietet ab sofort den Kleinwagen Fabia sowie die aufgewerteten Baureihen Kamiq und Scala als umfangreich ausgestattete Drive-Varianten mit bis zu 2.100 Euro Preisvorteil an.
Äußerlich ziert eine Drive-Plakette die Fahrzeuge. Im Interieur bestimmt die Design Selection Loft das Bild mit Farbtönen in Schwarz und Grau.
Skoda Fabia DRIVE
Den Fabia Drive rüstet Skoda serienmäßig mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Proxima Grau, Klimaanlage, dunkel getönten Scheiben hinten und am Heck (Sunset) sowie 8-Zoll-Infotainmentsystem inklusive DAB+, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Wireless SmartLink aus. Das ebenfalls enthaltene Optionspaket Parken ergänzt den Fabia Drive um Parksensoren vorn und hinten, Rückfahrkamera, das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy und die Fahrprofilauswahl.
Als Teil des ebenfalls enthaltenen Pakets Licht & Sicht Plus halten unter anderem LED-Hauptscheinwerfer inklusive Kurven- und Abbiegelicht, Regensensor und Fernlichtassistent Einzug in den Kleinwagen. Zudem verfügt das Sondermodell über die Vorbereitung für eine Anhängerzugvorrichtung.
Kunden können beim Fabia Drive zwischen fünf Motor-Getriebe-Varianten wählen. Als Einstiegsaggregat bietet der Hersteller den 1,0 MPI mit 59 kW (80 PS) und manuellem 5-Gang-Getriebe an. So ausgestattet kostet der Fabia Drive 22.640 Euro – gegenüber einem Serienmodell mit vergleichbarer Ausstattung sparen die Käufer bis zu 1.800 Euro.
Skoda Scala DRIVE
Den ab 27.180 Euro erhältlichen Scala Drive kombiniert Skoda serienmäßig mit einem 1,0 TSI mit 70 kW (95 PS) und manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe. So ergibt sich ein Preisvorteil in Höhe von bis zu 2.100 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatten Serienmodell. Auf Wunsch ist jede der für den Scala verfügbaren Motor-Getriebe-Optionen erhältlich. Als Sondermodell umfasst der Kompaktwagen die Optionspakete Winter Premium, Licht & Sicht Plus und Komfort. Damit sind zahlreiche beliebte Komfortdetails an Bord: Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Rückfahrkamera, Parksensoren vorn und hinten sowie die Fahrprofilauswahl.
Die Vordersitze und das Lenkrad – jeweils beheizbar – steigern den Fahrkomfort insbesondere an kühlen Tagen. Darüber hinaus punktet das Sondermodell mit einem 8,2 Zoll großen Infotainmentsystem, das auch eine Phonebox mit induktiver Ladefunktion, Wireless SmartLink und Telefon-Freisprecheinrichtung inklusive Bluetooth beinhaltet. Auch den Scala Drive stattet Skoda mit der Vorbereitung für eine Anhängerzugvorrichtung aus. 17 Zoll große Leichtmetallfelgen im Design Propus Aero Schwarz-Glanzgedreht unterstreichen den emotionalen Auftritt des Scala Drive.
Skoda Kamiq DRIVE
Der Kamiq Drive ähnelt beim Ausstattungsumfang dem Scala, angefangen bei der Vorbereitung für eine Anhängerzugvorrichtung. Ebenso zählen die Optionspakete Winter Premium, Licht & Sicht Plus sowie Komfort zum umfangreichen Gesamtauftritt. Der Preisvorteil liegt bei bis zu 2.100 Euro gegenüber einem Serienmodell mit vergleichbarer Ausstattung. In puncto Motorisierung besitzt der ab 28.360 Euro bestellbare Kamiq Drive serienmäßig den 70 kW (95 PS) starken 1,0 TSI mit 5-Gang-Schaltung. Alle Motoren der Baureihe sind erhältlich.
Mehr zum Thema SKODA
Großer Bruder des VW Passat B9 Neuer 2024er Skoda Superb – Alles wichtige zur nächsten Generation Skoda wertet sein Elektro-Flaggschiff stark auf Skoda Enyaq kommt mit deutlich mehr Leistung und als Top-Linie L&K Chatbot ab Mitte 2024 für viele Modelle verfügbar Skoda zieht mit Chat-GPT nach Neuvorstellung: Der neue Skoda Kodiaq (2024) Neue Größe - Neuer Kodiaq - Neue Generation Tiefer, schneller, schicker Skoda Octavia RS Hybrid mit H&R Gewindefedern Tieferlegung frei einstellbar H&R Gewindefahrwerk für Skoda Octavia RS (Typ NX) Video-Fahrbericht: Diesel als beste Wahl? Skoda Kodiaq TDI STYLE Facelift ab 2022 im Fahrbericht Im Detail verfeinert 2022er Skoda Karoq TDI Sportline im Facelift-Fahrbericht Hybrid als Lösung? Video-Fahrbericht: Skoda Octavia iV RS - Die Tops & Flops im Alltagstest Videofahrbericht: Skoda ENYAQ iV 80 im ersten Test + RS Infos Ist der Skoda ENYAQ doch der bessere VW ID.4 ? Was Langner fährt, wird endlich gut Skoda Superb Combi V6 als luxuriös-tiefer Alltagswagen
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar