Den aktuellen KBA-Zahlen zufolge gab es im Dezember 2022 gleich in vier Segmenten einen Wechsel der zulassungsstärksten Modelle. In der Kompaktklasse war der VW ID. 3 das meist zugelassene Modell, in der oberen Mittelklasse der BMW 5er. Bei den SUVs dominierte der Tesla Model Y, bei den Sportwagen der Ford Mustang. Bei den Elektrofahrzeugen (BEV) stand der Tesla Model 3 erneut an erster Stelle, bei den Plug-in-Hybriden der Ford Kuga.
Die hohen Anteile an reinen E-Autos werten die Experten aber als Einmaleffekt für den Monat Dezember. Da ab Januar 2023 für Plug-in-Hybride der Umweltbonus komplett entfallen ist, bzw. bei reinen E-Autos gekürzt wurde, haben viele Käufer und auch Hersteller sich die höhere Prämie sichern wollen. In wie weit sich der gekürzte Bafa-Satz sowie die hohen Strompreise auf den Absatz von Hybriden und BEV-Modellen auswirken wird, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Mehr zum Thema e-Auto:
Unterwegs im 387 PS starken E-Offroader von Volkswagen
VW ID.4 Xtreme - The next Level im Videofahrbericht
Reichweite bis 700 km
2023 VW ID.7 - Neue Details zum Volkswagen Top-Modell
Volkswagen kündigt ID.3 Facelift für 2023 an
So will VW den ID. 3 überarbeiten
VW ID. Buzz PRO Serienmodell im Video-Fahrbericht
Riesenspaß im ID. Buzz
Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich?
Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht
Funktioniert E-Mobilität schon ohne Einschränkungen?
Video: 1.100 km und Termindruck - Langstrecke im VW ID.4
VW ID.4 Tieferlegung - Das macht elektrisch
H&R Sportfedern für den VW ID.4
Lohnt sich das neue „E-Performance“-Modell?
VW ID.4 GTX im ersten Video-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar