Schluss, aus, vorbei!

Nach 34 Jahren endet die Ära der V(R)6-Motoren im VW-Konzern

Schluss, aus, vorbei!: Nach 34 Jahren endet die Ära der V(R)6-Motoren im VW-Konzern
Erstellt am 20. Dezember 2024

Mit dem VR6 im Corrado und Passat leitete Volkswagen eine neue Ära ein. Heute würde man die Modelle mit dem kompakten, quer eingebauten VR-Motor vermutlich einer Submarke wie Volkswagen R zuordnen. Doch 1990 waren es schlicht die Topmodelle, die jeder haben wollte.
Der VR6 mit einem Zylinderkopf und sechs Zylindern im engen 15-Grad-V-Winkel revolutionierte den Quereinbau im Volkswagen-Konzern. Mit dem VR6 avancierte der Golf 3 zum König der Kompaktklasse, der T4 VR6 zum Business-Bulli, und später machte der 3,2-Liter-Motor den T5 zum Sportbus.

Das Konzept war so erfolgreich, dass sich die Technik bis ins Jahr 2024 durchsetzte. In seiner letzten Ausbaustufe leistete der V6 über 300 PS aus bis zu 3,6 Litern Hubraum. Verstellbare Nockenwellen, ein Schaltsaugrohr und der unverkennbare Klang machten die Modelle derart erfolgreich, dass selbst Porsche den V6 im Macan und Cayenne einsetzte. Lediglich das Turbolader wurde ihm bis auf eine Ausnahme verwehrt.

Nun aber ist der VR6-Motor Geschichte. Andreas G. Schleith, Kommunikationsmanager bei Volkswagen AG, verkündete kürzlich auf LinkedIn das offizielle Ende des VR6. „Der 12. Dezember 2024 markiert einen historischen Tag für Volkswagen. Nach 34 Jahren und fast 1,87 Millionen produzierten Einheiten verabschiedet sich der ikonische VR6-Motor,“ schrieb er.

Mit dem Wechsel zur 6. Generation des Golf verschwand der V(R)6 bereits vor längerer Zeit aus dem heimischen VW-Programm, wurde jedoch in Modellen wie dem VW Atlas weiterhin für ausländische Märkte produziert. Wir werden ihn vermissen, freuen uns aber, dass ihr ihm weiterhin die Treue haltet.

Mehr zum Thema:

Video: Made for America! Unterwegs im 2019er VW Atlas V6 SEL Er zählt zu den dicken Brocken auf unseren Straße. Dabei sind gerade einmal eine Hand von ihm unterwegs, dem VW Atlas. Fahrbericht VW Passat R36: Der Passat-Sturm! (2008) VW Passat R36 Variant im VAU-MAX.de-Test Kombis sind langweilig, träge und was für Familien mit Kindern! Na ja, bis auf die letzte Behauptung ist an diesen “Binsenweisheiten“ wohl nichts mehr dra Toms Top-Touran inkl. CarPorn-Video samt Soundcheck V6 mit 300 PS und DSG in der braven VW-Familienkutsche Was haben wir auf unseren Seiten nicht alles schon an Motorumbauten gezeigt. Flinken Schrauberhänden ist es zu verdanken, dass es nahezu alle (un-)möglichen A Sechs Freunde und vier Räder Brutaler VW Corrado mit R32-Turbo-Power und Leistungsexplosion Lange keinen gepimpten VW Corrado mehr auf unseren Seiten gesehen? Das geht nicht nur Euch so. Wenn man ganz genau nachdenkt, haben wir auch schon lange keinen The One and Only VW Golf 5 R32 in „deepblue“ macht seinem Namen alle Ehre Als KFZ-Aufbereiter sollte man sein Auto wie eine rollende Visitenkarte behandeln. Nicht übertrieben und überfrachtet, eher dezent und mit interessanten Details Golf im Schafspelz VW Polo 9N mit Golf-R32-Power Für Thomas Damaschke ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Nicht nur, dass er sein Auto, das er zum 18. Geburtstag kaufte, noch immer sein Eigen nennen... Der letzte Mohikaner 2008er VW Golf R32 komplett auf „Super Plus“ eingestellt Der letzte „echte“ R32. Sechs Zylinder, 3.2 Liter Hubraum. Ein Klang, der bereits im Originalzustand Gänsehaut provoziert. Bei VW-Fans ist es der wahre Golf.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community