Es ist das größte Käfer-Treffen Deutschlands. Oder Europas. Manche sagen sogar, es sei das größte Käfer-Treffen der Welt. Alle drei Statements stimmen. Die Rede ist vom Maikäfer-Treffen auf dem Messegelände in Hannover. Und da die Antwort auf alle Fragen bekanntlich 42 ist, ist es in diesem Jahr richtigerweise auch das 42. Treffen
Der Käfer ist das Kultauto Nr.1 und verbindet die Menschen über alle Grenzen hinweg
Der Käfer ist und bleibt das Kultauto Nr.1. Alle reden von Gold und Ikonisch, Der Käfer ist es einfach und das gilt nicht nur für unsere Breitengrade, sondern tatsächlich weltweit. Der Käfer hat eine weltweite Fanszene. Der Vocho wird geliebt in Südamerika, der Bug oder Beetle in Nordamerika, besonders in Kalifornien. In Japan.in Frankreich, Australien, in Skandinavien, England - der Käfer hat die Welt erobert. Friedlich, auf vier großen Rädern, oft leicht untermotorisiert mit einem asthmatischen Schnaufen seines luftgekühlten Boxermotors im Heck
Alle luftgekühlen Spielarten sind in Hannover zu entdecken - auch die großen Raritäten.
In Hannover findet man nicht nur jene Käfer, die noch vor 30 Jahren zu Tausenden im Straßenverkehr sah, sondern natürlich auch seine nahen Verwandten. Wie den VW Karmann Ghia, den VW Typ 3 oder 4 und natürlich den VW Bulli, der in diesem Jahr seinen 75 Geburtstag feiert und der sich auch im hohen Alter bei der jungen Generation der Auto-Fans tapfer schlägt. Eine aus Namibia stammende Pritsche mit improvisierten Faltverdeck war für viele Besucher jedenfalls ein beliebtes Fotomotiv.
Das Maikäfertreffen mobilisiert auch die luftgekühlten Raritäten
Und man entdeckt in Hannover auch die raren Einzelstücke, die bei Karosseriespezialisten in Handarbeit entstanden, wie zum Beispiel der Hebmüller, den Enzmann oder einen Denzel oder eine Rometsch Banane. sogar ein rarer Porsche, 912, der für den amerikanischen Markt ab Werk mit einem Volkswagen Typ 4 Motor ausgestattet worden ist, wurde schon in Hannover gesehen. Heute ist dieser Porsche heute eine echte Rarität, denn die meisten dürften wohl auf den Original Porsche Boxer-Sechszylindermotor umgerüstet worden sein.
Das Marketing redet von "Love-Brand", lässt aber selbst den Liebesbeweis vermissen
Übrigens, weil wir vorhin von Typ 4 und Raritäten sprachen, der 411 und der 412 sind heute wirklich echte Raritäten. Und so mancher VW-Liebhaber hat mittlerweile auch diese bisweilen etwas skurrilen Eigenentwicklungen von Volkswagen do Brasil nach Deutschland importiert und in Hannover präsentiert wie den SP2 oder den goldbronze-farbenen Brasila von 1976 im quasi Neuwagen-Zustand den RolfSpeed TV im letzten Jahr in Hannover gezeigt hat. Wie auch immer, wer sich für luftgekühlte Volkswagen interessiert und dieses Jahr den Termin verpasst hat der sollte sich den Termin für 2026 schon einmal vormerken und das ist recht einfach. Es ist immer der 1. Mai. Wer nicht so lange warten will, kommt vielleicht am 20 Juli zum 4. VAU-MAX Classic Day nach Hattingen auf die Henrichshütte. Viel Spaß mit unserer Fotostrecke und schön, dass es dieses Treffen in dieser Form nach 42 Jahren immer noch gibt.
4. Classic Day 2025
Alle Infos zum 4. Classic Day, 20. Juli 2025 in Hattingen
1. Mai 2024, Hannover
Das 41. Maikäfer-Treffen 2024
75 Jahre VW Bulli
Vom Kastenwagen zum Kultauto
Käferschwemme in Hannover
40. Maikäfertreffen in Hannover
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar