Es ist ungemein praktisch, wenn man sich selbst zu helfen weiß. Wenn es Tobias Zotz mal wieder in den Fingern juckt und ein neues Tuningprojekt auf die Beine stellen will, muss er nicht lange nach einer Werkstatt suchen. Er nimmt einfach seine eigene. Unter dem Label „TZProduktion“ schraubt der gelernte Karosseriebauer beruflich an Autos aller Art herum. Hobby und Beruf verschmelzen dabei nahtlos und bringen so manches krasse Auto ans Licht der Öffentlichkeit.
Aller Anfang war schwer
So auch diesen 1982er VW Golf 1. Die Reparatur-Orgie begann bereits auf der Fahrt. Tobias hatte den Einser im katastrophalen Zustand nahe der deutsch-französischen Grenze gekauft und ihn als Teilespender im Sinn gehabt. Während der sechsstündigen Rückreise nach Bayern verlangte das Gefährt bereits nach den ersten provisorischen Reparaturen.
"Heirat" mal etwas anders: Tobias verschmolz zwei Einser zu einem Golf 1
Die Karosserie des Neuerwerbs und die Innenausstattung seines ersten Einsers ergaben wieder ein komplettes Auto. Der Motor musste ebenfalls erneuert werden, da das verbastelte Triebwerk nicht mehr zu retten war. Der Schrauber beschränkte sich auf das 1,1-Liter Modell mit 50 PS. „Perfekt für tiefes Fahren“, so sein O-Ton.
Der 50-PS-Motor eignet sich gut zum Fahren bei großer Tieferlegung
Für den Tiefgang ist das Airlift Luftfahrwerk verantwortlich, das ein Maximum an minimaler Bodenfreiheit ermöglicht, ohne den Unterbau dauerhaft modifizieren zu müssen. Die Felgen sind absolute Einzelstücke und Dreiteiler von MB Design mit „Null Zoll“-Betten, die mit entsprechener Schmalspurbereifung von Nankang bespannt wurden.
"Überrollkäfig" mal etwas anders gedacht
Nach der Komplettrestauration erhielt der Golf-Body einen Anstrich im originalen Manilagrün von VW. Wer durch die bronzefarbene Colorverglasung einen Blick in den Innenraum riskiert, bemerkt den nicht ganz alltäglichen „Überrollkäfig“. Tobias baute ihn aus Bambusrohren und Seilen selbst und nahm das Thema so ein wenig auf die Schippe. Nach getaner Arbeit zückte er die Kamera und setzte seinen kantigen Wolfsburger für den medialen Auftritt in Szene. Bei diesem Golf stammt wirklich alles aus einer Hand.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 1
Baujahr: 1982
Motor: 1,1 Liter Reihen-Vierzylinder Benzinmotor, 50 PS
Auspuff: Sportauspuff
Kraftübertragung: Serie
Räder: 3-tlg. MB Design „Turbo“ in 17 Zoll als Sonderanfertigung mit 0 Zoll Betten, lackiert, Lochkreisadapter
Reifen: Nankang
Bremsen: Original
Fahrwerk: Airlift Luftfahrwerk mit Show-Ausbau im Kofferraum
Karosserie: komplett restauriert, Neulackierung in Manilagrün
Innenraum: original, Spucknapf-Lenkrad, Käfig aus Bambusrohr und Seil selbstgebaut
ICE: Alpine Radio, Alpine Lautsprecher, Verstärker und Subwoofer
20. August 2023, Trabrennbahn Dinslaken, VAU-MAX TuningShow Vol.8 / #VMTS Alle Infos zur 8. VAU-MAX TuningShow 2023 He can´t dance Wunderschönes VW Golf 1 „Genesis“-Cabrio mit Glanzgarantie "Doppel-Wumms" VW Golf 1 mit 16V und G60 steht auf klassischen BBS-Felgen "Golfgräberstimmung" dank US-Zeitmaschine mit TA Technix Airride Dieser VW Golf 1 teleportiert uns ins Jahr 1979 Golf 7 R inside - Turbo-Nutzfahrzeug gibt Rauchzeichen 380-TSI-PS im VW Golf 1 quälen Nankang-Gummis zu Tode Der „wilde“ Einser Eddys VW Golf 1 Pirelli GTI im Bestzustand Because brutal Racecar Manilagrüner 1979er Golf 1 GTI mit (fast) 300 Turbo-PS
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar