Volkswagen präsentiert nach dem ID.4 Xtreme beim ID.-Treffen in Locarno ein weiteres Showcar vor, den ID.5 GTX „Xcite“. Er ist ein Einzelaufbau von Auszubildenden der Volkswagen Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Ein Jahr lang haben 14 der besten Nachwuchskräfte unter fachkundiger Anleitung an ihrem Projekt gearbeitet, um ihr erworbenes Wissen mit hoher Kreativität und eigenverantwortlich umzusetzen. Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit, etwa durch veganes Leder im Innenraum, steht dieses Mal der Gedanke von ganzheitlicher Mobilität im Fokus. So hat der ID.5 GTX „Xcite“ das elektrische Skateboard für die letzten Meter zum Ziel bereits serienmäßig an Bord. Insgesamt bildet Volkswagen in Sachsen derzeit 573 Auszubildende und Studierende im Praxisverbund aus.
Das Showcar „Xcite“ basiert technisch auf der Serienversion des ID.5 GTX mit 82-kWh-Batterie und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 180 km/h. Daraus formten die Auszubildenden ihre junge Vision. Dabei brachten sie ihre handwerkliche Kompetenz in Mechanik, Karosseriearbeiten und Lackieren bei Gestaltung und Umbau ein. Basis dafür war genaue Planung, intensive Abstimmung sowie eigenverantwortliches Arbeiten. Zu den äußerlichen Veränderungen gehören zum Beispiel umfangreiche Arbeiten an der Karosserie. So wurden die Radläufe verändert, die Schweller verbreitert und die Stoßfänger vorn und hinten angepasst. Der Wagen ist in der Kombination einer Matt- und Glanzlackierung aus der Farbpalette von Lamborghini und Volkswagen gehalten.
Die einzelangefertigten 22-Zoll Aluminium Schmiedefelgen sind pulverbeschichtet und sorgen für einen imposanten Auftritt. Für die Gestaltung des Innenraums wurde Alcantara, aber auch veganes Leder verwendet, um so ein Statement für Nachhaltigkeit zu setzen. Veredelt wurden unter anderem Cockpit, Lenkrad, Türverkleidungen und Dachhimmel. Ein echter Hingucker sind die Sitze:
Aus der ID-Wabe wurde seitens der Sattlerei ein komplettes, fortlaufendes Muster entwickelt. Es ist auf den Sitzmittelbahnen und den Türverkleidungen eingestickt. Auf den vorderen Kopfstützen wurde das Projektlogo eingestickt. Dieses besteht aus dem ID-Schriftzug und einer Acht – passend für die Anzahl der bisherigen Fahrzeugprojekte. Für die Akustik ist ein selbstkonstruiertes digitales Soundsystem aus den Marken „Gladen“, „Musway“ und „Bang & Olufsen“ mit zehn Lautsprechern, einem Subwoofer und 2.000 Watt Gesamtleistung an Bord. Dazu versteckt sich ein Highlight im Kofferraum.
Mehr zum Thema ID.5 und ID.4 hier
Offroad-Studie ID. XTREME mit 285 kW Systemleistung
VW ID.4 für extremes Gelände
Enthüllung: ID3-Projekt 2021 der neuen VW-Auszubildenden
VW ID.3 Breitbau-Unikat zum „GTI-Treffen am Wörthersee“
Elektrisch, praktisch, gut
Streetec legt VW ID.4 dank Null Bar auf den Boden
Lohnt sich das neue „E-Performance“-Modell?
VW ID.4 GTX im ersten Video-Fahrbericht
Funktioniert E-Mobilität schon ohne Einschränkungen?
Video: 1.100 km und Termindruck - Langstrecke im VW ID.4
Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich?
Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar