Seit über 30 Jahren befasst sich JE DESIGN mit dem Thema Seat-Tuning und legt jetzt mit einem Widebodykit für den Cupra Leon nach.
Ziel war es, den Leon Cupra vom Sportstourer zum Super-Sportstourer zu machen - so stand die aerodynamische Effizienz diesmal ganz oben im Lastenheft des Entwicklungsteams rund um Jochen Eckelt. Beim dreiteiligen Frontspoiler ist der Mittelteil in Längsrichtung verstellbar und erzeugt in der Race-Einstellung mehr Abtrieb an der Vorderachse. Lufteinlässe in den Seitenteilen sorgen an beiden Achsen für eine verbesserte Anströmung der Luftführungskanäle zur Bremsbelüftung. Seitliche Aero-Winglets erzeugen durch Ihre Ein- und Auslässe eine Art Luftvorhang. Dieser, in der Autofachwelt auch als "Air-Curtain" bekannte Effekt sorgt für einen verbesserte Umströmung des Fahrzeugs.
Optisch rundet der Heckschürzeneinsatz, mit Diffusorfinnen, das aggressive Design des Breitbaus ab. Der Einsatz passt dabei sowohl für die 4-Rohr Auspuffanlage als auch für die Plugin Hybrid-Modelle. Hier können die serienmäßigen Auspuff-Attrappenblenden übernommen werden. Sportlichkeit schließt aber bei JE DESIGN praktische Details nicht aus. So bietet dieser Heckeinsatz einen ganz besonderen Clou - JE DESIGN verwendet hier zum ersten Mal ein neues Click-Diffusor-System. Das Mittelteil kann ohne Werkzeug ausgeclipst werden, wodurch die Anhängerkupplung nach unten geschwenkt werden kann und somit weiterhin nutzbar ist. Ebenfalls praktisch - der beliebte Ladekantenschutz. Dieser ist in Schwarzglanz oder Silber matt erhältlich und schützt auch die vordere Kante der Heckstoßstange.
Luftauslassblenden an den vorderen Kotflügeln und Luftauslassrahmen am Stoßfänger hinten unterstreichen das sportliche Outfit des Super-Sportstourer. Der Heckflügel ist ebenso aerodynamisch ausgeformt. Durch das V-Doppelflügelprofil mit mittigem Luftführungskanal wird auch hier entsprechend Abtrieb erzeugt, der dem Cupra speziell im Hochgeschwindigkeitsbereich mehr Stabilität gibt.
In der Seitenansicht verbindet der hauseigene Seitenschwellen die Radlaufverbreiterungen inkl. der bereits erwähnten Winglets. Diese sorgen rundum für mehr Breite und Platz in den Radhäusern. So wird am JE DESIGN Cupra auch entsprechendes Schuhwerk verbaut, was der Performance in schnellen Kurvenfahrten zugutekommt.
69 Bilder Fotostrecke | JE DESIGN sorgt für Extra-Look und Extra-Power: Cupra Tuning: WIDEBODY-Kit für den CUPRA Leon ST JE DESIGN bietet hier das hauseigene Performance Rad in 10 x 19 oder das BBS CH-R Rad in 9.5 x 19 an. In beiden Fällen werden die Felgen im Flowforming Verfahren hergestellt und Reifen der Größe 255/30 R 19 verbaut. Das Performance Rad wird standardmäßig in "Racing Silver" geliefert, kann aber auf Kundenwunsch in jedem RAL-Farbton (auch in Matt) geordert werden. In Verbindung mit der Tieferlegung um 20 mm vorn und 10 mm hinten wird die Performance deutlich erhöht. Das serienmäßige elektronische DCC-Fahrwerk bleibt mit dem JE DESIGN Tieferlegungssatz voll in seiner Funktion erhalten.
Die hauseigene Klappenauspuffanlage gehört bei JE DESIGN schon seit Langem zum guten Ton. Die ovalen Doppelendrohre in der Größe 106 x 71 mm können entweder in Schwarz oder, ganz Cupra like, in Copper geordert werden. Selbstverständlich verfügt die Klappenauspuffanlage über eine EG-Genehmigung, ist zu 100 % gesetzeskonform und wird über die serienmäßige Cupra-Taste gesteuert. JE DESIGN bietet die Anlage auch zur Kombination mit einer Leistungssteigerung an. Hier liegen dann statt 228 KW / 310 PS und 400 Nm Drehmoment in der Serie, stolze 272 KW / 370 PS und 450 Nm Drehmoment im Leon Sportstourer VZ 2.0 4Drive an.
Alle sonstigen Bauteile verfügen über ein Teilegutachten incl. Schweizer Zertifikaten für eine problemlose Abnahme und sind ab sofort bei JE DESIGN erhältlich.
Heiß wie Frittenfett CUPRA Formentor VZ5 mit H&R Tieferlegungsfedern Cupra Leon mit Diesel Weitere Motorvarianten für den Cupra Leon 3F-Tuning von JE Design Cupra Born als „Limited Purple Edition 30" Mit den Aufgaben gewachsen Seat Leon Cupra mit TA Technix Airride legt in der Breite deutlich zu VIDEO: Torque Vectoring im Härtetest Mehr als nur ein 5-Zylinder – Allradsystem des Cupra Formentor VZ5 im Detail Der Löwe (f)liegt tief Cupra Leon im verschärften Look VIDEO-Fahrbericht: Was Cupra besser als Volkswagen macht Cupra Born – Wird das unser Projekt 2022? Die Vor- und Nachteile des Plug-in-Hybrid im Test CUPRA Formentor eHybrid im Video-Fahrbericht Mit H&R wird er zum Vollblut-Spanier H&R Fahrwerkskomponenten für Seat Leon + Cupra Schrägheck
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar