Exklusiv für den US-Driftkünstler Ken Block hat Audi ein Einzelstück entworfen, dass die Gene des Quattro S1 in das Elektrozeitalter überführen soll. Der Audi S1 Hoonitron verfügt über zwei Elektromotoren, Allradantrieb, ein Chassis aus Kohlefaser und erfüllt alle Sicherheitsstandard der Welt-Motorsportbehörde FIA. Für eine neue Folge seiner Gymkhana-Videos ist Block mit dem S1 Hoonitron durch das Spielerparadies Las Vegas gedriftet.
Ein Drift entlang des berühmten Eiffelturms, ein spektakulärer Sprung vom Parkdeck des Nachbarhotels oder Donuts auf dem legendären Strip vor den Augen von Le-Mans-Legende Tom Kristensen: Ken Block, der Audi S1 Hoonitron und weitere Modelle aus der Schatzkammer der Audi Tradition haben bei den nächtlichen Dreharbeiten in Las Vegas für viel Aufmerksamkeit gesorgt.
Neben dem S1 Hoonitron haben auch weitere Modelle der Audi Tradition kleine Gastspiele in dem Youtube-Film mit dem Titel „Electrikhana“. Zu sehen sind beispielsweise der Audi 90 IMSA GTO (1989), der 200 Trans Am (1988), der Audi Sport Quattro S1 Pikes Peak (1987) als Vorbild des Hoonitron und der Quattro Gruppe B A2 (1984). Auch Tom Kristensen, der mit neun Triumphen Rekordsieger des Langstrecken-Klassikers Le Mans ist, hat an einer roten Ampel einen Kurzauftritt.
Video: Elektrikhana - Nächste Folge der Gymkhana-Reihe
Ken Blocks neues Spielzeug – Der Audi S1 Hoonitron
Neues vom "Turbo Monster"
Ken Block und sein neuer alter Quattro - erster Test mit Video
Neue Videoserie "Electric Fleet" von Ken Block
Ken Block zeigt seinen Custom Audi e-tron RS GT Daily Driver
Teamwechsel
Ken Block fährt Audi
Lohnt sich der Premium-Zuschlag?
2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht
Fahrzeughöhe einstellbar
H&R Gewindefedern für den Audi S3 (Typ GY)
Willkommen im 1.000-PS-Club
Vom Motorschaden in den Überschall-Modus gepimpter Audi 80
Das „Tag und Nacht“-Projekt
Audi RS4 in sieben Monaten von der Schlachtbank Wörthersee-reif geschraubt
The green hornet
H&R Sportfedern für den Audi RS3 (Typ GY)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar