2021 kündigte Ken Block eine Partnerschaft mit Audi an. Das Unternehmen baut ihm den Audi S1 E-Tron Quattro Hoonitron - der Star des nächsten Gymkhana-Videos mit dem Titel Electrikhana sein. Doch sein Daily Driver ist ein individualisierter Audi RS E-Tron GT. Die elektrische Limousine ist der Star seiner neuen sechsteiligen Videoserie "Electric Fleet".
Der RS E-Tron GT verfügt über eine mattweiße Karosserie mit schwarzen Zierelemente. Die Räder haben zwar die passende weiße Farbe, aber ein nicht übereinstimmendes Design. Blocks Fans auf Instagram haben diese ausgesucht. Ihre erste Wahl fiel auf das NGO-Design mit sechs Speichen von Rotiform, und Block montierte diese im Heck. Vorne wählten sie das Aerodisc-Modell im Turbo-Stil.
Rotiform fertigte die Räder speziell für Blocks RS E-Tron GT an, für das normale Fahren hat Ken Block Toyo Sport-Reifen aufgezogen, er plant aber, den Ganzjahresgummi Toyo Celsius zu montieren, wenn er durch die Berge fährt.
Mechanisch ist dieser RS E-Tron GT serienmäßig. Dies bedeutet, dass sein elektrischer Antriebsstrang mit zwei Motoren 590 PS (440 Kilowatt) und 830 Newtonmeter Drehmoment leistet Das System kann die Leistung kurzzeitig auf 637 PS (475 Kilowatt) steigern. Die offiziellen Spezifikationen von Audi besagen, dass der Viertürer in 3,1 Sekunden auf 100km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 249 km/h erreichen kann.
In dem Video sagte Block, dass er seinen RS E-Tron GT noch nicht gefahren ist. Ganz am Ende des Clips sehen wir, wie er damit aus der Garage fährt. (TF)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar