Volkswagen baut das Angebot an vollelektrischen Modellen weiter aus. Nach dem Marktstart des ID.3 im Jahr 2019 folgten das E-SUV ID.4, der ID.5 sowie der ID. Buzz. Im chinesischen Markt liefert VW zudem ein größeres E-SUV mit der Bezeichnung ID.6 aus. Allerdings fehlt in diesem Markt bislang eine klassische Limousine, die sich bei chinesischen Kunden traditionell einer großen Beliebtheit erfreut. Diese Lücke soll ab 2023 der ID. AERO schließen.
Aktuell gehen wir allerdings davon aus, dass der ID. AERO zur Markteinführung die Namensgebung ID.7 erhalten wird, um sich optimal in die bestehende Angebotsstruktur einzufügen.
Gebaut werden soll die Serienversion des ID. AERO unter anderem im Volkswagen-Werk Emden. Die Markteinführung startet allerdings erst im zweiten Halbjahr 2023 und erst einmal nur auf dem chinesischen Markt. Ein entsprechendes und dezent angepasstes Serienmodell für die Märkte Nordamerika und Europa wird erst 2023 vorgestellt.
Die jetzt veröffentlichten, exklusiven Designskizzen des ID. AERO liefern jedenfalls schon einmal einen beeindruckenden Blick auf das neue Concept Car, das als seriennahe Studie am 27. Juni seine Weltpremiere feiern soll.
Die elegante Limousine basiert auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) und folgt auch stilistisch der Formensprache der ID.-Familie. So ist das Exterieur-Design des ID. AERO fließend und klar. Besonders deutlich sind in der seriennahen Studie die aerodynamisch gestaltete Front-und Dachpartie, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Reichweite zu erhöhen.
Das nächste ID-Modell
VW Studie! Der VW ID. SPACE VIZZION
Voll elektrischer Phaeton-Nachfolger ohne Lenkrad
VW I.D. VIZZION für die Oberklasse
Für China bitte zwei Nummern größer
Erste Fahrt im VW ID.6
Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich?
Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht
Funktioniert E-Mobilität schon ohne Einschränkungen?
Video: 1.100 km und Termindruck - Langstrecke im VW ID.4
VIDEO-Fahrbericht zum neuen VW ID.3 1st Edition
Kann der ID.3 Golf?
VW ID.4 Tieferlegung - Das macht elektrisch
H&R Sportfedern für den VW ID.4
Lohnt sich das neue „E-Performance“-Modell?
VW ID.4 GTX im ersten Video-Fahrbericht
Elektrisch, praktisch, gut
Streetec legt VW ID.4 dank Null Bar auf den Boden
Enthüllung: ID3-Projekt 2021 der neuen VW-Auszubildenden
VW ID.3 Breitbau-Unikat zum „GTI-Treffen am Wörthersee“
Strom abwärts
H&R Sportfedern für den VW ID.3
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar