Wenn jemand mit seinem absolut verrückten Umbau das Internet auf den Kopf gestellt hat, dann ist es in den vergangenen Wochen eindeutig Samuel Pedersen gewesen. Was der Schrauber aus Dänemark hier auf die Straße losgelassen hat, ist so abgefahren, dass die passende Schublade erst noch gebaut werden muss. An diesem VW LT35 ist nichts, wie es mal war und alles anders, als man denkt. Welcome to the Wild Side!
Vom Lastentier zum Show-Stopper
Ursprung für Samuels abgefahrenes Projekt ist ein würdevoll gealterter VW LT35 Pritschenwagen. Von dem blieb nicht viel übrig, genauer gesagt nur die Fahrerkabine und die Vorderachse. Für den Rest konstruierte der Bastler einen speziellen Rahmen, der Fahrwerk, Motor und Tanks aufnehmen würde.
Drehmoment und Ruß satt: Der Cummins-Diesel räuchert die Umgebung ein
Als Motor wählte Samuel einen monströsen 5,9-Liter Cummins-Diesel, der aus einem Komatsu Bagger stammt, aber auch in einem Dodge RAM PickUp zu finden ist. Das Aggregat thront hinter dem Fahrer im Freien und leistet dank des provokant-großen Turboladers laut Erbauer 332 PS bei 2.100 U/min, während das Drehmoment von satten 1.350 Newtonmetern bei 1.230 U/min anliegt.
Crazy: Die Fülle an Individuallösungen ist beachtlich
Anzeige
21. August 2022, Trabrennbahn Dinslaken #VMTS
Tickets an der Tageskasse - Alle Infos zur 7. VAU-MAX TuningShow 2022
Angeflanscht ist der Antrieb an ein Getriebe eines Dodge RAM PickUp. Der Antrieb erfolgt über die Hinterachse eines Ford Torino. Das Lenkgetriebe „spendete“ ein Jaguar XJ6. „Alles dazwischen ist handgearbeitet“, gibt der Besitzer bekannt. Und das ist eine Menge.
Custom Made: An diesem Projekt ist rein gar nichts mehr original
10 Bilder Fotostrecke | Bis der TÜV-Prüfer durchdreht: Völlig verrückter VW LT35 mit Cummins-Diesel, Airride und dänischer Zulassung Nehmen wir beispielsweise die Felgen. An der Vorderachse drehen sich 18-Zoll-Stahlräder vom VW T6, die für den LT passend gearbeitet wurden. Als Reifen kommen 225/45er zum Einsatz. Hinten wird es verrückt. Hier dienen vier 20-Zöller eines Renault Grand Scenic als Basis. Sie wurden von 6,5 Zoll Breite auf 9 Zoll verbreitert. Nach der Montage von 245/40er Reifen sind jeweils zwei Kompletträder zu einem „Zwillingsrad“ verschraubt und an die Achse montiert worden. Die Walzen erhielten eine Metallabdeckung, die natürlich in Handarbeit individuell hergestellt wurde.
Bis dass der TÜV ausflippt: Dieser Wagen fährt legal auf dänischen Straßen
Das Fahrwerk ist ebenfalls „custom“ und senkt den Aufbau mitteils Airride-Technik bei Bedarf bis auf den Boden ab. Die Radhäuser in der Fahrerkabine sind nach oben erweitert, die Sitze höhergelegt. Der Auspuff, nun ja, ist in stark „vereinfachter Form“ vorhanden. Bei so vielen abgefahrenen Details und der außergewöhnlichen Umsetzung verwundert es, dass der LT35 auf dänischen Straßen gefahren wird. „Es ist alles mit dänischem TÜV und street-legal“, versichert Samuel. Das wiederum dürfte das verrückteste Detail an diesem Umbau sein.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW LT35 als Basis
Motor: 5,9-Liter 12V Cummins Sechszylinder-Turbodieselmotor, hinter der Fahrerkabine auf selbstgebautem Rahmen verbaut, größere Einspritzdüsen, modifizierte Dieselpumpe, 332 PS/1.230 Nm
Auspuff: Eigenbau
Getriebe: Dodge RAM
Räder: Eigenbau-Felgen, an der Vorderachse in 18 Zoll auf Basis vom VW T6, an der Hinterachse 20 Zoll Stahlfelgen vom Renault Grand Scenic, von 6,5 auf 9 Zoll verbreitert und jeweils zwei Stück verschraubt
Reifen: vorne 225/45 R18, hinten 245/40 R20
Bremsen: vom Mercedes ML 55 AMG
Fahrwerk: Eigenbau-Fahrwerk mit Airride aus Universalteilen, Lufttanks und Dieseltanks in alten Gasbehälter-Gehäusen, jeweils auf beiden Fahrzeugseiten untergebracht (1/3 Luft, 2/3 Diesel) Lenkgetriebe vom Jaguar XJ6
Karosserie: Fahrerkabine vom VW LT35 auf selbstgebautem Chassis, vordere Radhäuser höhergelegt
VW Lupo W12-Bi-Moto-Umbau
Wahnsinn! 24 Zylinder, 12 Liter Hubraum und 900 PS im Lupo
Video: Der Wahnsinn nimmt Fahrt auf
Erstes Rollout für den Lupo W12-Bi-Moto
Hier geht die Post ab: Der schnellste Post-Fridolin der Welt mit 450 PS und W12-Motor
Endlich fertig und immer noch verheiratet: Ruud Janssen und sein VW Typ 147
Gestört aber Geil - VW Lupo V8, Audi A8 1,2 TDI und 2-Liter-Lupo
Warnung: Diese Projekte sind nichts für Anfänger!
Die Kraft der zwei V6-Herzen VW Lupo mit W12 und Lachgas Power
Das gab es noch nie: Der extremste VW Lupo aller kommt mit zwei V6 Motoren daher
Gulfstream Mario Matticks VW Golf 5 R32 Kompressor
Der Name ist Programm: Bestialischer Sechszylinder im perfekten Sleeper Gewand.
1 Kommentar
Lucky Balboa
9. Juni 2022 09:50 (vor über 2 Jahren)
Schreibe einen Kommentar