Hat CUPRA das nächste Batmobil gebaut?

Video: CUPRA Tindaya Showcar zeigt, wohin die Reise geht

Hat CUPRA das nächste Batmobil gebaut?: Video: CUPRA Tindaya Showcar zeigt, wohin die Reise geht
Erstellt am 8. September 2025

Bruce Wayne hat angerufen und will sein Batmobil zurück. Zumindest dachten wir das, als wir erstmals einen Blick auf das neue CUPRA Showcar Tindaya werfen durften. Für gerade einmal 30 Minuten hatten wir die Gelegenheit, CUPRAs Zukunft hautnah zu erleben. Die wichtigsten Eindrücke gibt es im Video.

Zugegeben, die Zeit war knapp. Doch im Vorfeld einer XXL-Veranstaltung wie der IAA MOBILITY 2025 ist das normal. Zum Messestart bleibt genug Gelegenheit, das Showcar Tindaya genau unter die Lupe zu nehmen – und das lohnt sich. Denn die neue Designsprache und Vision der Marke haben es in sich.

Das Showcar ist nach einem Vulkanberg auf Fuerteventura benannt. Das kupferfarbene Gestein symbolisiert die Markenzeichen von CUPRA. Die radikale Designidee „No Drivers, No CUPRA“ stellt den Fahrer konsequent in den Mittelpunkt. Mit 4,72 Metern Länge, 23-Zoll-Felgen und einem Verhältnis von einem Drittel Fahrgastzelle zu zwei Dritteln Karosserie wirkt der Tindaya robust und dynamisch. Fastback-Silhouette, hohe Bodenfreiheit, die „Pushing-Forward“-Haltung und die athletisch modellierte Karosserie verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Persönlichkeit.

Markante Elemente wie die Sharknose, aerodynamische Kiele, Power-Dome-Linien auf der Motorhaube und die schwarze Frontmaske mit beleuchtetem CUPRA-Logo setzen klare Statements. Je länger man den Tindaya betrachtet, desto mehr kleine, coole Details entdeckt man.

Die Seitenansicht zeigt eine kompakte Fahrgastzelle, eine keilförmige Linie von der Stoßstange bis zum Heck, ausgeformte Luftkanäle hinter den Vorderrädern und markante hintere Seitenteile mit grafischer Signatur. Das Dach trägt einen Y-förmigen Strukturträger mit abnehmbaren Paneelen. Am Heck verbindet der Doppelspoiler Elemente von Shooting Brake und Fastback, flankiert von durchgehenden „Coast-to-Coast“-Rücklichtern, Luftkanälen und einem markanten Heckdiffusor.

Im Innenraum setzt CUPRA auf eine 2+2-Konfiguration mit Limousinentüren. Die „Driver Axis“ formt ein Armaturenbrett um ein 24-Zoll-Freiform-Display. Rennsport- und Gaming-Elemente wie das Lenkrad mit Satellitentasten, die erhöhte Mittelkonsole, phygitale Interaktion, ein High-Fidelity-Soundsystem von Sennheiser, veganes Leder und CUPBucket-Sitze prägen das Interieur. Das zentrale Highlight: „das Juwel“, ein Glasprisma als sensorische Schnittstelle, steuert Fahrmodi, Licht, Klang und haptische Eindrücke. Vernetzung erfolgt über den CUPRA Monitor+, der alle wichtigen Informationen digital projiziert.

Die Karosseriefarbe verläuft von Metallic-Grau vorne zu Beige hinten und spiegelt die Landschaft Fuerteventuras wider. Kristallklare Elemente und kupferfarbene Lichtakzente betonen die progressive Form. Nachhaltige Materialien wie Bcomp-Flachsfasern und 3D-gedrucktes Aluminium verbinden Umweltbewusstsein mit Performance. Das CUPRA Tindaya Showcar zeigt die neue DNA der Marke stärker und deutlicher, als es bisher jede andere Konzernmarke gewagt hat – ein radikaler Ausblick auf die Zukunft von CUPRA. Weitere Infos über das Showcar und seine Technik gibt es bei CUPRA.

8 Bilder Fotostrecke | Das CUPRA Tindaya Showcar enthüllt Zukunft der Marke: Die Bilder zum CUPRA Tindaya Concept #01 #02

Noch mehr zum Thema CUPRA: 

Ab sofort erhalten Käufer eines SEAT oder CUPRA mit Navigationssystem ab Werk SEAT & CUPRA CONNECT: Zehn Jahre kostenlose Premium-Dienste für Neuwagenkäufer SEAT & CUPRA bieten zehn Jahre kostenlose CONNECT-Services für Neuwagen mit Navi – inklusive Premiumfunktionen und App-Steuerung. Erste Gespräche laufen CUPRA US-Markteintritt bis 2030 Das CUPRA in die USA expandieren will ist spätestens seit der Premiere des neuen Terramar klar. Nun nimmt das Unternehmen erste Gespräche für den US-Marktein JETZT MIT VIDEO: Sportlicher Tiguan- und Tarraco-Ersatz Unterwegs im neuen Cupra Terramar 2.0 TSI (2024) Ab 2025 will Cupra mit dem Terramar in den USA auf der Erfolgswelle surfen. Dafür legt man erstmals ein Modell im Format des Tiguan auf, das oberhalb des Forme VIDEO-Fahrbericht zum Cupra Top-Modell der Baureihe mit 326 PS Unterwegs im neuen Cupra Born VZ (2025) Mit dem aktuellen Born VZ spendiert Cupra der Baureihe endlich das passende Modell, das dem Namen Genüge tut. Wir waren im 326 PS starken Born VZ unterwegs. Heiß wie Frittenfett CUPRA Formentor VZ5 mit H&R Tieferlegungsfedern Der Underdog aus Martorell hinterlässt mit dem „VZ5“-Kürzel, dass sich vermutlich nicht nur zufällig wie die Typenbezeichnung einer Rakete liest, nachhal VIDEO-Fahrbericht: Was Cupra besser als Volkswagen macht Cupra Born – Wird das unser Projekt 2022? Nur eine ID.3-Kopie? Von wegen! – der Cupra Born macht vieles besser als sein älterer Bruder aus Wolfsburg. Wir werfen einen etwas anderen Blick auf den neue Der Löwe (f)liegt tief Cupra Leon im verschärften Look Simon Mühlbauer ist für VAU-MAX-Leser keine Unbekannter. Wer unser Magazin aufmerksam verfolgt, dürfte schon über so manche Kreation des Automobilkaufmannes VIDEO-Fahrbericht: Unterwegs im Seat SUV mit dem besonderen Flair Cupra Ateca „Limited Edition“ - Fahrbericht auf Eis und Schnee Auf der Suche nach etwas Besonderem? Wie wäre es denn mit dem Cupra Ateca in der Limited Edition? Wir waren im Sondermodell im Rahmen der CUPRA Snow Experience

 

 

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community