Mit dem ID. CROSS Concept feiert Volkswagen auf der IAA Mobility 2025 in München (08.–14. September) die Weltpremiere eines neuen, kompakten Elektro-SUVs. Die seriennahe Studie positioniert sich in der Klasse des T-Cross und soll ab 2026 den Einstieg in die bezahlbare E-Mobilität erleichtern.
Neues Design, neue Strategie
Der ID. CROSS Concept ist ein wichtiger Baustein in der Produktoffensive der Marke. Volkswagen-Chef Thomas Schäfer betont: „Die seriennahe Studie zeigt, dass wir jetzt liefern: mit neuem Design, vielen Technologien aus höheren Klassen, verbesserter Bedienbarkeit und Qualität – und endlich wieder ‚richtigen‘ Namen.“
Optisch folgt der ID. CROSS der neuen Designsprache „Pure Positive“. Chefdesigner Andreas Mindt beschreibt sie als klar, sympathisch und zeitlos. Auffällig ist die Front- und Heckpartie mit einer markanten 3D-Lichtsignatur, die dem Fahrzeug fast ein „Lächeln“ verleiht. Auch bekannte VW-Ikonen wie Golf und VW Bus dienten als Inspiration – etwa bei den C-Säulen oder der geraden Fensterlinie.
Kompakte Maße, viel Raum
Mit 4,16 Metern Länge, 1,84 Metern Breite und 1,59 Metern Höhe ist das SUV nahezu identisch zum aktuellen T-Cross. Dennoch verspricht es überraschend viel Platz. Der Kofferraum bietet 450 Liter Volumen, ergänzt um 25 Liter Frunk unter der Fronthaube. Innen sorgt die Breite des Fahrzeugs für ein luftiges Raumgefühl. Das Interieur setzt auf hochwertige Stoffoberflächen und Lounge-Atmosphäre – inklusive Licht- und Soundmodi sowie Pflanzenmotiven auf Displays. Besonders praktisch: Die Sitze lassen sich komplett umklappen und bilden so eine Liegefläche im Stil eines VW Bus.
Technik und Bedienung
13 Bilder Fotostrecke | SUV für die City und lange Strecken: Volkswagen ID. CROSS Concept 2025
Volkswagen setzt auf ein neues Cockpit-Layout mit ergonomischer Bedienung. Digitale Instrumente (11 Zoll) und ein zentrales Infotainment-Display (13 Zoll) bilden die Hauptschnittstelle. Ergänzt werden sie durch ein neu entwickeltes Multifunktionslenkrad mit klar strukturierten Tasten. Sprachsteuerung und intuitive Menüs sollen die Bedienung zusätzlich vereinfachen.
MEB+ als Basis
Technisch basiert der ID. CROSS Concept auf der nächsten Evolutionsstufe des Modularen E-Antriebsbaukastens, kurz MEB+. Dieser bringt laut Volkswagen zahlreiche Verbesserungen bei Software, Motoren und Batterien mit. So werden auch Fahrzeuge der Einstiegsklasse mit Funktionen ausgestattet, die bislang höheren Segmenten vorbehalten waren – etwa einem weiterentwickelten Travel Assist.
Angetrieben wird der ID. CROSS Concept von einer 155 kW (211 PS) starken E-Maschine an der Vorderachse. Die Batterie im Sandwichboden ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 420 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 175 km/h begrenzt. Praktisch: Dank einer Anhängelast von bis zu 1.200 Kilogramm können kleine Wohnwagen gezogen oder E-Bikes auf einer Anhängerkupplung transportiert werden.
Teil einer größeren Produktoffensive
Der ID. CROSS Concept ist nicht allein. Volkswagen hat gleich mehrere neue Modelle im Köcher: Bereits vorgestellt wurden der ID.2all, der ID. GTI Concept sowie der ID.1 Every. 2026 folgt die Serienversion des ID. Polo und kurz darauf der ID. Polo GTI. Auch der ID. CROSS wird dann in seiner finalen Form präsentiert. Bis 2027 sollen so mehrere volumentaugliche Elektroautos in den Markt starten.
Diese Modelle sind Teil einer markenübergreifenden Strategie der „Brand Group Core“ (Volkswagen, Škoda, SEAT & CUPRA sowie VW Nutzfahrzeuge). Ziel ist es, Synergien zu nutzen und erschwingliche E-Autos für den europäischen Markt anzubieten.
Fazit
Mit dem ID. CROSS Concept zeigt Volkswagen auf der IAA Mobility 2025, wie die Marke ihre Elektro-Offensive in den kommenden Jahren ausbauen will. Das Kompakt-SUV verbindet bezahlbare Technik mit frischem Design, hoher Alltagstauglichkeit und emotionalem Charakter. Für viele dürfte das Modell damit den Einstieg in die E-Mobilität attraktiv machen.
Volkswagen stellt ID.1 vor – Basismodell für 20.000 Euro als Einstieg in die Elektromobilität
VIDEO - VW ID.1 - Das wird der e-up! Nachfolger
Endlich wieder ein echter VOLKSwagen? VW gibt einen intensiven Ausblick auf den kommenden ID.2
Kompakt, preiswert, stylisch - so wird VWs neuer Kompakt-Star
Video-Vorstellung – Normal ist das nicht
VW GTE-up! So sportlich kann ein E-Auto sein!
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar