Audi hat das Modell schon im Programm, nun zieht VW nach und bietet den ID.4 in einer zweiter Allrad-Version an. Bislang war der Allradantrieb im Hause VW Bislang war der Allradantrieb im Hause Volkswagen ausschließlich dem GTX vorbehalten, nun folgt eine etwas kleinere Version mit 265 PS. Das Modell auf Basis des ID.4 Pro Performance hat eine Systemleistung von 195 kW und bietet mehr Traktion bei Nässe, Schnee und losem Untergrund. Der Vorverkauf für die neue zusätzliche Allradversion beginnt heute; die Preise starten in Deutschland ab 49.020 Euro.
Die Allrad-Technologie im ID.4 Pro 4MOTION verbessert die Traktion und ermöglicht damit eine noch bessere Fahrdynamik. Darüber hinaus ist das neue Modell mit Dualmotor Allradantrieb ein leistungsfähiges Zugfahrzeug und damit verlässlicher Partner beim Einsatz vor kleineren Transport- oder Bootsanhängern. Die Anhängelast des ID.4 Pro 4MOTION erhöht sich durch den Allradantrieb gegenüber der klassischen Pro Performance Version um 200 Kilogramm auf 1.400 Kilogramm bei acht Prozent Steigung (gebremst).
Die beiden E-Motoren im neuen 4MOTION-Modell beschleunigen in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Hauptantrieb erfolgt über den permanent erregten Synchronmotor an der Hinterachse. Dieser verfügt über eine Leistung von 150 kW. Die Vorderachse treibt ein Asynchronmotor ebenfalls mit Pulswechselrichter an. Dieser verfügt über eine Leistung von 80 kW. Asynchronmotoren zeichnet eine kurzzeitige Überlastfähigkeit und geringe Schleppverluste aus. Daher sind sie bestens als temporär aktivierbares Boost-Aggregat geeignet.
Der ID.4 Pro 4MOTION ist mit einer 77 kWh-Batterie (netto) ausgestattet und verfügt über eine Reichweite von bis zu 517 Kilometer (nach WLTP). Die Höchstgeschwindigkeit ist wie beim ID.4 GTX 4MOTION auf 180 km/h abgeregelt. Wie bei den anderen ID.4 Modellen liegt die maximale Ladeleistung bei 135 kW. Bei einem Ladestopp ist die Hochvoltbatterie in 36 Minuten von fünf Prozent auf einen Ladestand (SoC) von 80 Prozent aufgeladen und bietet eine Reichweite von weiteren 337 Kilometern (nach WLTP).
Lohnt sich das neue „E-Performance“-Modell?
VW ID.4 GTX im ersten Video-Fahrbericht
Funktioniert E-Mobilität schon ohne Einschränkungen?
Video: 1.100 km und Termindruck - Langstrecke im VW ID.4
Elektrisch, praktisch, gut
Streetec legt VW ID.4 dank Null Bar auf den Boden
Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich?
Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht
So gut sind die Fahrassistenten
VW ID.5 mit Top-Wertung im Euro NCAP-Fahrerassistenz-Test
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar