CUPRA lüftet das Designgeheimnis um den CUPRA DarkRebel. Das Konzeptfahrzeug ist das erste Modell, das vollständig im virtuellen Raum von CUPRA von Usern entworfen wurde. Der CUPRA DarkRebel Showcar ist das Ergebnis von mehr als 270.000 Konfigurationen des CUPRA Tribe`s. Die im Online-Hyperkonfigurator gesammelten Daten flossen in das finale Design des Showcars ein, das nun mit der Enthüllung der physischen Version auf der IAA MOBILITY in München seinen Weg von der virtuellen in die reale Welt fand.
Herauskam ein vollelektrischer, zweisitziger Shooting-Brake-Sportwagen. Licht ist ein Schlüsselelement im Design des CUPRA DarkRebel Showcars, und das zeigt sich bereits bei der Beleuchtung des Logos. Die prägnante Frontpartie des Fahrzeugs sticht durch die dreieckige Lichtsignatur hervor. Die Mittelkonsole des Fahrzeugs, die an den Kiel eines Segelboots erinnert und aus einem kristallklaren transparenten Material besteht, verbindet die Front- und Heckpartie des CUPRA DarkRebel Showcars. Die Gestaltung der Mittelkonsole betont das Fahrzeugdesign und verleiht dem Interieur eine sportliche Ausstrahlung.
Der dunkelviolette Farbton variiert – je nachdem, wie das Umgebungslicht auf die Karosserie des Fahrzeugs trifft – und betont den kraftvollen Charakter des DarkRebel Showcars. Das Raddesign des Konzeptfahrzeugs ist von den Rennwagen der Marke inspiriert und symbolisiert Performance sowie Effizienz. Das dreieckige CUPRA Logo zieht sich parametrisch über die Räder – angefangen bei der Form der Aero-Felgen bis hin zu den kupferfarbenen Designdetails.
Die Wirkung des innovativen Außendesigns des CUPRA DarkRebel wird durch seine Dimensionen noch verstärkt: Das Konzeptfahrzeug misst 4,5 Meter in der Länge, 2,2 Meter in der Breite und 1,3 Meter in der Höhe. Das Showcar erwacht förmlich zum Leben, wenn seine geöffneten Türen sich bis zu einer Höhe von 2,2 Meter aufrichten. Durch das besondere Türdesign kreierte der CUPRA Tribe ein Verhältnis von 1/3 Innenraum zu 2/3 Karosserie sowie eine markante Schulterlinie, die dem Fahrzeug seine sportliche Seele verleiht.
Videofahrbericht: Ob das gut geht?
2023er CUPRA Basismodelle im Test
Eine weitere Besonderheit im Inneren des CUPRA DarkRebel Showcars ist das Lenkrad, das Formgebungen aus der Welt des Rennsports mit der Interaktivität der Gaming-Welt verbindet. Neben dem Lenkrad sticht der Schaltknauf ins Auge, der an der zentralen Mittelkonsole angebracht ist und aus einem kristallklaren transparenten Material besteht, das leuchtet und zum Anfassen einlädt.
Mehr zum Thema CUPRA
Familienzuwachs
Forza Horizon 5 um zwei neue Cupra-Modelle erweitert
Familie, Spaß und Sport
Cupra Leon Sportstourer mit H&R Gewindefahrwerk
MEB-Basismodell ab 2025
Neuer Cupra Kleinwagen wird RAVAL heißen
Neues Vollelektrische SUV von Cupra
2024er Cupra Tavascan mit bis zu 350 PS
VIDEO: Torque Vectoring im Härtetest
Mehr als nur ein 5-Zylinder – Allradsystem des Cupra Formentor VZ5 im Detail
VIDEO-Fahrbericht: Was Cupra besser als Volkswagen macht
Cupra Born – Wird das unser Projekt 2022?
Formentor-Favorit
Nachgeschärfter Cupra-Crossover mit Airride und Folie
Gepfeffertes Obst
Armins Ateca als nachgeschärfter Cupra-SUV
VIDEO-Fahrbericht: Der neue Cupra Formentor im ersten Fahrbericht (2021)
Top-Modell im Hause Cupra
VIDEO-Fahrbericht: Unterwegs im Seat SUV mit dem besonderen Flair
Cupra Ateca „Limited Edition“ - Fahrbericht auf Eis und Schnee
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar