Volkswagen Nutzfahrzeuge unterbricht die Produktion des ID. Buzz. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet, soll es Qualitätsprobleme mit der Batterie für den Elektro-Bulli geben. Einige Zellmodule sollen nicht die gewünschte Leistung bringen, heißt es. Die Folge sind Spannungsabfälle, die die Reichweite des Fahrzeugs mindern und möglicherweise auch Einfluss auf die Lebensdauer der Batterei haben.
Das Unternehmen hat sich daher entschlossen, die erst vor kurzem im Werk Hannover begonnene Fertigung des ID. Buzz und ID. Buzz Cargo für zunächst eine Woche auszusetzen.
Der Lieferant der Batteriezellen arbeitet bereits an dem Problem, teilte Volkswagen Nutzfahrzeuge mit. Bislang sind etwa 500 Fahrzeuge gebaut worden. VWN betont, dass es sich bei dem Defekt um eine Funktions-, nicht aber um eine Sicherheitsbeeinträchtigung handelt. Kundenfahrzeuge sind nicht betroffen, da der ID. Buzz noch nicht auf dem Markt ist. (aum)
Erster Blick auf den VW ID.7
VW ID. AERO – Jetzt wird´s elegant bei Volkswagen
Mit ganz viel Potenzial
Wird der neue Volkswagen ID.Buzz der meistverkaufte Elektro-Van in ganz Europa werden?
Volkswagen nutzt die Macht
VW ID. Buzz „Star Wars Edition“
Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich?
Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht
Lohnt sich der Premium-Zuschlag?
2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht
Funktioniert E-Mobilität schon ohne Einschränkungen?
Video: 1.100 km und Termindruck - Langstrecke im VW ID.4
VW ID.4 Tieferlegung - Das macht elektrisch
H&R Sportfedern für den VW ID.4
Elektrisch, praktisch, gut
Streetec legt VW ID.4 dank Null Bar auf den Boden
Lohnt sich das neue „E-Performance“-Modell?
VW ID.4 GTX im ersten Video-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar