Immer mehr Hersteller statten Ihre Modelle mit einer Plug & Charge-Funktion aus. Auch Kia wird das nun erstmals beim EV9 ermöglichen.
Mit Einführung des EV9 im vierten Quartal in Europa geht’s mit dem vollautomatischen Ladeverfahren "Plug & Charge" los und wird anschließend nach und nach auf die gesamte Kia-E-Modellpalette ausgeweitet werden.
An entsprechend ausgerüsteten Stromsäulen wird das Fahrzeug automatisch identifiziert und der Ladevorgang ohne weitere Schritte gestartet, sobald der Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden ist. Das Auto wird dabei direkt mit dem entsprechenden, im Fahrzeug hinterlegten Kundenkonto verbunden. Der Ladevorgang kann jederzeit beendet werden.
Abgerechnet wird gemäß den Vertragsbedingungen über die monatliche Rechnung.
Mehr zum Thema KIA
So viel Reichweite kosten dich Minusgrade im E-Auto (+ Video)
2023er KIA Niro EV im Wintertest
Reichen der 58-kWh-Akku und 125-kW-Heckmotor?
2022er KIA EV6 Basismodell im Test
Top-Modell erhält Bestellfreigabe
Kia nennt Preise für EV9 in GT-Line
Gran Turismo Feinabstimmung
H&R Sportfedern für den KIA EV6 GT
Video-Fahrbericht - Besser mit Stecker
Kia Niro PHEV (2023) Neuer Plug-in-Hybrid im ersten Test
Mit Stecker noch besser?
2022er Kia Sorento Plug-in-Hybrid im Fahrbericht
Weltpremiere des Elektro-SUV soll noch im März folgen
Ausblick: So kommt der neue Kia EV9
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar