Kia selbst spricht von einem "bahnbrechenden Elektrofahrzeug" und enthüllt damit das Außen- und Innendesign des neuen, koreanischen Flaggschiffs EV9. Der Batterie-SUV soll für Kia ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen sein.
Die Optik des EV9 wirkt durchaus selbstbewusst und elegant. "Der Kia EV9 beschreitet neue Wege mit dem Ziel, die Standards für Design, Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Umweltverantwortung neu zu definieren", sagt Kia-Designchef Karim Habib. "Als außergewöhnlich hochwertiges Gesamtpaket eröffnet der Kia EV9 den Kunden im Bereich der Familien-SUVs eine ganz neue Perspektive. Durch die innovative Nutzung von Raum, Technologie und Design bietet diese neue Fahrzeugtypologie nicht nur dem Fahrer, sondern allen Insassen instinktive Erfahrungen und herausragenden Komfort." Der Kia EV9 soll mit seinem Design den Weg für Elektro-SUVs ebnen.
Markantes Exterieur-Design
Die Front des EV9 zeichnet sich durch einfache, scharf konturierte Linien und Karosserieflächen aus. Markante vertikale Scheinwerfer und schlanke Tagfahrlichter, die horizontal oberhalb der vorderen Kotflügel verlaufen, verstärken die optische Breite des SUVs. Dazu kommen schwarze, glänzende Lufteinlässe und ein Unterfahrschutz. Die bündig eingelassenen Türgriffe und die dynamische Fensterlinie wirken sportlich und effizient. Die einfachen Linien der Heckklappe werden durch die schmalen Rückleuchten, die das Design der Frontscheinwerfer widerspiegeln, betont.
Kia hat die langen Ladezeiten im Blick
Der EV9 basiert auf der Kia-Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform). Sein langer Radstand und der aus der E-Architektur resultierende, völlig ebene Innenraumboden, erlauben ein großzügiges Raumangebot inklusive drei Sitzreihen. Damit ist der der EV9 als Sechs- oder Siebensitzer erhältlich. Wahlweise lassen sich die Sitze vorne in eine Liegeposition verstellen oder hinten zu 180 Grad drehen - so lässt sich die lange Zeit an der Ladesäule angenehmer aushalten. Außerdem bieten die Sitze in der dritten Reihe Getränkehalter und Ladeanschlüsse für mobile Geräte.
Blick in den Innenraum
Das ins Armaturenbrett eingelassene Panoramadisplay mit digitalem Cockpit erstreckt sich vom Lenkrad bis zur Mitte des Fahrzeugs. Mit seinen zwei hochauflösenden 12,3-Zoll-Bildschirmen, die durch ein 5-Zoll-Display verbunden sind, ermöglicht es ein immersives digitales Erlebnis sowie eine einfache Steuerung der Fahrzeugfunktionen. Physischen Tasten werden dagegen kaum zu finden sein.
Der 12,3-Zoll-Display ist ein Touchscreen mit erweiterter Anzeige für audiovisuelle, Navigations- und Telematikfunktionen (AVNT). Unterhalb dieses Bildschirms befindet sich eine Reihe dezenter Sensortasten, die erst beim Einschalten des Fahrzeugs sichtbar werden.
Der Kia EV9 wird Ende März seine Weltpremiere feiern.
Das könnte euch auch interessieren:
Preis & Ausstattung
Das kostet der 585 PS starke KIA EV6 GT
Mehr Fahrdynamik für den Blitzlader
KIA EV6 mit H&R Sportfedern
Video-Fahrbericht - Besser mit Stecker
Kia Niro PHEV (2023) Neuer Plug-in-Hybrid im ersten Test
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar