Nach über zwei Jahrzehnten ist Schluss: 2026 läuft die Produktion des Touareg mit Verbrennungsmotor aus. Zum Abschied legt Volkswagen die exklusive Touareg FINAL EDITION auf – ein Sondermodell, das den letzten klassischen Touareg stilvoll verabschiedet. Bestellbar ist die Edition bis Ende März 2026, der Einstiegspreis liegt bei 75.025 Euro.
Seit seinem Debüt im Jahr 2002 steht der Touareg für Komfort, technische Innovationen und dezente Oberklasse-Eleganz. Gemeinsam mit dem Phaeton wagte sich Volkswagen damals in ein neues Terrain und setzte ein klares Statement: Premium kann auch aus Wolfsburg kommen.
Exklusive Details und markanter Auftritt
Die FINAL EDITION trägt ihren Namen mit Stolz – sichtbar etwa an den gelaserten Schriftzügen auf den hinteren Türrahmen und der geprägten Prägung im Leder des Gangwahlhebels. Im Innenraum setzt VW auf hochwertige Materialien, ein mehrfarbiges Ambientelicht (ab Linie „Elegance“) und beleuchtete Einstiegsleisten, die das Sondermodell klar hervorheben. Sogar im Armaturenträger erscheint das Label als durchleuchtetes Dekor – dezent, aber unübersehbar.
Vom Technologieträger zur SUV-Ikone
Über 20 Jahre lang war der Touareg für Volkswagen mehr als nur ein Modell – er war Technologieträger, Imageträger und Vorreiter in vielen Bereichen. Zahlreiche Innovationen, die heute auch in kleineren VW-Modellen zu finden sind, hatten im Touareg ihre Premiere. Ob Luftfederung, Allradlenkung oder modernste Assistenzsysteme – der große SUV war stets ein Schaufenster für das, was technisch machbar war.
Mit mehr als 1,2 Millionen verkauften Exemplaren in 39 Ländern zählt der Touareg zu den globalen Erfolgsgeschichten des Konzerns. Besonders in Europa und Deutschland blieb er ein Symbol für unaufdringlichen Luxus und technische Reife.
Ein würdiger Abschied für den Klassiker
Mit der FINAL EDITION schließt sich ein Kapitel, das Volkswagen in die Premiumklasse katapultierte. Was nachfolgt, wird elektrifiziert sein – doch der Touareg als klassischer Verbrenner verabschiedet sich mit Stil, Komfort und Charakter. Ein echtes Finale für Freunde des klassischen SUV-Gefühls.
Mehr zum Touareg
VW Touareg R50 im Fahrbericht: Harte Schale, weicher Kern (2008)
VAU-MAX.de fühlt dem Sport-SUV Touareg R50 auf den Zahn
VIDEO: Auf großem Fuß
Ganz dick aufgetragen - VW Touareg im Ultra-fett-Modus
VIDEO-Fahrbericht: So fährt der neue Volkswagen Touareg R
Kraftklotz mit V6 und E-Maschine: Der VW Touareg R im Test
Unterwegs im 2018 VW Touareg „Atmosphere“
Erste Fahrt im neuen VW Touareg (2018) mit Video-Fahrbericht
Erster Fahrbericht: Im neuen VW Touareg auf Tour (2010)
200 Kilogramm leichter, sparsame Motoren und umweltfreundliches Antriebskonzept
Aller Anfang ist schwer - VW Touareg Hybrid im Test (2011)
Ein 380 PS Ökomobil: Wie sparsam ist diese Technik wirklich?
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar