1.000 Mitarbeiter werden arbeitslos

VW beendet befristete Arbeitsverträge in Zwickau bis 2025

1.000 Mitarbeiter werden arbeitslos: VW beendet befristete Arbeitsverträge in Zwickau bis 2025
Erstellt am 16. Dezember 2024

Volkswagen wird alle derzeit rund 1.000 befristeten Arbeitsverträge im Zwickauer Vorzeigewerk für Elektromodelle bis Ende 2025 auslaufen lassen. Dies bestätigten der Konzern und der Betriebsrat nach einer Betriebsversammlung. Gerüchte darüber kursierten bereits seit Juli. 2023 hatte VW noch mehr als 2.500 befristete Mitarbeiter in Zwickau beschäftigt. Durch bereits ausgelaufene Verträge sind aktuell nur noch rund 1.000 übrig, die ebenfalls bis Ende 2025 gehen müssen. Ein VW-Sprecher erklärte, die Auftragslage sei unverändert schwach, und eine Verbesserung sei nicht in Sicht.
Die betroffenen Mitarbeiter kritisieren diese Entscheidung scharf und wandten sich in einem offenen Brief an die Konzernspitzen sowie an Vertreter von Bundes- und Landesregierung. Darin machen sie Konzern und Politik für die Krise verantwortlich. Das Jahr 2024 sei ein „Sterben auf Raten“ gewesen, und man fühle sich im Stich gelassen. Auch unbefristete Kollegen lebten in Unsicherheit.

Bereits 2023 und 2024 hatte VW befristete Arbeitsverträge in großem Umfang nicht verlängert. So ließ das Unternehmen laut Medienberichten allein 2023 rund 270 Verträge auslaufen und bot etwa 700 Mitarbeitern eine Übernahme an. Grund für die Stellenstreichungen ist die schwache Nachfrage nach E-Autos der VW-Gruppe. Im September 2023 wurde daher im Werk auf einen Zwei-Schicht-Betrieb ohne Nachtschichten umgestellt, was den Personalbedarf weiter senkte.
Im Zwickauer Werk arbeiten derzeit etwa 9.400 Beschäftigte – deutlich weniger als die 11.000 auf dem Höhepunkt der Produktionsumstellung auf Elektroautos. Vor dieser Umstellung waren dort 6.500 bis 7.500 Mitarbeiter tätig. Ab 2019 hatte VW massiv Personal aufgestockt, da die damalige Nachfrageaussicht noch positiv war.
Die Fabrik produziert Modelle wie den VW ID.3, den Cupra Born, den ID.4 und ID.5 sowie den Audi Q4 e-tron. Doch seit der zweiten Jahreshälfte 2023 kam es zu Produktionspausen, Schichtstreichungen und einem Rückgang der Fertigung. Beispielsweise stoppte VW im Oktober 2023 die Produktion des ID.3 und des Cupra Born für zwei Wochen. Im Dezember wurde die Produktion dieser Modelle in der Adventszeit komplett heruntergefahren.

Mehr zum Thema:

Neue Details & Updates zum VW-Sparkurs - Kündigungen und drei Werkschließungen kommen Erneut Warnstreiks bei Volkswagen (Update vom 9.12.24) Der Volkswagen-Konzern will die Daumenschrauben anziehen und einen harten Sparkurs fahren. Auch vor Werkschließungen soll dabei nicht Halt gemacht werden. Die VIDEO: Mehr Power für den ID.3 GTX Performance Bis zu 326 PS – Der ID.3 wird endlich zum GTI Mit seinen 204 PS war der ID.3 bislang eher mäßig flott unterwegs. In der GTX-Version soll nun endlich die nötige Portion Sportlichkeit und Coolness an Bord. Neue Technik und mehr Leistung im VW ID.3 Pro S Weitere Modellpflege für den ID.3 im Modelljahr 2025 Mit dem VW ID.3 GTX hatte Volkswagen bereits die Änderungen angekündigt, die auch in den zahmeren Versionen Einzug halten sollten. Nun ist es soweit, der... Besser für den CW-Wert H&R Tieferlegungsfedern für den VW ID.5 Das e-SUV-Coupé im Volkswagen-Elektrogewand ist der ID.5. Damit stellt auch VW unter Beweis, dass emissionsfreie Fahrzeuge durchaus Spaß machen können. Die I Was leistet die aktuelle VW-ID.Software 3.1.0 wirklich? Neuer VW ID.5 im VIDEO-Fahrbericht Mit dem schicken ID.5 rollt ein weiteres E-SUV an. Als erstes VW-Modell im Konzern ist hier die heiß erwartete neue Software 3.0 schon ab Werk installiert. Uns Unterwegs im 387 PS starken E-Offroader von Volkswagen VW ID.4 Xtreme - The next Level im Videofahrbericht Volkswagen hebt den ID.4 auf die nächste Stufe, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit dem ID.4 Xtreme rollt ein echter Offroader an. Wir schreiben das Elektrisch, praktisch, gut Streetec legt VW ID.4 dank Null Bar auf den Boden Streetec legt VW ID.4 dank Null Bar auf den Boden: Nachdem der ID.4 immer öfter auf Deutschlands Straßen zu sehen ist, bekam er jetzt eine Optik-Kur verpasst.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community