Es soll das größte Treffen seiner Art weltweit werden: Mehr als 100.000 Besucher aus allen Erdteilen erwartet Veranstalter Volkswagen Nutzfahrzeuge vom 23. bis 25. Juni 2023 zum Festival in Hannover. Die Gemeinschaft der Bulli-Liebhaber wird dabei drei Tage gemeinsam feiern, Live-Musik hören, fachsimpeln und campen – ein Festival als Ausdruck einer Lebenseinstellung.
In wenigen Tagen startet bereits der Verkauf der Camping-Tickets: Ab dem 15. August 2022, 12 Uhr, können die Stellplätze gebucht werden. Wie schon beim legendären VW Bus Treffen 2007 werden die Messeparkplätze zum Bulli-Camp für mehr als 6.000 VW Busse.
Das VW Bus Festival von 2007 mit zigtausenden Bulli-Fans gilt heute noch als das Highlight der VW Bus Events. Ein bis dahin in der Form und Größe einmaliges Event. 2023 knüpft Volkswagen Nutzfahrzeuge genau dort an. Aktuelle und historische VW Bus Modelle sind gleichermaßen willkommen – vom T1 und all seinen Nachfolgern bis hin zum neuen Multivan mit Plug-in-Hybridantrieb und dem ganz neuen ID. Buzz.
Camping-Tickets starten ab 29 Euro
Gebucht werden können die Tickets für das VW Bus Festival 2023 ausschließlich online unter www.vw-bus-festival-2023.de. Los geht es mit Camping-Tickets ab 29 Euro – für das ganze Wochenende! In diesem Kurs enthalten ist der Camping-Stellplatz für Bulli & Co, der freie Zugang zu den sanitären Anlagen des Campingplatzes und natürlich der freie Zugang zum Festivalgelände mit verschiedenen Ausstellungen, Teilemarkt sowie einer großen Bühne mit einem abwechslungsreichen Programm. Bis zu drei weitere Personen können hinzugebucht werden. Und: Wer zum Beispiel einen speziellen Bereich für Familien buchen möchte, kann auch das machen. Generell gilt für die Teilnehmenden: Kinder bis sechs Jahre nehmen kostenlos teil. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen für das Wochenende lediglich 15 Euro. Der Verkauf der Tagestickets (ohne Fahrzeug) startet zu einem späteren Zeitpunkt.
Bereits im Vorfeld hatten Bulli Clubs die Möglichkeit, große Gruppen direkt anzumelden. VWN hatte per Pressemitteilung und auf den sozialen Medien dazu aufgerufen. „Die Resonanz aus der Club-Community war überwältigend”, erklärt Stefan Pfeiffer, Marketingchef bei VWN. Schon nach wenigen Tagen verzeichnete das Organisations-Team viel mehr Anfragen als Stellplätze im Clubbereich verfügbar sind. Wer keinen Platz im Clubbereich bekommt, hat aber natürlich die Möglichkeit über den Einzelverkauf dabei zu sein. „Es stehen ausreichend Tickets für die anderen Stellplatzbereiche zum Verkaufsstart zur Verfügung”, so Pfeiffer.
Parallel zum Start des Ticketverkaufs informiert VWN weltweit die Bulli Fans zum Festival. Auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der Marke werden Fans über den Vorverkaufsstart informiert. Auf Oldtimer-Treffen und ausgewählten Automobilmessen sind bei den Bulli Fahrern die offiziellen Festival-Sticker sehr begehrt – und werden direkt auf den eigenen VW Bus geklebt.
Auf folgenden Seiten und Kanälen informiert VWN die Bulli Fans
Offizielle Festival Homepage: https://www.vw-bus-festival-2023.de
Der Raupen-Fuchs ist wieder unterwegs
T1 mit Gleiskettenantrieb nach 60 Jahren zurück auf der "Straße"
Der Family Man und sein Van
VW T6.1 dezent veredelt und mit H&R tiefergelegt
Langstreckentauglich
Tieffliegender 1965er VW T1 meistert Wörtherseetour mit Bravour
Mehr Dynamik im Alleskönner unter den Camping-Vans
H&R Gewindefedern für den VW Bus T6.1 California
VIDEO: Jetzt müsst Ihr stark sein!
VW T1 Bulli wandert in die Schrottpresse
Hotel California 6.1 – Zwei Nächte im Bulli: Wir haben gecampt
Videovorstellung – VW California Ocean 6.1
Open Air
Bildschöner 1966er VW T1 Bus aus dem Ruhrpott
Unbezahlbar gut
1954er VW T1 „Samba“ Bus absolut perfekt restauriert
Der Puristen-Albtraum
VW T1 schonungslos flachgelegt und abgebeizt
Unter Strom: Technik vom VW ID.3 und e-up! im Bulli
VW Nutzfahrzeuge elektrifiziert deinen VW T1 ab 64.900 Euro
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar