Zeitlose Eleganz

1992er BMW 318i Cabrio auch nach Jahrzehnten noch topfrisch

Zeitlose Eleganz: 1992er BMW 318i Cabrio auch nach Jahrzehnten noch topfrisch
Erstellt am 21. August 2025

Gutes kann so einfach sein. Manchmal braucht es nicht das stärkste Triebwerk oder die auffälligste Karosserie, um ein echtes Liebhaberfahrzeug auf die Beine zu stellen. Dass auch ein Vierzylinder mit Stil und Herz überzeugen kann, zeigt Sven Eschwe mit seinem BMW 318i Cabrio (E30) aus dem Baujahr 1992.

Ein zeitloser Klassiker mit Stil und Eleganz

Das E30 Cabrio gilt bis heute als eine der elegantesten offenen Varianten aus München – und das zurecht. Mit seiner klaren Linienführung, der klassischen BMW-Niere und der typischen Proportionen strahlt es eine zeitlose Eleganz aus. Bei Sven präsentiert sich das Cabrio in Lagunengrün metallic, einer Farbe, die perfekt zu den sommerlichen Ausfahrten passt. Optisch bleibt die Karosserie weitgehend original, lediglich die Frontlippe des sportlichen „iS“-Modells sorgt für einen dezenten, aber wirkungsvollen Akzent.

Klassik trifft Tuning und Tieferlegungstechnik

Unter der Haube arbeitet ein 1,8-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 113 PS. Ein Motor, der zwar nicht vor Drehmoment strotzt, dafür aber für entspannte Cabrio-Fahrten mehr als ausreichend ist. Gekoppelt ist er an das serienmäßige 5-Gang-Schaltgetriebe. Für den passenden Sound sorgt ein Sportauspuff, der dem E30 die nötige akustische Präsenz verleiht.

Die größte Veränderung findet sich beim Fahrwerk: Ein TA Technix „Deep“-Fahrwerk sorgt zusammen mit PU-Lagern an Vorder- und Hinterachse sowie einem H&R-Stabilisator für deutlich mehr Fahrdynamik. Damit liegt das Cabrio satt auf der Straße, ohne seine klassische Alltagstauglichkeit zu verlieren.

Räder machen Autos

26 Bilder Fotostrecke | Zeitlose Eleganz: 1992er BMW 318i Cabrio auch nach Jahrzehnten noch topfrisch #01 #02 Ein echter Hingucker sind die Lenso BSZ Leichtmetallfelgen in 8x17 Zoll ET35, die mit 20 mm Spurplatten noch weiter nach außen wandern. Besohlt sind sie mit Nexen-Reifen in 205/40 R17 – eine Kombination, die perfekt in die Radhäuser passt und das Cabrio optisch tiefer und breiter wirken lässt.

Liebe zum Detail im Innenraum

Auch im Cockpit zeigt sich Sven detailverliebt. Während die meisten E30-Fahrer noch mit dem serienmäßigen Aschenbecher unterwegs sind, hat er diesen kurzerhand ausgebaut und durch einen maßgeschneiderten Getränkehalter aus dem 3D-Drucker ersetzt – praktisch und individuell zugleich. Für den passenden Soundtrack auf langen Touren sorgt ein Alpine BT178 Radio.

Weniger ist manchmal mehr

Mit seinem 318i Cabrio zeigt Sven Eschwe, dass es nicht immer die großen Umbauten oder dicken Motoren braucht, um einen echten Hingucker auf die Straße zu stellen. Die Mischung aus klassischer BMW-Optik, dezenten Tuning-Maßnahmen und viel Liebe zum Detail machen diesen E30 zu einem würdigen Vertreter in unserer Rubrik „Auto der Woche“.

Technische Daten

Fahrzeugtyp: BMW 318i Cabrio, Typ E30

Baujahr: 1992

Motor: Vierzylinder-Benzinmotor, 1,8 Liter Hubraum, 113 PS

Auspuff: Sportauspuff

Kraftübertragung: Serie, manuelles 5-Gang-Getriebe

Räder: Lenso Leichtmetallfelgen, Typ BSZ, rundum in der Größe 8x17 Zoll ET35, mit 20mm Spurplatten

Reifen: Nexen in 205/40 R17

Bremsen: Serie

Fahrwerk: TA Technix „Deep“ Fahrwerk, Vorderachse und Hinterachse mit PU-Lagern ausgestattet, H&R-Stabi

Karosserie: Karosserie weitgehend original, Frontlippe vom „iS“-Modell, Lackierung in Lagunengrün metallic

Innenraum: Aschenbecher ausgebaut und durch einen Getränkehalter aus dem 3D-Drucker ersetzt

ICE: Alpine BT178 Radio

Mehr zum Thema BMW E30:

Der Mutant: BMW E30 mit sattem V8-Röcheln Youngtimer-Tuning - biderer E30 318i wird zum edel-dezenten BMW 340i Ein feines Youngtimer-Projekt hat Carsten aus Rheine auf die filigranen Alpina-Felgen gestellt: Sein wunderschön hergerichteter 318i dürfte genau das Richtige Altes Auto, traumhafter Zustand Total ausgeflippt - 1987er BMW E30 Als im Jahr 2000 Mathias - alias Matze - seinen E30 kaufte, war noch nicht klar, welches Ausmaß seine Umbauten am Fahrzeug annehmen würden. Schon zu Beginn wu Die wilden 80er BMW E30 M3 in Topform Zugegeben, früher war nicht alles besser. Aber Vertreter der Generation „30 plus“ ertappen sich ab und zu mal dabei, die Gedanken in der eigenen Kindheit k

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community