Wenn es ein Fahrzeugmodell gibt, dass den VW-Fans so den Kopf verdreht wie ein Ferrari, dann dürfte dies wohl der Rallye Golf sein. In freier Wildbahn ist die „Variante mit Kante“ des Bestsellers VW Golf 2 kaum noch anzutreffen und die Tuningszene reagiert immer mit Begeisterung, falls so ein Exemplar auf Treffen auftaucht.
An der Quelle: Aus Korbinians Werkstatt kommt so mancher erstarkter Motor
Was für ein Glück muss Korbinian Bayer aus dem oberbayrischen Ort Kastl gehabt haben. Der KFZ-Meister und Inhaber seiner eigenen Werkstatt (Werk 84) sitzt berufsmäßig nicht nur an der Quelle, wenn es um Tuning von Automotoren geht. Erfreulicherweise gelangte er eines schönen und fernen Tages auch an einen 1989er Rallye-Golf in „ganz passablem“ Zustand, wie er zu Protokoll gibt.
Rot steht ihm gut
Inzwischen erstrahlt der Rallye Golf dank Neulackierung in „Tornadorot“ in neuem Glanz und macht optisch wie akustisch aus seiner Frischzellenkur keinen Hehl. Mit diversen Modifikationen, darunter einem Umbau auf ein „G65“-Paket, presst der Spirallader nun rund 240 Pferdestärken aus dem bearbeiteten Vierzylinder-Motor (Kennbuchstabe 1H). Akustisch untermalt wird die Verbrennung durch ein kerniges „Abhusten“ aus der nachgerüsteten Supersprint-Auspuffanlage.
Akustisch verhilft die Sportauspuffanlage diesem Rallye-Golf zu neuen Höchstleistungen
65 Bilder Fotostrecke | Der tornadorote Rallye mit Leistungs-Plus: 240 PS im VW Golf 2 Rallye mit Carbon und Tiefgang Da dieser Rallye-Golf die asphaltierten Pisten und Laufstege dieser Welt nicht mehr verlassen wird, konnte auch die Bodenfreiheit auf ein weniger geländetaugliches Maß reduziert werden. Ein TA-Technix Gewindefahrwerk sorgt für intime Straßennähe des Unterbodens. Motto: „Restgewinde wird überbewertet“.
Ein Gewindefahrwerk sorgt für einen satten Auftritt
Auch die Felgen scheinen sich geradewegs aus dem Rennsport an die Achsen des Allrad-Golf „verirrt“ zu haben. Mit polierten Betten, goldgelb gepulverten Sternen und ihren Zentralverschlüssen scheinen die Rundlinge in 8x17 Zoll geradewegs aus einem BBS-Regal gerollt zu sein.
Mit Zentralverschluss und Nankang: Diese Räder sind der Hingucker
Feinste Kohlerfaser bildet einen dezenten Kontrast zum tornadoroten Neulack. Das beliebte Kreuzgewebe mit Tiefeneffekt findet sich auf der RSS-Motorhaube, der Frontspoilerlippe, sowie dem Heckklappenspoiler und der Griffleiste.
Etwas Kohlefaser veredelt das Äußere
Im Innenraum macht es sich Korbinian auf Recaro-Sitzen bequem, die elektrisch verstellbar sind. Ein selbstgebauter Clubsport-Bügel, natürlich ebenfalls in Tornadorot, sorgt für den passenden Akzent in der zweiten Reihe.
Kompakter mit Kante: Dieser VW Golf ist ein echter Hingucker
Dieser Rallye-Golf wird wohl nie wieder über Stock und Stein fahren, auch wenn es seine Erbauer sicher anders geplant haben. Doch ob sie wohl geahnt haben, dass der kantige Ableger des beliebten Kompaktwagens es einmal am berühmtesten See Österreichs zu solch einem Kult-Status bringen würde? Da verzichtet man doch gern auf ein paar Zentimeter zwischen Ölwanne und Straße, oder?
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 2 Rallye
Baujahr: 1989
Motor: Serie 1,8-Liter-Reihenvierzylinder Benzinmotor mit G60-Lader, Kennbuchstabe 1H, umgebaut auf G65-Lader, 286°-Nocke, weitere Modifikationen, ca. 240 PS Leistung
Auspuff: Supersprint
Getriebe: Serie
Räder: Zentralverschluss-Speichenfelgen in 8x17 Zoll, Betten poliert, Sterne gepulvert
Reifen: Nankang, rundum in 185/35 R17
Bremsen: vorne 325er Bremsscheiben mit Audi TTRS-Sätteln auf Eigenbau-Adaptern, hinten original
Fahrwerk: TA Technix Gewindefahrwerk ohne Restgewinde
Karosserie: Hub- und Schiebedach, RSS-Motorhaube aus Carbon, Kohlefaser-Frontspoiler, Carbon-Dachspoiler, Kohlefaser-Griffleiste an der Heckklappe,, Karosserie neulackiert in „Tornadorot“
Innenraum: Corrado-Lenkrad, elektrisch verstellbare Recaro-Sitze incl. Sitzheitung, Eigenbau Clubsport-Bügel
ICE: Blaupunkt Bremen Radio mit Hertz-Verstärker und -Lautsprechern
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar