Es hätte alles so schön werden können. Das Jahr 2020 wäre normalerweise als „Startschuss“ fürs erste Wörthersee-Event mit den ersten modifizierten VW Golf 8 in freier Wildbahn in die Geschichte eingegangen. Auch in der VAU-MAX-Redaktion hat man schon die Kamerasensoren vom Winterstaub befreit und das Equipment auf Vordermann gebracht, um die ersten Fotoshootings der Saison am Wörthersee zu planen. Doch dann kam das Corona-Virus – und nichts ist mehr, wie es war.
Der Golf 8 von Streetec macht auch ohne Wörthersee eine klasse Figur
Wir Ihr wisst, warten bei jeder Neuauflage von Volkswagens Millionenseller, dem Golf, die Tuner bereits startbereit auf die ersten verfügbaren Fahrzeuge um Hand anzulegen. Ganz besonders schnell war in diesem Fall das Team von Streetec, der es wagte, einen VW Golf 8 „First Edition“ mit Luftfahrwerk auf den Boden zu befördern, als Händler noch Schwierigkeiten hatten, einen Vorführwagen zu bekommen.
Die Tieferlegung anno 2019 war nur der erste Streich
20 Bilder Fotostrecke | Gib acht: VW Golf 8 von Streetec im neuen Kleid Seit unserer Vorstellung im Dezember vergangenen Jahres war man in den Streetec-Hallen alles andere als untätig und legte bereits umfangreich Hand an den „Achter“ an, der nun so gar nicht mehr an das brave Basismodell erinnert. Natürlich ist die Tieferlegung mittels FAHRWairK Airride mit DDC-Support beibehalten worden. An den Achsen rüsteten das Team auf: Die MB-Design Räder messen jetzt 9x20 Zoll und schultern 235/30er Vredestein Pneus.
Folie mit Folgen: Fruchtig und matt schimmert der Golf in der Abendsonne
Am auffälligsten sticht jedoch die neue Farbe ins Auge. Ein konstrastreiches, seidenmatt schimmerndes „Energetic Yellow“ betont die Formensprache und die klaren Kanten der Karosserielinie. An die Golf-8-Front wird man sich wohl noch eine Weile gewöhnen müssen, doch in der neuesten Streetec-Ausbaustufe sieht der Wolfsburger Kompakte schon deutlich gefälliger aus. Vielleicht sind es auch die subtilen Feinheiten, die dazu beitragen, dass dieser „Achter“ optisch leichter verdaulich wirkt als das profane Basismodell.
Ein Hauch von TCR: Die Zubehörhersteller müssen sich in puncto Golf 8 erst noch warmlaufen
So bewirkte ein Besuch bei der „Scheinwerferfabrik“ ein geschwärztes Innenleben der Leuchtkörper. Ein Frontsplitter, Seitenschwellerverkleidungen und ein üppiger Heckdiffusor von Maxton setzen knackige Akzente und lassen den Golf von hinten aussehen wie ein TCR-Modell, was nicht zuletzt auch der Auspuffanlage von „Ulter Sport“ zuzuschreiben ist. Und dank „Frame Off“ Kennzeichenmagneten legt der Golf bei Bedarf die optisch unharmonischen Nummernschilder ab – zum Vorschein kommt dann das „Null-Bar“-Logo von Svens Firma.
Aufgerüstet hat man im Hause Streetec auch den Innenraum des Wagens. Das Lenkrad ist eine Sonderanfertigung mit Alcantara-Bezug und „Null-Bar“-Logo auf „12-Uhr-Position“. Ein MABO Überrollbügel setzt Akzente in der zweiten Reihe.
Wenn nicht am Wörthersee, dann vielleicht "danach"?
Durch den Corona-Virus haben wir alle gelernt, was „exponentielle Ausbreitungsgeschwindigkeit“ bedeutet. Zwar nicht exponentiell, aber dennoch blitzschnell war Sven unterwegs, um den vor kurzer Zeit veröffentlichten Golf 8 in ein vorzeigbares Tuning-Exemplar zu verwandeln. Jammerschade, dass er nun aufgrund der Wörthersee-Absage nicht live in Velden und Umgebung anzutreffen sein wird. Aber man soll die Flinte ja nicht ins Korn werfen. Wörthersee ist nicht nur einmal im Jahr und wer weiß – wenn Sven in diesem Tempo weitermacht, dürfte er auch das Corona-Virus in Sachen Geschwindigkeit überholen.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 8 „First Edition“
Baujahr: 2019
Motor: 1.5-TSI
Auspuff: GTI-Style-Auspuff von Ulter Sport
Fahrwerk: „FAHRWairK“-Airride von null-bar mit KW-Dämpfern, FAHRWairK comp3 Kompressor, 11,5 Liter Lufttank, null-bar Titan-Kit, AirLift 3H Steuergerät
Räder: MB-Design VR 3.2 in 9x20 Zoll ET42
Reifen: Vredestein in 235/30 R20
Karosserie: Front-Splitter, Seitenschwellerverkleidungen und Heckdiffusor von Maxton, Scheinwerfer innen schwarz lackiert, „Frame Off“ magnetische Kennzeichenbefestigung, Komplettfolierung in Avery Dennison Satin Energetic Yellow,
Innenraum: Custom Alcantara-Lenkrad mit „Null-Bar“-Logo als „12-Uhr-Markierung“, MABO Überrollbügel
#DeutschlandAchter - Video und Sitzprobe im neuen 8er Golf GTI
VW Golf 8 GTI (2020) – Die Details zum Sportgolf
Der Deutschland-Achter
Ein Golf für alle Fälle - Die große Kaufberatung zum neuen VW Golf 8
VIDEO-Fahrbericht – Wie gut ist der neue Golf 8
Überzeugt der VW Golf 8 eTSI mit Mildhybrid-Technik
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar