Daniele Sanfilippo ist großer Fan des VW Multivan. Weil er so vielseitig und flexibel einsetzbar ist, hat sich der „Bulli“ zu Recht auch einen festen Platz in den Herzen vieler Tuning-Fans erarbeitet. Wen der teils saftige Einstiegspreis nicht schockt, bekommt ein Fahrzeug, das keine Wünsche offen lässt. Vorausgesetzt, man passt bei der Motorenwahl auf, bereitet der T6 als Diesel viel Freude auf langen Urlaubsfahren. Die hochgezüchteten Bi-Turbo-Triebwerke sieht auch Daniele eher als potenzielle Kandidaten für Motorschäden, daher entschied er sich für einen soliden 2-Liter-TDI mit 150 PS.
Mit 150 Diesel-PS und verschärfter Optik geht es ohne Platzprobleme bis nach Süditalien
Der Logistiker aus Hannover ließ ein Luftfahrwerk und hochglänzende 20-Zöller an seinem Bus verbauen. Das Bilstein Airride wird von einer Airlift 3P Steuerung verwaltet und drückt den T6 bei Bedarf dicht an den Boden der Tatsachen. Die Alufelgen stammen von Porsche und messen kapitale 9x20 Zoll an der Vorderachse und 10x20 Zoll hinten.
Porsche-Wheels und Porsche-Bremse für den standesgemäßen Look
Im hochglanzverdichteten Finish und mit 255/35er Gummis bereift, verleihen sie dem Volkswagen „Nutzfahrzeug“ einen deutlich schärferen Look, als dies beim Serienmodell der Fall ist. An der Lenkachse galt es, die Radhausschalen etwas nachzubearbeiten, um Konfliktsituationen zu vermeiden. Hier gibt es auch die Bremsanlage eines Porsche Panamera mit 6-Kolben-Sätteln zu bewundern, die mit gelochten Scheiben einen standfesten Eindruck macht.
(K)eine große Sache: Der Umbau auf T6.1-Front erforderte einiges an Hirnschmalz
18 Bilder Fotostrecke | Generation 6.1: VW Multivan auf Luft gebaut und mit Facelift veredelt Während der Einbau eines Golf-7R-Lenkrads und die Tönung der Verglasung im Fahrgastraum mit Folie noch eher als Fingerübung durchgeht, verlangte das Optik-Update auf T6.1 schon mehr Hirnschmalz. Neue Kotflügel, neue Blinker und Embleme sowie die Frontschürze mit Nebelscheinwerfern wurden geordert und von der Firma 1A Autoschmiede in Magdeburg montiert. Durch die Can-Bus-Steuerung der T6.1-Scheinwerfer mussten Eingriffe in Module und Software vorgenommen werden, erinnert sich der Bus-Besitzer: „Keine Arbeit, die man eben in der Garage selbst machen kann.“
Schwarz steht ihm gut: Im Winterlook kommt Danieles T6 mit schwarzen Felgen daher
Grob- und Feinarbeiten wie den Airride-Einbau, die Bremsanlage, sowie das Lackieren von Grill und Stoßstangenelementen in Hochglanz-Schwarz übernahm man in der Werkstatt von „Mechanix Deluxe“ in Rostock. Das Motto „Plug and Play“ gehört jedenfalls immer öfter der Vergangenheit an. Das Ergebnis überzeugt und auch im Winterlook macht der „selbstgebaute“ T6.1 eine mega Figur.
Technische Daten:
Fahrzeugtyp: VW T6 Multivan „Generation Six“
Baujahr: 2018
Motor: 2-Liter-TDI, 150 PS
Auspuff: Serie
Getriebe: DSG, Serie
Räder: Porsche Techno Felgen, hochglanzversichtet, an der Vorderachse in 9x20 ET60, an der Hinterachse in 10x20 ET55, 20mm Lochkreisadapter von 5x120 auf 5x130 pro Rad
Reifen: Haida in 255/35 R20
Bremsen: Porsche Panamera Bremsanlage mit 6-Kolben-Sätteln
Fahrwerk: Bilstein Luftfahrwerk mit Airlift 3P Steuerung
Karosserie: Umbau auf T6.1 Front mit neuen Scheinwerfern, Kotflügeln, neuer Frontschürze
Innenraum: Golf 7R-Lenkrad nachgerüstet, Tönungsfolie an Scheiben im Fahrgastraum
Dank an: Mechanix Deluxe Rostock, 1A Autoschmiede Magdeburg
Der Family Man und sein Van
VW T6.1 dezent veredelt und mit H&R tiefergelegt
Quadratisch-praktisch-tief
H&R Sportfedern für den VW Multivan T6.1
Videofahrbericht zum VW Bulli Facelift 2019
#BeTheBus - Unterwegs im neuen VW T6.1
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar