Wenn ein Klassiker wie der VW Golf 2 auf moderne Technik und ein Händchen für Detailverliebtheit trifft, entsteht ein Fahrzeug, das die Herzen von Old- und Youngtimer-Liebhabern höher schlagen lässt. Nico Madalschek hat seinen 1986er Golf 2 in ein wahres Meisterwerk verwandelt, das Tradition und Individualität perfekt verbindet.
Kein Leistungsbiest, aber ein schön sauberes Triebwerk zum Cruisen und Vorzeigen
Im Herzen des Golf 2 arbeitet ein 1,8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit der Kennung „RP“. Der Motor liefert 90 PS – eine solide Basis, die Nico durch einen cleanen Motorraum optisch noch einmal aufgewertet hat. Der Look ist minimalistisch und aufgeräumt, was die hochwertige Verarbeitung unterstreicht. Die Wasserpumpe wurde umgeschweißt, der kleine Kühlkreislauf und der Wärmetauscher wurden entfernt. Löcher und Sicken verschwanden. Die Kraftübertragung übernimmt ein 4+E-Getriebe.
Tief, tiefer, TA Air
Damit der Golf 2 nicht nur optisch überzeugt, sondern auch fahrdynamisch punkten kann, wurde ein TA Technix Air-Gewindefahrwerk mit Luftbälgen verbaut. Dieses Setup erlaubt es, die perfekte Höhe für jeden Anlass einzustellen – von bodennah für die Show bis alltagstauglich für die Straße.
Die Räder sind ein echtes Highlight: Nico hat die klassischen Borbet A-Felgen auf Dreiteiler umgebaut. Die Kombination aus 9x16 Zoll, 3,5 Zoll breiten Radinox-Außenbetten und 5,5 Zoll breiten BBS-Innenbetten, die in Schwarz gepulvert sind, verleiht dem Golf einen unverwechselbaren Look. Abgerundet wird das Ganze durch ultraflache Hankook-Reifen in 195/40 R16 mit dem unverwechselbaren Tyre-Stretch.
In Rust we trust? Nico vertraute lieber auf sein handwerkliches Geschick
Als Nico den Golf im Herbst 2021 bei einem Freund in Ingolstadt kaufte, war der Wagen „nackt“ und verrostet. Die Karosserie des „19 E“ wurde komplett neu aufgebaut und mit einer Vielzahl an Modifikationen versehen. Die gecleante Heckklappe, ein spaciges Kamei X1 Bodykit und modifizierte MHW-Rückleuchten verleihen dem Fahrzeug eine moderne Optik, die niemanden kaltlässt. Ein Hella-Dachspoiler sorgt für den passenden Abschluss.
48 Bilder
Fotostrecke | Bodykit wie vom anderen Stern und Airride im VW Golf 2: Ein Klassiker im neuen Glanz
Besonderes Augenmerk verdient die Neulackierung: Der Golf präsentiert sich in „Brewster-Green“, einem Farbton aus dem Hause Porsche, der in der Szene nicht so häufig zu sehen ist und den Golf zum absoluten Hingucker macht.
Das Interieur spiegelt den Chic der 80er Jahre wider
Der Innenraum spiegelt Nicos Liebe zum Detail wider. Das braune 80er-Jahre OEM-Cockpit harmoniert perfekt mit den Velourssitzen, die ebenfalls im Originalzustand gehalten wurden. Ein Victor-Holzlenkrad sorgt für einen edlen Touch. Gurte aus dem „Postgolf“ (VW Golf 1) runden den Retro-Style ab.
Der Clou im Innenraum ist der Ausbau im Heck. Hier hat Nico einen individuellen Holzausbau integriert, der nicht nur die Batterie und den Feuerlöscher beherbergt, sondern auch den Lufttank sowie die Installation für das Airride-System. Eine klare Heckscheibe ohne Heizdrähte rundet das Gesamtkonzept ab.
Nico Madalscheks VW Golf 2 zeigt, wie viel Potenzial in einem Klassiker steckt. Mit viel Liebe zum Detail, technischer Raffinesse und einem sicheren Gespür für stimmige Modifikationen hat er ein Fahrzeug geschaffen, das sowohl auf Treffen als auch auf der Straße begeistert. Dieser Golf 2 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement für Individualität und Leidenschaft.
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Golf 2
Baujahr: 1986
Motor: 1,8-Liter Vierzylinder Benzinmotor, Kennbuchstabe „RP“, Motorraum gecleant, 90 PS
Auspuff: Eigenbau
Kraftübertragung: 4+E
Räder: Borbet A Felgen umgebaut auf Dreiteiler in den Maßen 9x16 Zoll, 3,5 Zoll Radinox Außenbetten, 5,5 Zoll BBS Innenbetten in schwarz gepulvert
Reifen: Hankook 195/40 R16
Bremsen: OEM Scheibenbremse mit 239mm Durchmesser
Fahrwerk: TA Air Gewindefahrwerk mit Luftbälgen
Karosserie: neu aufgebaut, gecleante Heckklappe, Kamei X1 Bodykit, modifizierte weiße Rückleuchten, Hella Dachspoiler, Neulackierung in Brewster-Green von Porsche
Innenraum: braunes OEM-Cockput, Victor Holzlenkrad, OEM Velourssitze, Victor Holzlenkrad, Gurte vom „Postgolf“ VW Golf 1, klare Heckscheibe ohne Heizdrähte, Holzausbau im Heck mit Lufttank, Batterie und Feuerlöscher, sowie Airride-Installation
Dank an: MK2 Owners
Mehr zum Thema Golf 2:
Ein VW Golf 2 GTI 16V voller Überraschungen
Die Pralinenschachtel auf Rädern
VW Golf 2 mit 1,8T und 342 PS
Meister Röring wird´s richten
Mister Trickkiste: Der wohl abgefahrenste Golf 2 des Jahres
Wie krass ist das denn? 18 Zoll, Turbo-Power und Faltdach am Zweier
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar