Vom VW-Alltag Up-gehängt

Als Zwecklösung gestartet, als Eyecatcher gelandet

Vom VW-Alltag Up-gehängt: Als Zwecklösung gestartet, als Eyecatcher gelandet
Erstellt am 20. März 2025

Was als reines Pendlerfahrzeug begann, hat sich mit der Zeit zu einem einzigartigen Tuning-Projekt entwickelt. Daniel Purwins VW Up aus dem Jahr 2012 zeigt, dass auch ein kleines Auto mit durchdachten Veränderungen eine große Wirkung erzielen kann.

Der Weg zum individuellen Look

Ursprünglich sollte der Up nur ein praktischer Alltagsbegleiter sein. Doch als Fahrzeugfolierer war für Daniel schnell klar: Ein unfoliertes Auto geht gar nicht! Bevor es jedoch an die Optik ging, wurde das überdimensionierte VW-Logo an der Front entfernt, und die Stoßstange sowie Motorhaube gecleant. Danach bekam der Kleine seine erste Vollfolierung und eine Scheibentönung mit 85 % Abdunklung.

Maximal-Setup für minimale Bodenfreiheit

Natürlich durfte ein stimmiges Fahrwerk-Setup nicht fehlen. Ein ST Suspensions Gewindefahrwerk sorgt nun für maximale Tieferlegung, während New Borbet A Felgen in 7,5x17 ET30 mit Hankook Evo S1 Reifen in 195/40 R17 für die richtige Straßenlage sorgen. Die Felgenvorderseiten wurden passend zum Wagenstyling foliert – ein Detail, das für einen individuellen Touch sorgt. Abgerundet wird das Exterieur durch einen originalen GTI-Heckspoiler und den Umbau der Scheinwerfer auf moderne LED-Technik. Die aktuelle Vollfolierung in "Satin Cool Teal" mit individuellen Plot-Designs verleiht dem Up eine auffällige und gleichzeitig elegante Note.

Hochwertiges Interieur mit Car-HiFi-Spezialitäten

Auch im Innenraum blieb es nicht beim Serienzustand. Das originale Lenkrad wurde neu mit Leder bezogen, abgeflacht und mit Daumenauflagen ausgestattet. Die Radioblende sowie die Blende des Klimabedienteils bekamen ein hochwertiges Echtcarbon-Finish von SelfmadeCarbon. Eine der aufwendigsten Umbauten war die Anpassung der Mittelkonsole auf ein DoppelDIN-Radio – dafür musste die Klimasteuerung nach unten verlegt werden.

Dank eines späteren Arbeitgebers aus der Car-HiFi-Branche kam auch eine leistungsstarke Soundanlage ins Auto. Ein Pioneer DoppelDIN-Radio steuert die gesamte Anlage, die aus einer Audio Systems H4500.1 D Endstufe, Mittel- und Hochtönern von Audio Systems sowie einem Audio Systems H.Evo Subwoofer besteht. Um den ohnehin schon kleinen Kofferraum nicht komplett zu verlieren, wurde das gesamte System clever im doppelten Boden des Kofferraums versteckt. Eine DAB-Haifisch-Antenne auf dem Dach sorgt für perfekten Empfang.

Funktionalität meets Individualität - und Nebenwirkungen

Das viele Tuning und die zusätzlichen Dämmschichten im Innenraum hatten einen unerwarteten Nebeneffekt: Durch das höhere Gewicht senkte sich die Hinterachse um fast vier Zentimeter! Also musste das Fahrwerk erneut eingestellt und die Abnahme wiederholt werden – denn Daniels Up ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch zu 100 % legal auf der Straße unterwegs.

31 Bilder Fotostrecke | Vom VW-Alltag Up-gehängt: Als Zwecklösung gestartet, als Eyecatcher gelandet #01 #02 Mit inzwischen 266.000 Kilometern auf dem Tacho beweist der Up, dass Fahrspaß und Alltagstauglichkeit sich nicht ausschließen müssen. Ob auf Tuning-Treffen oder bei Daniels eigenem Event – der kleine Wolfsburger zieht immer wieder die Blicke auf sich. Und das Beste: Er zeigt, dass nicht nur große und PS-starke Fahrzeuge für Begeisterung sorgen können, sondern auch ein VW Up mit viel Liebe zum Detail und einer persönlichen Note.

Technische Daten

Fahrzeugtyp: VW Up

Baujahr: 2012

Motor: 1,0 Liter Dreizylinder, 75 PS, Serienzustand

Auspuff: Serie

Kraftübertragung: Serie, 5-Gang Schaltgetriebe

Räder: New Borbet A in 7,5x17 ET30, Felgenvorderseiten passend zum Wagenstyling foliert

Reifen: Hankook Evo S1 in 195/40 R17

Bremsen: Original

Fahrwerk: ST Suspensions Gewindefahrwerk, auf maximale Tieferlegung eingestellt

Karosserie: VW-Logo an der Front gecleant, Heckklappe gecleant, Scheinwerfer auf LED-Technik umgebaut, Scheibenfolie mit 85% Tönung, Original GTI-Heckspoiler, Vollfolierung in Satin Cool Teal mit Plot-Design

Innenraum: Original-Lenkrad, neu mit Leder bezogen, abgeflacht und mit Daumenauflage ausgestattet, Radioblende und Klimabedienteil-Blende mit Echtcarbon von SelfmadeCarbon bezogen, Mittelkonsole auf DoppelDIN umgebaut, Klimabedienung nach unten verlegt

ICE: Pioneer DoppelDIN Radio, Audio Systems H4500.1 D Endstufe, Mittel- und Hochtöner von Audio Systems, Audi Systems H.Evo Subwoofer, Anlage komplett im doppelten Boden im Kofferraum versteckt, DAB-Haifisch-Antenne auf dem Dach, Anlage von Werk45 umgesetzt

Mehr zum Thema VW Up:

Up & Down-Sizing 2014er VW Up ganz unten angekommen Der VW Up und seine „Brüder“ Seat Mii, sowie der Skoda Citigo sind im alltäglichen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Ob als Dreizylinder-Benziner, mit Video-Vorstellung – Normal ist das nicht VW GTE-up! So sportlich kann ein E-Auto sein! Der Sommer ist da! Passend dazu hat unser Krümel endlich sein neues Outfit bekommen. Durch die Kombination aus GTI und e-up! wurde er zum VW GTE-up! VW Up! mal ganz anders Von der grauen Maus zum Eyecatcher Der Up! ist der kleinste Volkswagen und nicht unbedingt als Modell bekannt, das wahre Begeisterungsstürme unter den Car Guys auslöst. Aber bereits unser Proje

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community