Schöne Kombis heißen Ford Mondeo Turnier

Familienfahrzeug und Showcar in einem

Schöne Kombis heißen Ford Mondeo Turnier: Familienfahrzeug und Showcar in einem
Erstellt am 6. März 2025

Schöne Kombis heißen Ford Mondeo Turnier: Familienfahrzeug und Showcar in einem
Familienkombi oder Showcar? Warum nicht beides!? René Babinzky zeigt mit seinem Ford Mondeo Turnier eindrucksvoll, dass Alltagstauglichkeit und Tuning sich keineswegs ausschließen. Sein 2015er Modell kombiniert einen dezenten OEM+-Look mit modernen Veredelungen und sorgt so für eine stimmige Mischung aus Eleganz und Performance.

Optischer Feinschliff: Mehr als nur ein funktionaler Ford Mondeo Familienkombi

Auf den ersten Blick wirkt Renés Mondeo wie ein Werksmodell der ST-Line – doch die Details verraten, dass hier einiges an Arbeit investiert wurde. Die Frontpartie wurde umfassend modifiziert: Der Grill und die Frontschürze wurden auf ST-Line-Optik umgebaut, während die vordere Stoßstange teilweise gecleant wurde. Ein passender Frontspoiler rundet den sportlichen Auftritt ab. Hinten setzt der ST-Line-Heckscheibenspoiler einen markanten Akzent.

Mit Dach und Krach: "Ganz oben" spannen sich Carbonfasern über die Dachreling

Besonderes Augenmerk liegt auf den zahlreichen Carbon-Details. Die Außenspiegel und die Dachreling wurden mit echtem Carbon laminiert, was dem Mondeo einen hochwertigen und individuellen Look verleiht. Zudem wurde die Tankklappe in Wagenfarbe auslackiert, und sämtliche Embleme verschwanden – Understatement pur! Die Lackierung in Iridium-Schwarz sorgt dafür, dass das Fahrzeug je nach Lichteinfall immer wieder anders wirkt.

Airride und 20-Zöller: Perfekte Straßenlage

37 Bilder Fotostrecke | Schöne Kombis heißen Ford Mondeo Turnier: Familienfahrzeug #01 #02 Damit der Mondeo nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in Sachen Fahrverhalten eine Schippe drauflegt, setzt René auf ein Airforce Performance Luftfahrwerk. Mit einem Knopfdruck kann das Auto auf den Asphalt gedrückt oder für den Alltag wieder auf ein komfortables Niveau angehoben werden.

Als Felgen wählte René MB-Design LV1 Alus in 8,5x20 Zoll mit einer ET von 42 Millimeter– vorne wie hinten. Die dazu passenden Falken-Reifen in 245/35 R20 sorgen für den perfekten Grip und eine harmonische Radhausfüllung, ganz besonders bei stufenlos abgesenktem Body.

Leistungssteigerung und freie Atmung für den Turbo-Diesel

Unter der Haube arbeitet der bewährte 2,0-Liter Turbodiesel Direkteinspritzer, der ab Werk 180 PS liefert. Doch René war das nicht genug. Dank eines Stage-1-Tunings und eines K&N-Tauschfilters klettert die Leistung nun auf satte 220 PS. Die sind zusätzlich noch in einen blitzsauberen Motorraum mit reichlich Lack und Optik-Upgrades verpackt. Damit hat der Mondeo ordentlich Punch und bleibt bei tollem Aussehen gleichzeitig langstreckentauglich. „Gerührt“ wird das 6-Gang-Menü übrigens von Hand.

Innenraum mit Clubsport-Feeling

Auch im Cockpit wurde Wert auf hochwertige Materialien und eine sportliche Optik gelegt. Das Alcantara-Lenkrad mit perforiertem Leder bietet perfekten Grip, während der Schalthebel in Carbon und Leder mit Alcantara-Akzenten veredelt wurde. Ein besonderes Highlight ist der pulverbeschichtete Clubsportbügel mit Flakes. Sehr cooles Detail: Der Lufttank für das Airride wurde bewusst sichtbar im Kofferraum verbaut. Das Bedienteil zur Steuerung des Luftfahrwerks findet sich dezent im Sonnenbrillenfach – eine clevere und stilvolle Lösung.

René Babinzky hat es geschafft, aus einem unscheinbaren Ford Mondeo Turnier ein individuelles und zugleich alltagstaugliches Fahrzeug zu machen. Mit geschmackvollen Modifikationen, einem stimmigen Fahrwerks-Setup und einer ordentlichen Leistungssteigerung vereint sein Kombi Fahrspaß, Komfort und Understatement in Perfektion. 

Technische Daten

Fahrzeugtyp: Ford Mondeo Mk5 Turnier

Baujahr: 2015

Motor: 2,0 Liter, Diesel, Leistungssteigerung von 180 auf 220 PS, K&N Tauschfilter, Stage 1 Tuning, Motorteile lackiert und verziert

Auspuff: Serie

Kraftübertragung: Serie, 6-Gang-Handschalter

Räder: MB-Design Felgen vom Typ „LV1“, vorne und hinten in 8,5x20 Zoll ET 42

Reifen: Falken in 245/35 R20 rundum

Bremsen: Serie

Fahrwerk: Airforce Performance Luftfahrwerk

Karosserie: Grill umgebaut auf ST-Line, Stoßstange vorn teilweise gecleant, Frontschürze und -spoiler auf ST-Line umgebaut, ST-Line Heckscheibenspoiler, Spiegel in Carbon laminiert, Embleme entfernt, Dachreling in Carbon, Tankklappe auslackiert, Lackierung in Iridium schwarz

Innenraum: Alcantara-Lenkrad mit perforiertem Leder, Carbon- und Leder-Schalthebel mit Alcantara, Clubsportbügel pulverbeschichtet und mit „Flakes“, Lufttank sichtbar im Kofferraum verbaut, Bedienteil im Sonnenbrillenfach

ICE: Original

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community