Volkswagen und seine sportlichen Coupés – das ist ja bekanntlich alles andere als eine große Erfolgsgeschichte. Denn nach dem Kassenschlager Scirocco 1 und 2 legten die Wolfsburger, nicht zuletzt aufgrund des alles andere als erfolgreichen Corrado eine sehr lange Pause ein.
Erst im Jahr 2008 traute man sich wieder, ein Coupé ins Portfolio aufzunehmen. Wie schon das Urmodell basierte auch die dritte Coupé-Generation auf dem Golf, diesmal jedoch auf dessen fünften Generation. Bis auf den Namen hatte der Scirocco 3 mit seinem Vorgänger nichts mehr gemeinsam. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem hier gezeigten Exemplar, das Benjamin Dost seit einiger Zeit sein eigen nennt.
Sein eigentliches Baujahr 2013 sieht man dem Scirocco heute nicht unbedingt mehr an. Verantwortlich dafür ist der Umbau auf die Front des R-Modells in Facelift-Ausführung, die mit einer völlig einzigartigen Stoßstange dem Scirocco einen individuellen Look verpasst. Auch wenn es unter der Haube mit 180 PS etwas bodenständiger zugeht, hören lassen kann sich der 1.4er allemal. Verantwortlich dafür ist der Bull-X Endschalldämpfer, den Benjamin mit einem Edel01-Mittelschalldämpfer kombinierte.
Auf den Boden gepfeffert
In Richtung Asphalt geht’s für den Wolfsburger Zweitürer in Form eines gepfeffertem Gewindefahrwerks. Und das derart weit, dass an einer dünnen rechten Antriebswelle kein Weg vorbeiführte. Gut 140 Millimeter tiefer kauert der Scirocco heute mit diesem Setup am Boden.
Trotz der stattlichen Tieferlegung verstecken sich die 225er Reifen förmlich in den Radkästen. Damit der Look stimmt, sind die 19 Zöller farblich in Kontrastfarbe lackiert. Zum Stillstand kommt der Scirocco heute via Bremsanlage eines Audi TT RS. Was vorne klappt, geht auch hinten. Also setzte Benjamin hier ebenfalls auf Teile des Scirocco R, ließ allerdings das Mittelteil des Stoßfängers passend zu den Felgen mit rotem Kevlar beziehen und setzte an der Heckklappe mit dem VW Motorsport-Heckflügel noch einen drauf.
Apropos setzen: Platz nimmt man heute in den längst schon legendären Motorsport-Schalensitzen des Golf R, die im Übrigen auch ab und an im Scirocco R zu finden waren. Zusammen mit dem rot lackierten Bügel schließt sich der Design-Kreis. Ein Kreis, der mit dem Produktionsende des Scirocco wohl endgültig geschlossen wurde. Eine Neuauflage als klassischer Verbrenner und sportliches Coupé dürfte so kein weiteres Mal vorkommen. Umso besser, wenn man sich bereits ein entsprechendes Exemplar wie Benjamin gesichert hat, denn den nächsten VW-Klassiker sehen wir heute schon hier.
Das perfekte Dinner: Felgen Fahrwerk Farbe funktionieren immer
Project No. 1 Scirocco 3 Erstauflage mit durchschlagendem Erfolg
Weniger ist mehr
1976er VW Scirocco im Tiefenrausch
Best Driving Experience:
H&R Sportfedern für den neuen VW Golf GTI
________________________________
Technische Daten
Fahrzeugtyp: VW Scirocco 3
Baujahr: 03/2013
Motor: 1.4 TSI, Edel01 Mittelschalldämpfer, Bull-X Endschalldämpfer
Getriebe: Serie, rechte Antriebswelle gekürzt und dünner
Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk by gepfeffert.com
Bremsen: Vorn Umbau auf TT RS-Anlage mit Stahlfelxleitungen
Räder: Japan Racing JR21 in 9,5Jx19" ET40 rundum
Reifen: Achilles rundum in 225/35 R19
Karosserie: kompletter Umbau auf Scirocco R-Optik, Spiegelkappen und Diffusor in Carbon-Rot, Dach schwarz, VW Motorsport Heckspoiler, Scheinwerfer getönt, Radkläufe vorn um 1.5cm verbreitert, zusätzlicher Spoilerschwert vorn,
Innenraum: Motorsport Schalensitze,
Lenkrad in Leder-Alcantara, 4-Punkt-Gurte, Clubsport Überrollbügel, Teile des Innenraum mit Carbon-Look überzogen,
ICE: Pioneer SPH-DA120 Headunit, Audison Voce AVK 6 Lautsprecher, Pioneer TS-W306R Subwoofer, Audio-System Verstärker
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar