Während sich die Kunden bei Volkswagen Nutzfahrzeuge noch immer gedulden müssen, können sich Käufer des baugleichen Ford Transit Connect schon mit dem Plug-in-Hybrid vertraut machen und diesen bestellen.
Da beide Modelle im Grunde baugleich sind, ist es schon verwunderlich, weshalb man die VW-Käufer noch immer warten lässt. Technisch sollten beide Hybrid-Modelle doch identisch sein.
Das Ford-Plug-in-Hybrid-Modell des kompakten Transporters ist jetzt allerdings schon bestellbar – die Preise starten in der Ausstattungsvariante Trend bei 40.876,50 Euro.
Dafür gibt es einen Transit Connect mit Plug-in-Hybrid-Technologie. Er kombiniert einen 1,5 Liter großen EcoBoost-Benzinmotor (bei VW 1.5 TSI genannt) mit einer Hochvoltbatterie sowie einem Elektromotor und kommt so voraussichtlich auf eine elektrische Reichweite von bis zu 110 Kilometern. So erreicht der Transit Connect PHEV eine Systemleistung von 110 kW (150 PS) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Ein 6-Gang-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie überträgt die Kraft an die Antriebsräder. Die Plug-in-Hybridvariante stellt eine Nutzlast von 743 Kilogramm zur Verfügung und kann bis zu 1.400 Kilogramm schwere Anhänger ziehen.
Das Nachladen des Akkus von 5 auf 80 Prozent dauert per Gleichstrom-Schnellladen (DC) mit bis zu 40 kW nur 26 Minuten. An der heimischen Wallbox lädt die Batterie des Transit Connect PHEV per Wechselstrom (AC) mit 11 kW von 0 auf 100 Prozent in 2:30 Stunden.
Undercover Camper
2023 VW Caddy California im Video-Fahrbericht
Caddy cool
H&R Sportfedern für den VW Caddy Maxi Cargo (Typ SKN & SK ab 2020)
Ford und Volkswagen teilen sich Platz 1.
VW Amarok erhält „International Pick-up Award"
Der neue Ford Capri (2024) ist ein Elektro-SUV
Ikonischer Name, aber neue Form - funktioniert das?
Auf Luft gebaut: Caddy 2K mit TA Airride und Spezial-Achse
TA Technix präsentiert - 2007er VW Caddy als Sport-Kasten
Ene mene miste…..
H&R Gewindefahrwerk für VW Caddy Cargo + PKW (Typ SKN & SK)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar