Nicht schlecht haben wir gestaunt, als Volkswagen das Erfolgsmodell T-Roc um eine Cabrio-Version bereicherte. Gut vier Jahre ist das nun her, und seitdem hat sich das offene Kompakt-SUV überaus gut verkauft. Allein 2023 fanden mehr als 11.000 Exemplare einen Käufer. Im Vergleich zur geschlossenen Version, die 2022 ein Facelift bekam, das äußerst mager ausfiel. Diese T-Roc Version ist mit 68.700 verkauften Exemplaren im Jahr sogar dem Bestseller Golf auf den Fersen, der es 2023 auf rund 81.100 Neuzulassungen schaffte. Für eine Neuauflage eines T-Roc Cabrio besteht nach aktuellem Stand wenig Hoffnung.
Laut Medienberichten soll auf der Consumer Electronics Show (CES) 2024 in Las Vegas der VW-Entwicklungschef eine zweite Generation des T-Roc Cabrio ausgeschlossen haben.
Dafür wird das Modell in 2025 eine komplette Neuauflage auf Basis des aktuellen MQB-evo-Baukastens bekommen. Dann dürfte auch endlich die von vielen vermisste Version eines T-Roc Hybrids erhältlich werden. Genauso wie für den Tiguan und Passat rollt mit dem T-Roc 2 die letzte reine Verbrennerversion an den Start, bevor es bei Volkswagen ab dem Jahr 2033 heißt: Elektro only!
Ja zum Diesel!
2022 VW T-Roc TDI Facelift im VIDEO-Fahrbericht
Videovorstellung: Endlich mehr Wertigkeit?
Der neue 2022er VW T-Roc – Das Facelift im ersten Check
Wolfsburg Open mit dem gewissen Extra
H&R Sportfedern für das VW T-Roc Cabriolet
Oben ohne, unten ohne
2021er Volkswagen T-Roc Cabrio von EAH-Customs in verschärfter Optik
Tief ROCkt:
2019er VW T-Roc „just in time“ zum Wörthersee umgebaut
Rock ’n’ Roll in der Kompakt-Klasse
H&R Sportfedern für den Volkswagen T-Roc R
Reichen 300 PS zum SUV-Glück?
Dieser T-Roc ist der Knaller - Fahrbericht zum sportlichen Kompakt-SUV T-Roc R (2020)
Hard-Roc - Videofahrbericht
Unterwegs im neuen, 300 PS starken VW T-Roc R – Fahrbericht zum neuen R-Modell
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar