Im Oktober 2023 gibt es in gleich zwei Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modelle: Für das Segment „Obere Mittelklasse“ war der Audi A6 das meist zugelassene Modell, bei den „Großraum-Vans“ war es die Mercedes V-Klasse. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Unter den zulassungsstärksten Modellen mit alternativen Antriebs gab es gegenüber dem Vormonat zwei Modellwechsel: Bei den Elektrofahrzeugen (BEV) verzeichnete im Oktober 2023 der Skoda Enyaq die meisten Neuzulassungen (2.579), und damit deutlich vor dem Baugleichen VW ID.4 / ID.5, der 1.304 neu zugelassen wurde. Damit liegt Skoda sogar vor Tesla dessen Model Y nur 1.649 mal zugelassen wurde.
Bei den Fahrzeugen mit Plug-in-Hybrid-Technik hatte der Mercedes GLK, GLC die Nase vorn. Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Fahrzeuge mit der Kraftstoffart Brennstoffzelle wurden erneut vom Toyota Mira angeführt, Fahrzeuge mit der Kraftstoffart Hybrid (ohne Plug-in) vom Fiat 500 und die Voll-Hybride weiterhin vom Toyota Yaris.
Zulassungsstärkstes Fahrzeug mit der Kraftstoffart Gas (insgesamt) war wiederholt der Dacia Sandero. Über alle Hersteller und Baureihen hinweg geht am Golf 8 kein Weg vorbei, der mit genau 5.070 Neuzulassungen auf Platz 1 landet, dahinter kommen 4.380 VW Passat, 4.377 VW T-Roc und trotz des Modellwechsel 4.134 VW Tiguan des alten Modell.
2023er VW Golf 8 GTD im Fahrbericht
Der Dauerrenner
Skoda wertet sein Elektro-Flaggschiff stark auf
Skoda Enyaq kommt mit deutlich mehr Leistung und als Top-Linie L&K
Fahrzeug-Gewicht erfolgreich kaschiert
H&R Tieferlegungsfedern für Skoda Enyaq Coupé iV RS
Serienmodell enthüllt – Diese Änderungen bekommt das Model 3 Highland
Tesla überarbeitet das Model 3 zum Modelljahr 2024
Lohnt sich der Premium-Zuschlag?
2022 AUDI Q4 e-tron 50 im Video-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar