Das war es dann mit dem Kleinwagen VW up!, und diesmal endgültig. Im vierten Quartal 2023 soll der letzte VW up! im Werk Bratislava vom Band rollen.
Grund dafür ist aber nicht die schwache Nachfrage, sondern die ab Mitte 2024 geltenden neuen Regeln für die Cybersecurity in Neuwagen. Diese kann der up! so derzeit nicht erfüllen. Eine Aufrüstung des Modells wäre laut VW Boss Schäfer einfach zu teuer. Dabei erlebte der up! seit Ende 2020 einen zweiten Frühling. Besonders die e-up!-Version mit der größeren Batterie entwickelte sich zum Verkaufsschlager. Allein im Jahr 2021 liefen über 75.000 Einheiten vom Band, was dennoch nicht ausreichte, die Nachfrage zu befriedigen. Dies führte dazu, dass man immer wieder Bestellstopps verhängen musste, um die Aufträge zu erfüllen. Gleichzeitig aber trieb der Konzern mit jeder neuen Bestellphase den Preis auf knapp unter 30.000 € in Vollausstattung hinauf.
Einen Nachfolger wird es bis mindestens 2026 nicht gegen. Der bereits vorgestellte ID.2 fällt deutlich größer als up! aus.
Video-Vorstellung – Normal ist das nicht
VW GTE-up! So sportlich kann ein E-Auto sein!
Video-Fahrbericht – Erste Ausfahrt im 2018er VW up! GTI
Einstiegsdroge - So klein und doch ein echter GTI
Endlich wieder ein echter VOLKSwagen? VW gibt einen intensiven Ausblick auf den kommenden ID.2
Kompakt, preiswert, stylisch - so wird VWs neuer Kompakt-Star
Das VAU-MAX-Projekt #eUPgrade
Wir fahren jetzt elektrisch - den VW e-up! UNITED
Preisfrage – Ist der neue e-up! wirklich besser?
Erste Fahrt im neuen VW e-up! mit dem 32,3 kWh-Akku im Video-Fahrbericht
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar