Bestnoten für den neuen Golf im Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) Crashtest. Die Euro NCAP Prüfer gaben dem neuen Kompaktmodell in allen Kriterien sehr hohe Wertungen – beim Schutz von erwachsenen Insassen, Kindern und ungeschützten Verkehrsteilnehmern sowie bei den Assistenzsystemen. In der Kategorie "Schutz erwachsener Insassen" hatten die Autos verschiedene Crashes zu absolvieren: frontal mit 40-prozentiger Überdeckung gegen eine deformierbare Barriere, frontal mit voller Überdeckung gegen eine starre Wand, Seitenaufprall und Pfahlaufprall. Die Kollisionsgeschwindigkeiten lagen zwischen 32 und 64 km/h.
Weitere Tests, bei denen unter anderem die Entstehung eines Schleudertraumas beim Heckaufprall im Fokus stand, wurden mit Sitz-Schlitten gefahren. Auch die Wirksamkeit des Notbremssystems „Front Assist“ zur Vermeidung von drohenden Auffahrunfällen bei in der Stadt üblichen Geschwindigkeiten wurde geprüft. Unterm Strich holte der neue Golf beim Schutz erwachsener Insassen 95 Prozent der möglichen Wertungspunkte.
Beim Schutz der mitfahrenden Kinder flossen die Ergebnisse des Front- und Seitenaufpralls in die Wertung ein. Sie wurden ergänzt um eine Einbauprüfung von gängigen Kindersitzen und den Check der Aufnahmevorrichtungen wie ISOFIX. In dieser Kategorie kam der neue Golf auf 89 Prozent der Punkte. Beim Schutz von Fußgängern und Radfahrern erzielte er 76 Prozent. Hier standen der Anprall ans Auto mit Kopf, Ober- und Unterschenkeln sowie die Wirksamkeit des Notbremssystems im Vordergrund.
Weitere Assistenzsysteme wie der Geschwindigkeitsbegrenzer, der Notbremsassistent für höhere Geschwindigkeiten und der Spurhalteassistent wurden in der Kategorie „Safety Assist“ bewertet. Volkswagen stattet den neuen Golf mit einem Rundum-Paket an Assistenzsystemen aus – einige von ihnen sind eigentlich nur in den oberen Fahrzeugklassen üblich. Zwei serienmäßige Sicherheitssysteme sind besonders wichtig: der Spurhalteassistent „Lane Assist“ und der "Front Assist", der den Verkehr vor dem Auto per Radarsensor und Frontkamera beobachtet. In gefährlichen Situationen bremst er selbsttätig – auch bei sehr niedrigem Tempo in der Stadt.
Die im Golf erstmals verfügbare Radfahrererkennung, eine Ausweichunterstützung und ein Abbiegeassistent erweitern das Spektrum des Systems. Mit 78 Prozent der möglichen Wertungspunkte schnitt der neue Kompakte von Volkswagen im Kapitel „Safety Assist“ sehr gut ab.
Mehr zum neuen VW Golf 8 gibt´s hier:
____________
Der Deutschland-Achter
Ein Golf für alle Fälle - Die große Kaufberatung zum neuen VW Golf 8
VIDEO-Fahrbericht – Wie gut ist der neue Golf 8
Überzeugt der VW Golf 8 eTSI mit Mildhybrid-Technik
GTI-Erlkönig erwischt!
Erste Bilder des neuen VW Golf 8 GTI (2020)
____________
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar